Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Subaru

Dienstag, 5. März 2019 Der Subaru Forester schaut seinem Fahrer in die Augen

printBericht drucken

Subaru Forester e-Boxer.  Foto: Auto-Medienportal.Net/SubaruSubaru Forester e-Boxer. Foto: Auto-Medienportal.Net/Subaru

Subaru kommt mit einer Europapremiere zum Genfer Automobilsalon (bis 17. März), mit dem Subaru Forester der fünften Generation mit neuem Boxermotor und Mildhybrid. Der neue Name zur achten Generation: Subaru Forester e-Boxer. Der elektrifizierte Antrieb verbessert die Fahrleistungen und senkt den Verbrauch um bis zu elf Prozent.

Subaru Forester e-Boxer.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Subaru
Subaru Forester e-Boxer. Foto: Auto-Medienportal.Net/Subaru
Subaru Forester e-Boxer.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Subaru
Subaru Forester e-Boxer. Foto: Auto-Medienportal.Net/Subaru
Subaru Forester e-Boxer.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Subaru
Subaru Forester e-Boxer. Foto: Auto-Medienportal.Net/Subaru
 

Seit mehr als 20 Jahren steht der SUV-Pionier Subaru Forester für robuste Geländeeigenschaften und hohen Fahrkomfort. Immer an Bord: der symmetrische Allradantrieb und der Boxermotor, die zusammen markentypische Stabilität und Fahrdynamik sicherstellen. An diesem Antriebslayout wird auch in der Neuauflage nicht gerüttelt. Neu ist aber, dass der Boxermotor elektrische Unterstützung erhält.

Der neue 2,0-Liter-Vierzylinder-Boxer-Benzinmotor mit Direkteinspritzung besteht zu 80 Prozent aus neuen Komponenten. Er leistet 150 PS (110 kW) und wird von einem 12,3 kW/16,7 PS starken Elektromotor unterstützt. Auf Strecken bis 1,6 Kilometer Länge und bei maximal 40 km/h kann der Elektromotor das Fahrzeug ausnahmsweise allein antreiben. In der Regel wird die Lithiumionenbatterie durch rekuperierte Bremsenergie und überschüssiges Drehmoment versorgt. Die elektrische Energie kann bei großen Beschleunigungen abgerufen werden, sonst hilft sie, die Nebenaggregate zu betreiben, die nicht ständig Strom benötigen.

Der Generatormotor wurde in das Gehäuse der stufenlos arbeitenden Lineartronic-Automatik integriert, während die übrigen Hybridkomponenten in einem speziellen Sicherheitskäfig unter dem Kofferraumboden untergebracht sind. Diese Anordnung bewahrt die typische Symmetrie des Subaru-Antriebsstrangs und eine optimale Gewichtsverteilung. Der Innenraum wird davon nicht beeinträchtigt. Dort bietet der neue Forester wegen drei Zentimeter zusätzlichem Radstand 23 cm mehr Abstand zwischen Vorder- und Rücksitzen. Der mit einem Reifenreparatur-Set ausgestattete Forester e-Boxer bietet 509 Liter Fassungsvermögen im Gepäckabteil. Der neue Forester wuchs in der Länge um 1,5 cm auf 4,63 Meter und in der Breite um 2 cm auf 1,82 Meter, während er mit 1,73 Metern Höhe etwas flacher ist als der Vorgänger.

Sicherer als jemals zuvor präsentiert sich der neue Forester mit dem Fahrerassistenzsystem „Eyesight“, das serienmäßig an Bord ist. Erweitert wird es in der neuen Modellgeneration durch das so genannte „Driver Monitoring System“. Dieses System basiert auf einer Gesichtserkennung und erhöht die Sicherheit für Fahrer, Insassen und andere Verkehrsteilnehmer weiter. Das „Driver Monitoring System“ warnt den Fahrer, wenn dieser abgelenkt ist und seinen Blick von der Straße wendet. Ebenso erkennt es Müdigkeit beim Fahrer und alarmiert ihn in einem solchen Fall. Zusätzlich verbessert das System den Komfort: Wird der Fahrer vom System erkannt, stellt es nach dem Einsteigen automatisch die Sitzposition, Seitenspiegel und Klimaanlage auf die Präferenzen des Fahrers ein. Ein weiteres neues Produktmerkmal ist das „Reverse Automated Braking“. Diese Funktion hilft, Kollisionen beim Zurücksetzen des Fahrzeugs zu vermeiden beziehungsweise eventuelle Schäden zu reduzieren.

Weitere Details zum neuen Forester und zu den Ausstattungslinien sowie zu Preisen und der Markteinführung in Deutschland werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. (ampnet/Sm)

Artikel "Der Subaru Forester schaut seinem Fahrer in die Augen" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Subaru)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Subaru diskutieren