Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Skoda

Mittwoch, 12. August 2020 Skoda macht mit ENYAQ iV den nächsten Entwicklungsschritt

printBericht drucken

Design des ersten ŠKODA Modells auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB)  präsentiert sich progressiv, ausdrucksstark und dynamisch Design des ersten ŠKODA Modells auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) präsentiert sich progressiv, ausdrucksstark und dynamisch

Am 1. September 2020 stellt ŠKODA in Prag seinen ersten reinen batterieelektrischen SUV vor. Das Modell markiert für den tschechischen Automobilhersteller den Aufbruch in eine neue Ära, daher macht die Marke mit dem ENYAQ iV auch beim Design den nächsten Entwicklungsschritt. Emotionale Linien und ausgewogene, dynamische Proportionen verbinden sich beim ersten ŠKODA auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) aus dem Volkswagen Konzern mit typisch grosszügigen Platzverhältnissen und nachhaltigem Fahrspass. Karl Neuhold, Leiter Exterieur Design bei ŠKODA, erläutert in einem Video-Interview die Besonderheiten des ENYAQ iV-Designs.

 

Der ENYAQ iV ist der erste ŠKODA auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens. Wie entwickelt sich mit diesem Fahrzeug die ŠKODA Designsprache weiter?

Karl Neuhold: Wir setzen auch beim ENYAQ iV auf die emotionale ŠKODA Designsprache, die bereits den SCALA, den KAMIQ und die neue, vierte Generation des OCTAVIA auszeichnet. Auch den ENYAQ iV prägen skulpturale Linien, klare Flächen und kristalline Elemente, welche die böhmische Kristallglaskunst zitieren. Seine Proportionen unterscheiden sich allerdings von denen unserer bisherigen SUV-Modelle: Der ENYAQ iV verfügt über eine kürzere Frontpartie und eine langgezogene Dachlinie. Dadurch wirkt er sehr dynamisch und wird zu einem sprichwörtlichen „Raumgleiter.“

Wie würden Sie das Design des ersten als reines Elektrofahrzeug konzipierten ŠKODA zusammenfassen?

Neuhold: Das Design des ENYAQ iV ist progressiv, ausgewogen und selbstbewusst. Die neuen Proportionen verleihen ihm dabei eine besondere Dynamik und, nebenbei gesagt, auch sehr grosszügige Platzverhältnisse. Die grossen Räder und die Bodenfreiheit sorgen für den kraftvollen Auftritt eines SUV.

Was ist Ihr ganz persönliches Design-Highlight des ENYAQ iV?

Neuhold: Eindeutig die Front. Wir setzen auch bei unseren Elektrofahrzeugen bewusst auf den markanten ŠKODA Grill, der einen hohen Wiedererkennungswert für die Marke schafft. Beim ENYAQ iV ist er weit nach vorne gezogen und steht aufrechter, das verstärkt den kraftvollen optischen Auftritt. Ein echter Hingucker sind auch die Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer und die Tagfahrlichtleiste.

Wo liegen beim Exterieur-Design die grössten Unterschiede zwischen einem Elektrofahrzeug auf MEB-Basis und einem Modell mit Verbrennungsmotor?

Neuhold: Die Unterschiede liegen in der Fahrzeughöhe sowie bei den Überhängen vorn und hinten. Beim MEB sind die Batterien platzsparend im Fahrzeugboden verbaut, dadurch wird die Karosserie ein wenig höher. Optisch fängt das allerdings der längere Radstand auf. Die kürzeren Überhänge an Front und Heck ermöglicht der geringere Platzbedarf der einzelnen Komponenten des Elektroantriebs im Vergleich zum klassischen Verbrennungsmotor. Die Karosserie des ENYAQ iV wirkt gestreckter und ist zudem sehr aerodynamisch, was die Reichweite positiv beeinflusst. Ein cw-Wert ab 0,27 ist für einen SUV in dieser Grösse schon ein Wort.

Was macht den ENYAQ iV für Sie zu einem echten ŠKODA?

Neuhold: Der ENYAQ iV fasst alle ŠKODA Tugenden und Stärken der Marke in einem Fahrzeug zusammen und ist ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft des Unternehmens. Er verbindet Design, Platz und Variabilität und überrascht mit cleveren Ideen und Features. Gleichzeitig ist er familien-, lifestyle- und langstreckentauglich. Das macht ihn zu einem perfekten Begleiter für jeden Tag.

Artikel "Skoda macht mit ENYAQ iV den nächsten Entwicklungsschritt" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Skoda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Skoda diskutieren