Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Skoda

Dienstag, 23. Juni 2020 Die Infotainmentsysteme im Skoda Octavia

printBericht drucken

Infotainmentsysteme der neuen Generation ermöglichen innovative Bedienkonzepte über das Smartphone Infotainmentsysteme der neuen Generation ermöglichen innovative Bedienkonzepte über das Smartphone

Der Fahrer steigt in seinen ŠKODA OCTAVIA und wird auf dem zentralen 10-Zoll-Display namentlich begrüsst. Sein Smartphone verbindet sich automatisch und drahtlos mit dem Infotainmentsystem. Der Fahrersitz surrt elektrisch in die Lieblingsposition und die Aussenspiegel stellen sich ein. Die Climatronic kennt bereits die bevorzugte Temperatur und der richtige Radiosender lässt sich mit einer Wischgeste einstellen. Der Fahrer sagt der ŠKODA Digital-Assistentin Laura, wohin die Reise gehen soll und das Navigationssystem berechnet online-gestützt die optimale Route zum Ziel. Noch vor ein paar Jahren war dieses Szenario beinahe undenkbar, jetzt ist es mit Systemen der dritten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens im OCTAVIA Realität – dabei sind die Infotainmentsysteme so intuitiv bedienbar wie das eigene Smartphone. Ausserdem hat der Fahrer die Möglichkeit, den Bildschirm ganz nach seinen Vorlieben zu personalisieren.

 

Herzstück der Infotainmentsysteme Columbus, Swing und Bolero (ab Ende 2020) im neuen OCTAVIA ist das freistehende zentrale Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 10 Zoll – der grössten überhaupt in einem ŠKODAFahrzeug. Mit seiner verglasten Oberfläche und dem cleanen Design erinnert es an aktuelle Smartphones und Tablets. Ebenso wie bei diesen mobilen Geräten hat der Fahrer auch im OCTAVIA die Möglichkeit, den Bildschirm zu personalisieren, aufzuteilen und mit den für ihn wichtigsten Funktionen zu belegen. Die einzelnen Elemente lassen sich per Touch verschieben und neu anordnen, wie man es auch vom Smartphone-Startbildschirm gewohnt ist. Für den Wechsel zwischen einzelnen Fenstern genügt ebenso wie bei Radiosendern eine einfache Wischgeste oder ein kurzer Sprachbefehl.

Zum Einstellen der Lautstärke lassen sich entweder direkt die Bedientasten am Lenkrad oder der neue innovative Touch-Schieberegler nutzen. Dieser ist so vor der unteren Kante des zentralen Displays platziert, dass man ihn auch ohne hinzuschauen oder bei Dunkelheit sofort findet. Mit einem Finger lässt sich die Lautstärke anpassen, mit zwei Fingern lässt sich im Navigationsmenü die Grösse der Navigationskarte verändern, die beim Infotainmentsystem Columbus erstmals auch eine andere Zoom-Auflösung als die Karte im Virtual Cockpit anzeigen kann. Der Kartenausschnitt im zentralen Display lässt sich alternativ auch direkt auf der Glasoberfläche mit zwei Fingern per Zoom-Geste vergrössern oder verkleinern.

Der Touch-Schieberegler sowie Tasten und Drehregler am Multifunktions-Lenkrad und die lernende ŠKODA Digital-Assistentin Laura tragen dazu bei, dass Fahrer im OCTAVIA ihren Blick kaum von der Strasse abwenden müssen, um Funktionen des Infotainmentsystems zu bedienen. Dazu trägt auch das erste Head-up-Display in einem ŠKODA überhaupt bei, das für den OCTAVIA optional erhältlich ist. Es projiziert Daten wie Geschwindigkeit, Navigationshinweise, erkannte Verkehrszeichen oder aktivierte Fahrerassistenzsysteme auf die Windschutzscheibe in das unmittelbare Sichtfeld des Fahrers, der sich so noch intensiver auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren kann.

„Die Infotainmentsysteme des neuen OCAVIA bieten dem Benutzer bei dem Herzstück unserer Marke eine Fülle an noch nicht dagewesenen Möglichkeiten der Personalisierung und Bedienung. Dank der intuitiven neuen Systematik unserer Infotainmentsysteme findet man sich schnell bestens zurecht und will auf die Vorteile und Annehmlichkeiten im täglichen Einsatz nicht mehr verzichten“, ergänzt Reiner Katzwinkel.

Wireless SmartLink Technologie: die clevere Verbindung zum Smartphone
Die Einbindung des eigenen Apple iOS- oder eines beschränkten Angebots der Android-Smartphones erfolgt bei den Infotainmentsystemen Columbus, Swing und Bolero (ab Ende 2020) des neuen OCTAVIA über die drahtlose Wireless SmartLink Technologie. Nach einmaliger Kopplung funktioniert die Anmeldung des Mobilgeräts schon beim Einsteigen ins Fahrzeug automatisch, die optionale Phone Box ermöglicht zudem das induktive Aufladen des Smartphones und verbindet es mit der Aussenantenne des Fahrzeugs. Über Android Auto, Apple CarPlay und MirrorLink™ lassen sich ausgewählte Apps des Smartphones über das zentrale Fahrzeug-Display bedienen.

Auch detaillierte Klimatisierungs-Einstellungen, die über die mithilfe von Laura regelbare Temperaturauswahl hinausgehen, lassen sich bequem über das zentrale Display vornehmen. Auf das übersichtlich gestaltete Menü lässt sich über den Druck auf eine Taste in der Mittelkonsole auch direkt zugreifen. Daneben lassen sich dort über weitere Direkttasten die maximale Gebläsestufe für die Frontscheibe aktivieren und die Heckscheibenheizung einschalten.

Alle ausgewählten Einstellungen des Infotainmentsystems und der Klimatisierung sowie die Einstellung des Fahrersitzes und der Aussenspiegel legt der OCTAVIA in der ŠKODA Cloud ab, sobald der ŠKODA Connect-Account des Fahrers im Fahrzeug aktiviert wurde.

Artikel "Die Infotainmentsysteme im Skoda Octavia" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Skoda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Skoda diskutieren