Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volvo

Donnerstag, 18. Februar 2010 Platz eins für das ACC-System von Volvo

printBericht drucken

Adaptive Cruise Control (ACC)Adaptive Cruise Control (ACC)

In der aktuellen Ausgabe der ADAC Motorwelt veröffentlicht der größte Automobilclub der Welt, der ADAC, einen umfangreichen Vergleichstest zwischen verschiedenen Systemen von Tempo- und Abstandsregelautomaten, kurz ACC genannt. Fazit des Tests: „Den Vergleich gewinnt eindeutig das ACC-System des Volvo XC60". Bei dem Test wurden sechs verschiedene Modelle namhafter Hersteller verglichen, für den schwedischen Hersteller war der Volvo XC60 am Start.

 

„Diese Auszeichnung ist eine Ehre, denn sie würdigt unser großes Engagement bei der Entwicklung innovativer Sicherheitssysteme", sagt Bernhard Bauer, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH. „Das Ergebnis zeigt einmal mehr, dass Volvo auf dem Gebiet der automobilen Sicherheit nicht nur der führende Hersteller weltweit ist, sondern es unterstreicht zudem, dass im Fokus der aufwendigen Entwicklungsarbeit bei Volvo immer der größtmögliche Schutz des Menschen steht", betont Bauer.

In der Begründung des ADAC-Testergebnisses heißt es weiter: „Das Volvo System punktet vor allem dadurch, dass es seinen Schwerpunkt konsequent auf die Unfallvermeidung legt. Der Fahrer wird bei Kollisionsgefahr durch eine rot blinkende Warnlampe informiert, die auf die Windschutzscheibe projiziert wird. Bei niedrigen Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h erkennt die zusätzlich integrierte Lasertechnik mit dem Namen City Safety sogar stehende Fahrzeuge und bremst bei einem drohenden Unfall rechtzeitig bis zum Stillstand ab."

Die Ausnahmestellung von City Safety wird unterstrichen durch die Tatsache, dass dieses System nicht nur weltweit einzigartig, sondern auch serienmäßig im Volvo XC60 vorhanden ist. Der ADAC hebt noch eine weitere Besonderheit des Aktiven Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem von Volvo hervor: „Der Fahrer wird selbst bei abgeschaltetem ACC effizient, aber nicht störend gewarnt, wenn der Sicherheitsabstand unterschritten wird."

Das Aktive Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem ist derzeit erhältlich für den Volvo XC60, Volvo XC70, Volvo V70 und Volvo S80. Es wird zukünftig auch für den neuen Volvo S60 angeboten, der Anfang März seine Weltpremiere auf dem 80. Internationalen Automobilsalon in Genf feiert und im September in den Handel kommt. Bei der neuen Mittelklasse-Limousine wird das System darüber hinaus mit einer weiteren einzigartigen Sicherheitsinnovation kombiniert, der Fußgänger-Erkennung mit automatischer Vollbremsung. Das radar- und kameragestützte System kann Fußgänger erkennen, die vor dem Fahrzeug die Straße betreten, und die volle Bremskraft aktivieren, falls der Fahrer nicht rechtzeitig reagiert. Die Fußgänger-Erkennung mit automatischer Vollbremsung kann Kollisionen bis zu einem Tempo von 35 km/h vollständig verhindern. Bei höherem Tempo wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs so weit wie möglich reduziert, um die Unfallfolgen und damit das Risiko schwerer Verletzungen zu minimieren.

Artikel "Platz eins für das ACC-System von Volvo" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volvo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volvo diskutieren