Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Subaru

Mittwoch, 30. August 2006 Subaru B9 Tribeca: Stark in Form

printBericht drucken

Subaru B9 TribecaSubaru B9 Tribeca

Subaru und kein SUV - geht doch irgendwie gar nicht, oder? Schliesslich ist der japanische Autoproduzent der weltgrösste Hersteller von Allradfahrzeugen. Aber nun ist der B9 Tribeca da.

Subaru B9 Tribeca
Subaru B9 Tribeca
Subaru B9 Tribeca
Subaru B9 Tribeca
Subaru B9 Tribeca
Subaru B9 Tribeca
 

Bei Subaru sorgen unter jedem Modell vier angetriebene Räder für gutes Fortkommen. Ab November fährt ein neues Flaggschiff vor, der B9 Tribeca, ein 4,86-Meter-SUV (Sport Utility Vehicle), der ein paar unschlüssige Kunden von Touareg, X5, Cayenne und Co weglocken soll. Wer jetzt nicht so recht weiss, wo er das Wort Tribeca schon mal gehört hat, muss nur einmal die Karte von Manhattan hervorkramen. Gleich neben Chinatown, Little Italy und Soho liegt Tribeca, was nichts anderes heisst als "Triangle Below Canalstreet". Tribeca ist hip und trendy. Hier hat Filmstar Robert De Niro ein Restaurant und baut zurzeit gerade ein Hotel.
Wenn seine Herberge steht, könnte er mit dem Tribeca seine Gäste gleich vom Flughafen abholen. Platz genug ist in dem grossen Subaru auch auf den Rücksitzen. Und hinten passen noch 525 Liter Gepäck rein. Die Topversion "Exclusive" verfügt sogar noch über eine dritte Sitzreihe, die aber nur Kindern zuzumuten ist.
Ansonsten wurde an nichts gespart. Das Motto im Tribeca heisst schlicht Wohlfühlen. Schon in der Basisversion (Active: ab 42'500 Euro) gibt es eine Zweizonen-Klimaanlage, Sitzheizung, CD-Radio und einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz. Die mittlere Version nennt sich "Comfort", kostet 47'500 Euro und hat wie das Topmodell für 49'900 Euro überhaupt keine Aufpreisliste mehr. All inclusive sozusagen, selbst DVD-Navi, Ledersitze und Panorama-Glasschiebedach sind mit drin.
Technisch basiert der Tribeca auf dem Legacy, hat also auch dessen Motor und Allradantrieb. Bekannt ist Subaru ja für sein recht exklusives Maschinchen. Wie Porsche setzen auch die Japaner auf den Boxermotor, der erstens schwingungstechnisch absolute Sahne ist (wie ein V8) und zweitens flach baut und somit den Schwerpunkt deutlich nach unten bringt. Für Geländewagen ist so etwas nie verkehrt. Der Dreiliter-Boxer leistet 245 PS und wuchtet 297 Nm auf die kurze Kurbelwelle. Hört sich viel an, ist aber für den Tribeca (1900 Kilo) gerade mal so ausreichend. Zwar geht der Brocken knapp 200 km/h, kurze Zwischensprints bereiten dem Motor aber ein wenig Mühe. Auch die serienmässige Automatik fühlt sich dann alles andere als souverän an. Man merkt schnell: Der Tribeca ist ein Amerikaner. Schliesslich wird er ausschliesslich in den USA gebaut. Und diese Autos haben einfach den "American way of Drive" im Blech. Wer das beherzigt, fährt wunderbar mit dem SUV, leise, komfortabel, entspannt. Und natürlich eine ganze Ecke sparsamer. Zwölf Liter Verbrauch auf 100 Kilometer sind zu schaffen. Das wissen auch die Amis. 20'000 von ihnen haben bereits den Tribeca in der Garage stehen.
In Deutschland liegt das Ziel fürs nächste Jahr bei 1500 Exemplaren. Wäre ein Diesel im Programm, dürfte die Zahl leicht doppelt so hoch werden. Versuche mit einem Boxer-Selbstzünder (weltweit einmalig) laufen bereits. Er wird aber zuerst Ende 2007 im Legacy angeboten. Als Trost will Subaru für den Tribeca alternativ eine Version mit Flüssiggas anbieten – inklusive drei Jahre Garantie.

Artikel "Subaru B9 Tribeca: Stark in Form" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Subaru)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Subaru diskutieren