Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volvo

Mittwoch, 6. Januar 2016 Volvo und Ericsson entwickeln Streaming-Dienste

printBericht drucken

Concept 26Concept 26

Volvo ebnet den Weg in eine Zukunft, in der sich Autofahrer auf ihrer täglichen Fahrt zur Arbeit zurücklehnen und die freie Zeit geniessen können. Auf der Consumer Electronics Show 2016 (CES) in Las Vegas hat der schwedische Premium-Automobilhersteller jetzt bekanntgegeben, dass er gemeinsam mit seinem Partner Ericsson intelligente Breitband-Streaming-Dienste entwickelt. Fahrer und Passagiere können damit die Zeit optimal nutzen, die sie unterwegs in einem autonom fahrenden Volvo verbringen.

 

„Vor kurzem haben wir mit dem Concept 26 unsere Design-Vision für selbstfahrende Fahrzeuge präsentiert. Nun arbeiten wir aktiv an Lösungen, die unseren Kunden das beste Erlebnis im komplett autonomen Fahrmodus bieten. Stellen Sie sich eine Autobahn voll mit selbstfahrenden Fahrzeugen vor, in denen die Insassen sich zurücklehnen und ihre Lieblings-Fernsehshow in HD-Auflösung anschauen können. Für diese neue Form des Pendelns brauchen wir neue Techniken und deutlich grössere Bandbreiten“, erläutert Anders Tylman, General Manager Volvo Monitoring & Concept Center bei der Volvo Car Group.

Streaming ohne Unterbrechungen
Das autonome Fahren wird im Hinblick auf die mobile Internetnutzung einen Paradigmenwechsel einleiten – und dazu führen, dass vor allem ausserhalb dicht besiedelter Gebiete die Nachfrage nach durchgängiger Breitband-Abdeckung steigen wird.

Volvo will seinen Kunden ein qualitativ hochwertiges Streaming-Erlebnis bieten, das frei von Unterbrechungen ist. Dafür nutzt Volvo die Netzwerk- und Cloud-Kompetenz seines Elektronik-Partners Ericsson. Die gemeinsame Lösung bezieht die geplante Fahrtroute und die unterwegs herrschenden Netzbedingungen mit ein. Auf Grundlage dieser Informationen werden die Streaming-Inhalte so zugeschnitten und zwischengespeichert, dass eine hochwertige und unterbrechungsfreie Übertragung ermöglicht wird.

„Unsere Forschungen haben ergeben, dass Videos in den kommenden Jahren fast 70 Prozent des gesamten mobilen Datenverkehrs ausmachen werden. Dafür brauchen wir eine innovative Konnektivitäts-, Cloud- und Analyse-Lösung, die nicht nur zahllose Fahrzeuge gleichzeitig versorgen kann, sondern die auch eine Bild- und Übertragungsqualität bietet, die die Kunden heute gewöhnt sind“, sagt Claes Herlitz, Leiter Automotive Services bei Ericsson.

Die Volvo Fahrzeuge der Zukunft wissen aufgrund von Erfahrungswerten, zu welchen Zeiten und auf welchen Strecken der Fahrer am häufigsten unterwegs ist und welche Medien er bevorzugt. Auf dieser Basis wird eine massgeschneiderte Auswahl von Routen und Medien angeboten, wobei die Inhalte exakt auf die Zeit ausgelegt sind, die im autonomen Fahrmodus zur Verfügung steht.

Personalisierte und optimierte Inhalte
„Wenn Sie die neueste Folge Ihrer Lieblingsserie sehen wollen, dann weiss das Auto, wie lang die Fahrt dafür sein muss, und kann Route und Fahrsteuerung entsprechend optimieren“, führt Anders Tylman weiter aus. „Beim autonomen Fahren kommt es nicht mehr nur darauf an, schnell von A nach B zu kommen. Es geht um das Erlebnis im Auto und darum, wie man die Zeit verbringen möchte, die man durch das autonome Fahren gewinnt. Wir wollen den Menschen die Freiheit bieten, selbst zu entscheiden, wie sie ihre täglichen Pendelfahrten gestalten und welche Inhalte sie dabei geniessen möchten.“

Artikel "Volvo und Ericsson entwickeln Streaming-Dienste" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volvo)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volvo diskutieren