Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Skoda

Donnerstag, 30. September 2010 Octavia Green E Line: das erste Elektroauto von Skoda

printBericht drucken

obs/Skoda Auto Deutschland GmbHobs/Skoda Auto Deutschland GmbH

Skoda setzt sich beim Thema Elektroauto mit an die Spitze der Bewegung. Zum Pariser Automobilsalon präsentiert der tschechische Hersteller mit der Konzeptstudie Octavia Green E Line zum ersten Mal ein Fahrzeug mit reinem Elektroantrieb. Damit stellt Skoda erneut seine Innovationskraft und technologische Kompetenz unter Beweis. Der Einsatz einer ersten Testflotte ist bereits für das Jahr 2011 geplant.

 

Skoda bekennt sich zu umweltschonender Mobilität. Zukunftsziel dabei ist der Antrieb ohne Emissionen. "Der Octavia Green E Line verkörpert unsere Markenwerte ideal. Er verbindet den Wunsch nach individueller Mobilität mit dem Ziel, unsere Umwelt zu schonen" sagte Prof. Dr. Winfried Vahland, Vorstandsvorsitzender von Skoda Auto a.s.

Das Konzeptfahrzeug Green E Line basiert auf dem Skoda Octavia Combi. Aufgrund seiner modularen Bodengruppe eignet sich das Serienmodell hervorragend für den Einbau von Batterie, elektronischer Steuereinheit und Elektromotor. Der Elektromotor leistet im Dauerbetrieb 60 kW, im Spitzenbereich liegt die Motorleistung bei 85 kW. Das maximale Drehmoment von 270 Nm steht antriebsbedingt bereits beim Anfahren zur Verfügung. Damit wird ein kraftvolles Beschleunigen aus dem Stand heraus möglich. Diese Agilität ist vor allem im innerstädtischen Verkehr ideal. Der Octavia Green E Line beschleunigt in nur zwölf Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit ist auf 135 km/h begrenzt.

Die elektrische Energie bezieht der Octavia Green E Line aus einer modernen Lithium-Ionen-Batterie. Mit einer Reichweite von 140 Kilometern werden die Anforderungen der meisten Berufspendler in Europa erfüllt. Die Batterie setzt sich aus 180 einzelnen Lithium- Ionen-Zellen mit einem Durchmesser von jeweils 150 mm und einer Länge von jeweils 650 mm zusammen. Die Batterie verfügt über eine Leistung von 26,5 Kilowattstunden, das Gewicht liegt bei rund 315 Kilogramm. Der Batterieblock ist unter dem mittleren und hinteren Fahrzeugboden und teilweise im Kofferraum eingebaut. Somit sind die Platzverhältnisse für die Insassen sowie das Kofferraumvolumen kaum eingeschränkt. Für die Passagiere stehen fünf vollwertige Sitzplätze zur Verfügung. Die Insassen verfügen über identische Platzverhältnisse wie im herkömmlichen Octavia Combi mit Verbrennungsmotor.

Der Fahrer des Octavia Green E Line bleibt durch klare und unmissverständliche Anzeigen in der Instrumententafel stets Herr der Situation. Er erhält permanent alle wichtigen Informationen zur aktuellen Leistung, zu Verbrauch und Ladestatus der Batterie sowie zur verbleibenden Reichweite des Fahrzeugs. Das Display des Navigationssystems zeigt zudem den aktuellen Energiefluss. Somit weiß der Fahrer in jeder Situation, ob und wie viel Strom aktuell verbraucht oder ob gerade Strom zurückgewonnen wird - beispielsweise beim Bremsen oder im Schubbetrieb bei Bergabfahrten.

Die umweltfreundliche Antriebsart des Skoda Octavia Green E Line wird auch durch die äußere Optik zur Geltung gebracht. Das Konzeptfahrzeug ist in der Farbe Perlweiß lackiert. Chromelemente an Front, Heck und Rädern unterstreichen die elegant-dezente Note. In wirkungsvollem Farbkontrast dazu steht das glänzend schwarze Dach des Fahrzeugs. In diesem befindet sich ein Panorama-Glasdach mit integrierten Photovoltaik-Elementen.

Bereits im Laufe des Jahres 2011 plant Skoda, eine Octavia Green E Line-Testflotte auf die Straße zu schicken. Von diesem Praxiseinsatz erwartet das Unternehmen weitere Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Elektroantriebs.

Artikel "Octavia Green E Line: das erste Elektroauto von Skoda" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Skoda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Skoda diskutieren