Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Volkswagen

Freitag, 20. März 2020 Experten loben die Car2X-Technologie von Volkswagen

printBericht drucken

Der neue Golf kann sich als erstes Auto in Europa mit WLANp serienmäßig mit anderen Autos vernetzen und dadurch helfen, Unfälle zu vermeidenDer neue Golf kann sich als erstes Auto in Europa mit WLANp serienmäßig mit anderen Autos vernetzen und dadurch helfen, Unfälle zu vermeiden

Der neue Golf kann dem Fahrer helfen, Unfälle zu vermeiden – dank seiner innovativen Car2X-Technologie, die ihn per Funk mit anderen Autos und der Infrastruktur vernetzt. Das Euro NCAP-Konsortium hat die Funktion „Gefahrenwarnung“ jetzt mit dem „Advanced Award”, einer Sonderauszeichnung für wegweisende Sicherheitsausstattungen, honoriert. Der ADAC hat die neue Technologie getestet und bezeichnet sie als „technischen Meilenstein“.

 

„Hier geht es um ein spannendes Gebiet der Fahrsicherheit“, erklärt Michiel van Ratingen, Euro NCAP-Generalsekretär. „Volkswagen verdient Glückwünsche dafür, dass es diese Technologie in Autos wie dem Golf, der in hohen Stückzahlen verkauft wird, zum Serienstandard macht.“

Hinter der Car2X-Technologie, die der neue Golf als erstes Auto auf den EU-Märkten serienmäßig an Bord hat, steht der Funkstandard WLANp. Dieser ist speziell auf die lokale Kommunikation zwischen Fahrzeugen zugeschnitten und kommt ohne Mobilfunknetz aus, funktioniert im Rahmen der Systemgrenzen also flächendeckend. In einem Radius von bis zu
800 Metern tauschen die vernetzten Fahrzeuge Positionsdaten und Informationen direkt miteinander aus. Dadurch können sie sich innerhalb von Millisekunden gegenseitig vor Gefahren warnen oder Kontakt mit der Verkehrsinfrastruktur aufnehmen.

Der Automobilclub ADAC hat die Car2X-Technologie von Volkswagen getestet. Dafür schickte er den neuen Golf in acht typische Gefahrensituationen, in denen Fahrer ohne Warnhinweis gar nicht oder erst sehr spät reagieren könnten. In all diesen Situationen warnte das Auto rechtzeitig und zuverlässig, häufig zehn oder elf Sekunden vor dem drohenden Unfall. Der ADAC hat die neue Volkswagen Technologie, die vom TÜV zertifiziert worden ist, wie folgt bewertet: Sie könne als „technischer Meilenstein“ bezeichnet werden und lasse sich mit Systemen wie ABS oder Airbag vergleichen.

In der ersten Ausbaustufe, die Volkswagen jetzt mit dem neuen Golf auf die Straße bringt, wird die Car2X-Technologie bei Geschwindigkeiten über 80 km/h aktiv. In Zukunft soll sie im Stadtverkehr ebenfalls die Sicherheit verbessern. Sie bringt auch große Vorteile, wenn das Auto mit den Ampelanlagen in seiner Nähe kommuniziert – so kann der Verkehrsfluss besser gesteuert und die Umwelt entlastet werden.

Die Car2X-Technologie ermöglicht Schwarmintelligenz im lokalen Umfeld und wird immer besser, je mehr Teilnehmer eingebunden sind. Deshalb wird Volkswagen sie jetzt breit ausrollen: Nach dem Golf erhalten sie weitere neue Modelle der Marke serienmäßig. Andere Automobilhersteller arbeiten ebenfalls an diesem Thema.

Beim Euro NCAP Advanced Award handelt es sich um eine Auszeichnung für wegweisende Sicherheitsausstattungen. Sie wurde 2010 eingeführt, aber seit 2014 nicht mehr vergeben. Volkswagen hat sie für seine innovativen Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme bereits fünf Mal verliehen bekommen. Jetzt wertet die Auszeichnung für die Funktion „Gefahrenwarnung“ mittels Car2X-Technologie die starke Sicherheits-Performance des neuen Golf weiter auf: Ende 2019 schon hatte der Kompakte im klassischen Euro NCAP-Test die Bestnote von fünf Sternen erzielt. Die Euro NCAP-Organisation will die Car2X-Technologie künftig in dieses Rating aufnehmen.

Den Film zur Funktion der Gefahrenwarnung im neuen Golf finden Sie unter folgendem Link: https://youtu.be/doxVIJ3krrI

Artikel "Experten loben die Car2X-Technologie von Volkswagen" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
Jeep bestätigt die nächste Generation des Compass
Nach dem jüngsten Teaser des brandneuen Jeep Compass bestäti...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Volkswagen)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Volkswagen diskutieren