Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Montag, 25. April 2016 VW T-Prime Concept GTE in Peking

printBericht drucken

Volkswagen T-Prime Concept GTEVolkswagen T-Prime Concept GTE

Volkswagen forciert die Entwicklung voll- und teilelektrisch angetriebener Fahrzeuge. Das Unternehmen plant, innerhalb der nächsten drei bis vier Jahren, sieben neue Elektro- und Plug-In-Hybrid-Modelle auf den chinesischen Markt zu bringen. Jedes dieser Fahrzeuge soll auch in China produziert werden. Zudem wird im Reich der Mitte ein neues Design- und Entwicklungszentrum entstehen. Mit welcher Vehemenz Volkswagen die Mobilität neu gestaltet, zeigen die in Peking präsentierten Modell-Neuheiten: Als Highlight debütiert in einer Welt¬premiere der T-Prime Concept GTE – die Studie eines wegweisenden Oberklasse-SUV. Volkswagen liefert mit diesem Plug-In-Hybrid-Allrounder einen ersten Ausblick auf das künftige Flaggschiff der Marke. Bereits am Vorabend der Messe wurde im Rahmen der Volkswagen Group Night als Weltpremiere der komplett neue Magotan präsentiert; parallel stellte Volkswagen jeweils als Asien-Premiere die neue Oberklasselimousine PHIDEON sowie den Zero-Emission-Van BUDD-e vor.

 

Die Studie T-Prime Concept GTE ist ein Sport Utility Vehicle der Oberklasse. Mit Plug-In-Hybrid- und Allradantrieb sowie Zero Emission auf jedem Terrain setzt das Conceptcar ein automobiles Statement der Neuzeit. Anzeige- und Bedienkonzept sind komplett digitalisiert, alle konventionellen Schalter im Interieur wurden abgeschafft ¬ stattdessen haben Gesten- und Sprachsteuerung, Touchscreens und sensitive Tastenflächen Einzug gehalten. Als Weltneuheit verfügt der T-Prime über eine Curved Interaction Area – ein gebogenes Infotainmentdisplay, das mit den anderen Anzeige- und Bedienelementen zum Cockpit der Zukunft verschmilzt. Intuitiv „by wire" über eine Glaswalze wird das 8-Gang-Automatikgetriebe des Conceptcars gesteuert.

Der T-Prime Concept GTE empfiehlt sich als vielseitige Alternative zu klassischen Fahrzeugkonzepten, weil die viersitzige SUV-Studie das Beste aus verschiedenen automobilen Segmenten vereint: komfortabel wie eine Limousine, geräumig wie ein Kombi, traktionsseitig allen anderen Autogattungen überlegen, aufgrund modernster Fahrwerkstechnik agil wie ein Sportwagen und dank progressiver Antriebstechnologien effizient wie ein Kompaktwagen. Zum großen Spektrum der Innovationen passt der im elektrischen „E-Mode" lautlose Plug-In-Hybridantrieb; über eine Distanz von bis zu 50 Kilometern macht der Antrieb den T-Prime Concept GTE zum Zero-Emission-SUV. Im Modus „GTE" zeigt die 280 kW / 381 PS starke Studie indes pure Dynamik. Optisch spiegelt sich das innovative, technische Layout in einem charismatisch-sportlichen Design-Stil wider.

Der T-Prime Concept GTE ist Teil einer SUV-Produktoffensive. Gestartet wurde sie in diesem Frühjahr mit der europäischen Markteinführung des neuen Tiguan; künftig wird es das Erfolgsmodell erstmals auch mit verlängertem Radstand geben. In den Klassen darüber folgen ein neues Midsize-SUV für China und die USA sowie der erfolgreiche Touareg respektive ein Fahrzeug im Stile des T-Prime Concept GTE. Unterhalb des Tiguan werden gleich zwei neue SUV-Modellreihen debütieren: In der Golf Klasse wird es ein SUV sein, das konzeptionell der Studie T-ROC folgt. Der im März in Genf vorgestellte T-Cross Breeze zeigt hingegen, wohin die Reise in der Polo Klasse führen wird.

Der neue Magotan

Bereits im Juli wird der bis zum letzten Millimeter neu konzipierte Magotan auf den Markt kommen. Erstmals basiert die Limousine auf dem Modularen Querbaukasten (MQB). Dank des MQB konnten die Designer und Ingenieure ein konkurrenzlos gutes Raumangebot im Fond und faszinierende Karosserieproportionen realisieren. Parallel hielt eine Armada neuer Assistenz-, Komfort- und Infotainmentsysteme Einzug in den Magotan. Hightech auch in Sachen Antrieb: Drei TSI mit 110 kW / 150 PS bis 162 kW / 220 PS bieten ein Höchstmaß an Effizienz und Dynamik.

Der neue PHIDEON

Der PHIDEON ist eine neue Limousine der Oberklasse. Der rund fünf Meter lange Volkswagen wird 2016 im dritten Quartal in China auf den Markt kommen. Abgeleitet wurde der PHIDEON mit nur marginalen Änderungen direkt von der atemberaubenden Studie C Coupé GTE (Weltpremiere 2015 im Rahmen der Auto Shanghai). Im allradgetriebenen PHIDEON 3.0 TSI 4MOTION kommt ein V6-TSI mit 220 kW / 300 PS zum Einsatz. Darüber hinaus wird es die Limousine als 2.0 TSI (Vierzylinder, Frontantrieb) geben. Für die Zukunft ist zudem ein Modell mit Plug-In-Hybridantrieb geplant.

Die Studie BUDD-e

Der BUDD-e entstand auf der Basis einer neuen Technologiematrix für E-Fahrzeuge, dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB). Reichweite: bis zu 533 Kilometer (NEFZ). Die Akkus sind binnen 30 Minuten wieder zu 80 Prozent geladen. Faszinierend ist die neue Art der Bedienung und Informationsaufbereitung. Touch- und Gestensteuerung gehen nahtlos ineinander über; Schalter und Tasten verschwinden. Einzelne Displays verschmelzen zu großen Infotainmentpanels und aus analogen Spiegeln werden digitale Screens. An Bord des BUDD-e wird die Zukunft deshalb bereits heute erlebbar.

Artikel "VW T-Prime Concept GTE in Peking" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren