Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Toyota

Sonntag, 15. Januar 2012 Aufgefrischter Toyota AYGO

printBericht drucken

Bestseller optisch und technisch überarbeitetBestseller optisch und technisch überarbeitet

Der Toyota AYGO gehört zu den erfolgreichsten Toyota Modellen in Europa. Seit seiner Markteinführung 2005 haben sich weltweit mehr als 580.000 Kunden für den als Drei- oder Fünftürer lieferbaren Cityflitzer entschieden. Zum Modelljahr 2012 wird der Bestseller nun technisch und optisch aufgefrischt. Premiere feiert der überarbeitete Toyota AYGO auf der Brüssel Motor Show.

 

Das Frontdesign des AYGO wirkt jetzt markanter und dynamischer. Die gemäß der neuen Toyota Designsprache gestaltete Front zeichnet sich durch optimierte Aerodynamik und veränderte Kühllufteinlässe aus. Der verbreiterte Frontstoßfänger mit großem trapezförmigen unteren Lufteinlass und weit außen positionierten Nebelscheinwerfern verleihen dem Fahrzeug ein ausdrucksstarkes Gesicht. Die ab der Ausstattung AYGO Cool serienmäßigen LED-Tagfahrleuchten im unteren Kühlergrill runden das neue Frontdesign ab. Die Heckscheibe und hinteren Seitenscheiben werden bei der Ausstattungsstufe AYGO Connect serienmäßig mit abgedunkeltem Privacy Glass angeboten. Der AYGO ist in acht Karosseriefarben erhältlich, darunter die beiden neuen Farben inferno-orange metallic und bronzebraun mica-metallic.

Der in den drei Ausstattungsvarianten AYGO, AYGo Cool und AYGO Connect lieferbare und nur 3,43 Meter kurze Cityflitzer besticht durch seine Verarbeitungsqualität und Materialauswahl. Das neu gestaltete Lenkrad verfügt in der Ausstattungsstufe AYGO Connect serienmäßig über einen Lederbezug; auch der Wahlhebel bzw. Schaltknauf ist mit Leder bezogen. Die Zierringe um Drehzahlmesser, Tachometer, Luftdüsen und Lautsprecher sind je nach Ausstattung in Silbergrau, Midnight-Schwarz oder Inferno-Orange ausgeführt.

Überarbeitet wurde auch der preisgekrönte 1,0-Liter Dreizylinder VVT-i Benzinmotor. Das komplett aus Leichtmetall gefertigte und nur 67 Kilogramm schwere Triebwerk leistet 50 kW/68 PS und stellt sein maximales Drehmoment von 93 Nm bei 3.600 U/min bereit. Bei der jüngsten Ausbaustufe des 998 ccm großen Aggregats wurde das Verdichtungsverhältnis durch eine geänderte Form des Brennraums von 10,5:1 auf 11:1 erhöht; dies steigert den Wirkungsgrad des Verbrennungsprozesses.

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch konnte bei den Varianten mit dem serienmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe auf 4,4 l/100 km* gesenkt und die CO2-Emissionen auf 102 g/km* reduziert werden. Die erstmals angebotene Eco-Version unterbietet bei den CO2-Emissionen sogar die 100-g/km-Marke. Ausgestattet mit rollwiderstandsoptimierten Reifen sowie einem länger übersetzten dritten Gang verbraucht der AYGO 4,3 Liter auf 100 Kilometer*. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von nur 99 g/km*.

In Verbindung mit dem optional erhältlichen MultiMode Getriebe begnügt sich der Dreizylinder mit einem Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 4,5 Litern* und emittiert lediglich 104 g/km*. Das automatisierte Schaltgetriebe lässt sich nun im manuellen Modus auch über Schaltwippen am Lederlenkrad bedienen.

Seine Effizienz beweist der AYGO auch in anderer Hinsicht. Aufgrund seiner niedrigen Reparaturkosten erzielt er günstige Versicherungseinstufungen (Haftpflicht: Typklasse 15, Vollkasko 15, Teilkasko 15). Außerdem gewährt Toyota eine Fahrzeuggarantie von drei Jahren oder 100.000 Kilometern sowie eine Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen von zwölf Jahren.

*vorläufige technische Daten

Artikel "Aufgefrischter Toyota AYGO" versenden
« Zurück

Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Weltpremiere des batterieelektrischen Toyota C-HR+
Toyota präsentiert heute den Toyota C-HR+ und damit ein völl...
TOYOTA GAZOO Racing setzt neue Massstäbe
Im Rahmen der neuesten Projekte von TOYOTA GAZOO Racing (TGR...
Toyota Urban Cruiser: Spitzenkandidat im Segment
Der neue Urban Cruiser ist das Kompaktmodell im umfassenden ...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
Toyota Corolla: Neues beim Hatchback und Touring Sports
Anfang dieses Jahres hat Toyota für seine nach wie vor sehr ...
Toyota C-HR mit neuer Ausstattungsvariante
Der Trendsetter Toyota C-HR setzt im Modelljahr 2025 mit der...
Toyota entwickelt neues Brennstoffzellensystem
Toyota Motor Corporation (Toyota) meldete heute die Entwickl...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Toyota)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Toyota diskutieren