Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Smart

Sonntag, 3. Oktober 2010 Car2go im Rennen für Pariser Mobilitätskonzept Autolib

printBericht drucken

Vor der neuen Mercedes-Benz Gallery auf der Champs-Elysées zeigt Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, den smart car2go edition, das erste in Serie gebaute Carsharing-Auto der Welt. Foto: Daimler/Auto-ReporterVor der neuen Mercedes-Benz Gallery auf der Champs-Elysées zeigt Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, den smart car2go edition, das erste in Serie gebaute Carsharing-Auto der Welt. Foto: Daimler/Auto-Reporter

Auf dem diesjährigen Pariser Autosalon „Mondial de l’Automobile“ feiern car2go und smart die Weltpremiere einer neuen Fahrzeuggeneration. Im smart Werk im lothringischen Hambach laufen die weiß-blau gestalteten Zweisitzer künftig bereits fertig konfiguriert als eigene „car2go edition“ vom Montageband. Damit unterstreicht die Daimler AG die anstehende Ausweitung des erfolgreichen Mobilitätsprogramms mit einer eigenständigen Modellvariante und geht einen wichtigen Schritt in Richtung Kommerzialisierung. Ausgestattet ist die car2go edition mit einer komplett neu entwickelten Telematik-Hardware, einer neuen Bedieneinheit mit Touchscreen und einem speziell für den smart entwickelten Solardach. Gleichzeitig gibt Daimler sein Engagement als Lieferant für Elektrofahrzeuge und car2go Technik im Rahmen der Bewerbung eines Konsortiums um das geplante Pariser Mobilitätskonzept „Autolib’“ bekannt.

 

„car2go hat sich in Ulm und Austin als innovative Alternative für den städtischen Verkehr erfolgreich etabliert“, sagt Dr. Dieter Zetsche, Daimler Vorstandsvorsitzender und Chef von Mercedes-Benz Cars. „Für die internationale Markteinführung unseres Mobilitätskonzeptes produzieren wir zukünftig in unserem smart Werk in Hambach das weltweit erste in Serie gebaute Carsharing Auto – die car2go edition. Daimler unterstreicht damit erneut die Innovationsführerschaft im Bereich urbaner Mobilität.“

Die car2go edition ist mit einer komplett neu entwickelten Hardwaregeneration
ausgestattet, die den vollautomatischen Mietprozess noch komfortabler und sicherer macht. Die weltweit leistungsfähigste Carsharing Telematik ist optimal für die Anforderungen von car2go ausgelegt und wurde insbesondere in Zusammenarbeit mit der in Ulm ansässigen Daimler TSS GmbH entwickelt. Optisch als auch technisch ist die neue Technik-Generation komplett in das Fahrzeug integriert: Kernstück ist die neue Bedieneinheit mit großem, berührungsempfindlichen Bildschirm. In ihr findet auch der vormals im Handschuhfach untergebrachte Fahrzeugschlüssel seinen sicheren Platz. Bis zu vier Chipkarten (z.B. zum Betanken und zur Einfahrt in Parkhäuser) können ebenfalls dort in eigenen Steckplätzen komfortabel untergebracht werden.

Die Telematik-Einheit ist direkt mit der Fahrzeug-Elektronik vernetzt und kann dadurch die Wegfahrsperre steuern: Wenn ein Kunde mithilfe seiner Zugangsberechtigung sowie durch Eingabe einer persönlichen Geheimzahl einen Mietvorgang beginnt, wird die Wegfahrsperre frei geschaltet, und nach Abschluss des Mietvorganges wird sie sofort wieder aktiviert. Die Benutzer-Oberfläche wurde ebenfalls komplett überarbeitet: Sowohl das Bedienmenü als auch das bereits integrierte Radio- und Navigationssystem wurden deutlich aufgewertet, lassen sich noch komfortabler bedienen und entsprechen grafisch dem car2go Design. „Die neue Hard- und Softwaregeneration ist die Plattform, auf der zukünftig weitere Dienstleistungen im Fahrzeug zur Verfügung gestellt werden können“, lässt car2go Geschäftsführer Robert Henrich einen Blick in die Zukunft zu. „Wir können jetzt zusätzliche Funktionen, wie z.B. internetbasierte Dienste und Medien kundenfreundlich in das System integrieren.“

Eine weitere Neuheit ist das serienmäßig in der car2go edition enthaltene Solardach. Mit einer Leistung von 100 Watt ist es das leistungsstärkste serienmäßig verbaute PKW-Solardach und ist komplett in die Bordelektrik integriert. Die dadurch gewonnene Solarenergie versorgt die Telematik mit Strom und lädt zudem kontinuierlich die Fahrzeugbatterie, so dass während der Fahrt die Lichtmaschine entkoppelt und so der Treibstoffverbrauch je nach Einsatz um bis zu 10 Prozent gesenkt werden kann. Ist das Fahrzeug in der Sonne geparkt, wird mit dem Solarstrom außerdem die Lüftung betrieben und dadurch die Temperatur im Innenraum um bis zu 18 Grad Celsius abgesenkt. Was der einsteigende Kunde im Sommer oder in südlichen Breiten als willkommenes Komfortplus wahrnimmt, bringt für die Umwelt eine Entlastung, da die Klimaanlage entsprechend weniger Leistung erbringen muss und dadurch der Kraftstoffverbrauch sinkt.

Die car2go edition basiert auf dem smart fortwo mhd und markiert den Wechsel vom Diesel- zum Benzinantrieb bei car2go. Durch die Start-Stopp-Automatik wird eine noch bessere Umweltbilanz erwartet: Da die car2go Fahrzeuge insbesondere im innerstädtischen Verkehr eingesetzt werden, wird jeder Ampelstopp im urbanen Umfeld zum Spritsparen genutzt. Darüber hinaus ist die car2go edition mit weiteren Merkmalen versehen, die das Fahrzeug für den Mietbetrieb besonders geeignet machen. Felgen und Sitze sind beispielsweise robuster als die bislang im car2go verwendeten.

„Wir möchten gleich mit unserer neuen car2go edition an den Start gehen und damit unseren Kunden die bequemste und fortschrittlichste Carsharing Technologiebieten, die es heute gibt“, erklärt Robert Henrich. Auto-Reporter

Artikel "Car2go im Rennen für Pariser Mobilitätskonzept Autolib" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Smart)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Smart diskutieren