Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Hersteller-News: DaimlerChrysler

Samstag, 6. Oktober 2007 DaimlerChrysler: Der Schlussstrich

printBericht drucken

Foto: UnitedPicturesFoto: UnitedPictures

Das Aufatmen war nicht zu überhören. Nicht nur die Aktionäre bekundeten Beifall dafür, dass Daimler und Chrysler nun getrennte Wege gehen, auch Konzernchef Dieter Zetsche war die Erleichterung anzumerken. Mit der offiziellen Weichenstellung auf der ausserordentlichen Hauptversammlung letzten Donnerstag in Berlin ist ein Kapitel abgeschlossen und ein neues hat begonnen, Zukunftsorientierung ist angesagt.

 

Konzernchef Zetsche brachte die Gründe für die Trennung prägnant auf den Punkt: "Wir gewinnen an Gestaltungs- und Investitionskraft, da die Gesundheits- und Pensionsverpflichtungen in Höhe von insgesamt 37 Milliarden Euro bei Chrysler bleiben. Wir stärken die Nachhaltigkeit unserer Erträge, weil wir in Zukunft nicht mehr so stark vom volatilen nordamerikanischen Volumenmarkt abhängen. Und wir konzentrieren uns mit voller Kraft auf das, was wir am besten können: Premiumautos, die unsere Kunden überzeugen und faszinieren, erstklassige Lkws, Transporter und Busse mit maximalem Kundennutzen und umfassende Serviceangebote und Finanzdienstleistungen rund um diese Produkte."
Damit war eigentlich alles gesagt. Zetsche wirkte sehr entspannt, seine mit viel Enthusiasmus vorgetragene Rede liess aber dennoch erkennen, dass die letzten Monate nicht leicht gewesen sein dürften. Gewissermassen eine Kehrtwende in der Unternehmensausrichtung zu machen, sie durchzusetzen und zu kommunizieren, war keine leichte Aufgabe. Dieses motivierende Element dürfte bis zu jeder Werkbank im Unternehmen gedrungen sein, wo man die Entscheidung zum Verkauf von 80,1 Prozent von Chrysler an Cerberus schon bei der Bekanntgabe begrüsst hatte.
Das Thema Konzern-Namensänderung in "Daimler AG" hat zwar viele der Aktionäre zum Widerspruch angeregt, aber die von Zetsche vorgebrachten Argumente sind durchaus überzeugend. Tatsächlich ist der Konzern heute ein anderer als vor zehn Jahren, der Umsatz hat sich seitdem verdoppelt. Ganz klar, so Zetsche, sei auch, dass die Marke Mercedes-Benz weiter im Mittelpunkt des Unternehmens stehe. "Auch in Zukunft wird der Stern das Herzstück unseres Unternehmens bleiben", betonte er.
Tatsächlich muss man es so sehen, wie von ihm begründet: Denn der Konzern ist als kommunikatives Dach ein anderes als zum Beispiel die Automarke Mercedes-Benz. Schon seit den Fünfzigern antworteten Mitarbeiter auf die Frage, wo sie arbeiteten: "beim Daimler". Das ist nicht die Begründung von Zetsche, aber "beim Daimler zu schaffe", war schon immer etwas Besonderes, obwohl man Mercedes-Autos gebaut hat.
Die Kritik, dass der altehrwürdige Karl Benz aus dem Namen getilgt würde, ist so doch gar nicht richtig. Im Gegenteil. Der gute Karl Benz bleibt nicht nur auf den Aktien der neuen AG sichtbar, er wird sogar noch dort hervorgehoben, wo er eigentlich nicht hingehört. Zum Beispiel heisst die DaimlerChrysler Bank künftig "Mercedes-Benz Bank". Die Mercedes Car Group heisst künftig "Mercedes-Benz Cars", die Werke heissen nun auch "Mercedes-Benz Werke", und selbst die Ländergesellschaften in aller Welt firmieren nun unter "Mercedes-Benz".
Mit dem am Donnerstag gezogenen Schlussstrich dürfte "Daimler" deutlich an Performance gewonnen haben. Schon psychologisch könnte man sagen, dass ein Ruck durchs Unternehmen gegangen ist. Den Kopf wieder freizuhaben für das automobile Premiumgeschäft, ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Zukunft. Die positive Erfahrung, die BMW nach dem Ende der Rover-Belastung gemacht hat, dürfte bei Daimler noch deutlicher spürbar werden. Befreit vom Chrysler-Ballast wird Daimler mit Sicherheit zu neuen Höhenflügen ansetzen, die allerdings nicht im Himmel enden, sondern bodenständig auf der Erde bleiben.

Von Hans-U. Wiersch

Artikel "DaimlerChrysler: Der Schlussstrich" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerexpspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (DaimlerChrysler)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber DaimlerChrysler diskutieren