Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Toyota

Samstag, 27. Oktober 2007 Toyota in Tokio: Sparsam durch Leichtbau

printBericht drucken

Konzeptfahrzeug 1/XKonzeptfahrzeug 1/X

Mit dem 1/X - gesprochen "one X", präsentiert Toyota auf der 40. Tokyo Motor Show ein Konzeptfahrzeug, welches das Thema Umweltverträglichkeit neu definiert.

Konzeptfahrzeug 1/X
Konzeptfahrzeug 1/X
 

Entwicklungsziel der Studie war es, den Verbrauch des aktuellen Hybrid-Modells Prius von 5,1 Liter auf 100 Kilometern annähernd zu halbieren, ohne dabei Einschränkungen beim Platzangebot in Kauf nehmen zu müssen.

So entstand ein besonders leichtes und aerodynamisch optimiertes Automobil, das bei einer Aussenlänge von lediglich 3,90 Metern vier Personen den gleichen Raum bietet wie der Prius. Ursächlich dafür ist zum einen der relativ lange Radstand von 2,60 Metern. Zum anderen profitieren die Fahrgäste von der intelligenten Platzierung der Antriebseinheit unter den Rücksitzen.

Beim 1/X nutzt Toyota die Vorteile der Plug-In-Hybridtechnologie weiter aus, indem der zum System gehörende Verbrennungsmotor durch die grössere elektrische Kapazität des Antriebs konsequent minimiert wird. So genügt dem Konzeptfahrzeug ein lediglich 500 Kubikzentimeter grosser Zweizylinder um im Gesamtsystem für die gewünschten Fahrleistungen zu sorgen. Der Verbrennungsmotor ist zudem als Flex-Fuel ausgelegt. Er kann wahlweise mit herkömmlichem Benzin oder mit Bio-Ethanol betrieben werden. Dadurch minieren sich die CO2-Emissionen der Studie weiter. Mit der Plug-In-Technik erweitert Toyota die Optionen des rein elektrischen und damit lokal emissionsfreien Betriebs des Fahrzeugs. Zusätzlich zur Ladung der Hybridbatterie im Fahrbetrieb, beispielsweise durch Rückgewinnung der Bremsenergie, hat der Fahrzeugbesitzer die Möglichkeit, Energie aus einer herkömmlichen Steckdose zu laden.

Das konsequente Verkleinern des Verbrennungsmotors im Hybridsystem geht einher mit der Minimierung des Fahrzeuggewichtes. Der 1/X wiegt mit 420 Kilogramm lediglich Drittel des aktuellen Prius. Ursächlich dafür ist die weitgehende Verwendung von Kohlefaserverbundstoffen, wie sie auch für die Monocoques von Formel-1-Fahrzeugen verwendet werden. So bestehen die Fahrzeugstruktur des 1/X sowie wesentliche Karosserieteile aus diesem Hightechmaterial.

Zum geringen Gewicht der Studie tragen auch die Sitze bei. Sie konnten dank der Verwendung von Netzmaterial besonders leicht und dünnwandig ausfallen. Der gewohnte Komfort eines herkömmlichen Sitzes bleibt dabei erhalten. Trotz grosszügiger Verglasung trägt auch das Dach seinen Teil zum geringen Gewicht des 1/X bei. Es besteht aus Kunststoffen, die die natürliche Struktur von Pflanzenfasern darstellen und das Licht sanft gefiltert ins Innere lassen.

Im Bestreben, ein Automobil zu entwickeln, das besonders rücksichtsvoll mit seiner Umwelt umgeht, haben die Techniker für den 1/X Reifen und Räder entwickelt, die im Regen möglichst wenig Wasser aufwirbeln und so weder die Sicht anderer Fahrzeuge verschlechtern noch Passanten nassspritzen. Dabei profitierten die Reifentechniker vom geringen Gewicht des 1/X, weil sie so schmalere und leichtere Reifen nutzen konnten.

Auch akustisch ist der Fahrer im 1/X direkt mit seiner Umwelt verbunden. Die Studie verfügt über kleine "Ohren", die die Umgebungsgeräusche beispielsweise in der Stadt ins Innere übertragen. Dabei werden die eigentliche Fahrgeräusche und unangenehme, hochfrequente Töne herausgefiltert.

Auf dem Weg hin zu Automobilen, die den künftigen Ansprüchen der Gesellschaft an verantwortungsvolle Mobilität gerecht werden, ist der 1/X für Toyota ein weiterer wichtiger Schritt.

Artikel "Toyota in Tokio: Sparsam durch Leichtbau" versenden
« Zurück

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
Die Porsche AG hat im ersten Quartal 2025 weiter entschlosse...
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Toyota)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Toyota diskutieren