Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volvo

Donnerstag, 28. Januar 2010 Volvo präsentiert 2,0-Liter-GTDI-Turbomotor

printBericht drucken

2.0-litre, 4-cylinder GTDi (Gasoline Turbocharged Direct Injection) Engine2.0-litre, 4-cylinder GTDi (Gasoline Turbocharged Direct Injection) Engine

Volvo führt jetzt einen neuen 2,0-Liter-GTDI (Gasoline Turbocharged Direct Injection) Vierzylinder-Benzinmotor mit 203 PS (149 kW) ein. Er verbindet erstklassige Fahrleistungen mit hoher Effizienz. Die von Volvo entwickelte neue Turbo-Technologie sorgt in Kombination mit der Direkteinspritzung und doppelt variabler Nockenwellensteuerung VVT (Variable Valve Timing) für eine einzigartige Kombination aus niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten bei hervorragender Performance über einen breiten Drehzahlbereich. Das maximale Drehmoment von 300 Nm steht bereits ab 1.750 Umdrehungen zur Verfügung und garantiert so ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Der neue Motor überzeugt zugleich durch sein äußerst kompaktes Format und bietet damit vielfältige Einbaumöglichkeiten. In Deutschland sind Volvo S80, Volvo V70 und Volvo XC60 ab Sommer 2010 mit den neuen GTDI-Triebwerken erhältlich.

 

Die nächste Generation der Turbo-Technologie

Das neue Turbolader-System wurde in Kooperation mit BorgWarner Turbo Systems und Benteler Automotive, Hersteller für Stahlkomponenten, entwickelt. Der Turbolader ist der derzeit kleinste in Relation zur maximalen Motorleistung. Das Turbo-System sorgt nicht nur für erstklassige Fahrleistungen, sondern verbessert durch die schnelle Erhitzung des Katalysators auch die Abgasreinigung.

Eine effektive Lösung, mit der Volvo bereits gute Erfahrungen gemacht hat, ist das in den Abgaskrümmer integrierte Turbogehäuse. Neu ist hierbei, dass der Abgaskrümmer und das Turbinengehäuse aus Stahlblech anstatt aus Gussmetall gefertigt sind. Stahlblech ist leichter und kompakter, und zudem wurde die Hitzeentwicklung des Systems durch eine zusätzliche Isolationsschicht reduziert. Dies ermöglicht eine höhere Temperatur beim Kraftstoffgemisch und damit eine effizientere Verbrennung. Ein Abgaskrümmer aus Stahlblech ist zwar keine Neuerung, allerdings wurde er bislang nur in Verbindung mit einem Turbogehäuse aus Gussmetall verwendet. Die neue voll integrierte und aus Stahlblech gefertigte Turboeinheit ist eine weltweite Innovation und wurde von Volvo patentiert.

Die innovative Technologie ermöglicht zudem eine optimale Anpassung der Auspuffrohre für einen optimalen Abgasfluss und eine maximale Pulsierung der Abgasströme für die bestmögliche Turbineneffizienz. Die dynamische Pulsierung lässt sich bis zum Limit ausschöpfen und ermöglicht so eine hohe Leistungsausbeute über einen großen Drehzahlbereich des Motors. Dies sorgt für ein schnelles Ansprechverhalten und gute Beschleunigung sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Effiziente Direkteinspritzung für schnellen Turbostart

Der neue Motor ist mit einer Direkteinspritzung ausgestattet. Die seitlich montierten Einspritzdüsen verfügen über sieben Öffnungen für eine exakt kontrollierte Kraftstoffeinspritzung in jeden Zylinder. Die Direkteinspritzung sorgt für eine effektive Kraftstoffversorgung in den Brennkammern, effiziente Verbrennung und niedrige Emissionswerte. Daraus resultieren wiederum eine zügige Beschleunigung und ein gutes Fahrverhalten auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Direkteinspritzung unterstützt eine schnelle und stabile Verbrennung auch bei hoher Belastung und gewährleistet damit selbst bei Volllast einen ruhigen Motorlauf. Das Einspritzsystem wird von Bosch geliefert.

Triebwerk mit variabler Ventilsteuerung (VVT)

Der neue GTDI-Motor von Volvo nutzt für beide Nockenwellen die variable Ventilsteuerung VVT (Variable Valve Timing). Die Öffnungszeiten der Ein- und Auslassventile können variiert werden, um die Überschneidung zu optimieren und ermöglichen so die korrekte Befüllung der Brennkammern unabhängig von der Motordrehzahl. So wird der Verbrennungsprozess über das gesamte Drehzahlspektrum optimiert, wodurch die schnelle Beschleunigung bei allen Geschwindigkeiten unterstützt wird.

Die variable Ventilsteuerung ist mit herkömmlichen Flügelzellen ausgestattet. Die Rotation des inneren und äußeren Rotors wird durch den hydraulischen Druck des Motoröls reguliert. Durch das Öffnen und Schließen der Öl-Kontrollventile werden Ölfluss und -druck der variablen Ventilsteuerung geändert, bis die gewünschte Winkelabweichung zwischen innerem und äußerem Rotor erreicht wird. Gesteuert werden die Öl-Kontrollventile durch eine Software des Motor-Managementsystems, wobei die Rückmeldung der Nocken-Positionssensoren genutzt wird.

Kombinierbar mit Volvo Powershift oder manueller Schaltung

Das neue Triebwerk wird wahlweise in Verbindung mit einer manuellen Sechsgang-Schaltung oder dem Volvo Powershift Doppelkupplungsgetriebe angeboten. Das Volvo Powershift Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe verbindet die Effizienz und Fahrdynamik einer manuellen Schaltung mit dem Komfort einer Automatik.

Artikel "Volvo präsentiert 2,0-Liter-GTDI-Turbomotor" versenden
« Zurück

Lexus präsentiert 2025 revolutionäre Technologien
Lexus bekräftigte heute seine strategische Bedeutung als tec...
Vollelektrische Vielseitigkeit: Volvo ES90
Eine Klasse für sich: Der neue Volvo ES90 bringt vollelektri...
Volvo EX30 Cross Country: Vollelektrisch ins Abenteuer
Neuzugang in der Erfolgsbaureihe: Mit dem neuen EX30 Cross C...
Alpine präsentiert Fahrerteam für die WEC 2025
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die FI...
Alpine präsentiert Fahrer für kommende WEC-Saison
Das Alpine Endurance Team hat sein Fahreraufgebot für die ko...
Alpine präsentiert Art Car 2024
Alpine hat in Paris sein neues Art Car 2024 präsentiert: Die...
Auto Zürich Car Show 2024: VW präsentiert den Tayron
Wolfsburg, Paris und jetzt Zürich: Von seiner Produktionsstä...
Citroën präsentiert erstmals C5 Aircross Concept
Nach der Vorstellung des C3 Aircross im vergangenen Juni unt...
Peugeot präsentiert vollelektrische Modellpalette
PEUGEOT setzt sich mehr denn je dafür ein, den Fahrspass auf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volvo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volvo diskutieren