Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Seat

Mittwoch, 10. Juli 2019 Sechs Praxistipps für den Offroad-Einsatz

printBericht drucken

Würden Sie es sich zutrauen, rund 100 Meter im Gelände mit einem SEAT Tarraco zurückzulegen? Klar – klingt schliesslich nach keiner allzu grossen Herausforderung. Die Aufgabe wird allerdings deutlich schwieriger, wenn man ausschliesslich weichen Sand unter den Rädern hat und die Steigung knapp 60 Grad beträgt. Hierfür braucht man nicht nur ein voll Offroad-taugliches Fahrzeug, sondern auch ein gewisses fahrtechnisches Know-how. Stefan Ilijevic, Leiter Innovation bei SEAT, gibt sechs essenzielle Tipps, wie man mit einem SEAT Tarraco eine 100 Meter hohe Düne in der marokkanischen Merzouga-Wüste bezwingt.

 

1. Weniger Druck – mehr Grip
„Wenn Sie losen Untergrund wie weichen Sand befahren wollen, sorgt ein um etwa 1,5 bar verringerter Reifendruck für eine ordentliche Portion mehr Grip“,erklärt Stefan. Durch den niedrigeren Druck verringert sich die Wölbung des Reifens und damit erhöht sich seine Auflagefläche auf dem Untergrund. Zudem passt sich der Reifen Unebenheiten besser an und sorgt so nicht nur für mehr Traktion, sondern auch für einen besseren Geradeauslauf.

2. Nutzen Sie die Assistenten
Der SEAT Tarraco ist mit mehreren Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Befahren verschiedenster Untergründe deutlich erleichtern und nicht zuletzt sicherer machen. In Extremsituationen wie beim Erklimmen einer Sanddüne ist es jedoch erforderlich, das ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) zu deaktivieren. Dadurch wird ein Blockieren der Räder verhindert, was für mehr Traktion auf losem Untergrund sorgt.

3. Den richtigen Fahrmodus wählen
Essenziell für diese Challenge ist ein Allradantrieb. Der reicht allerdings noch nicht aus, um unter solch extremen Bedingungen sicher das Ziel zu erreichen. „Unter den sechs Fahrmodi, die der SEAT Tarraco bietet, ist der Gelände-Modus der richtige für diese Aufgabe. Er ist der vielseitigste Fahrmodus und für Fahrten auf verschiedensten Untergründen ideal“, sagt der SEAT Ingenieur.

4. Möglichst niedrige Gänge wählen
Beim Anfahren an der Düne muss man im ersten oder zweiten Gang idealerweise schräg an die Düne heranfahren. Ein mittleres Drehzahlniveau ist deshalb so wichtig, weil man für den Aufstieg das maximale Drehmoment benötigt.

5. Nicht bremsen
Beim Bergauffahren sollten Sie keinesfalls bremsen. Es besteht sonst die Gefahr, im losen, weichen Sand stecken zu bleiben. Erst wenn man den Scheitelpunkt der Düne passiert hat, kann man bremsen. Optimal ist es jedoch, einen Grossteil des Schwungs „mitzunehmen“ und diesen für die Abfahrt und anschliessende Auffahrt der nächsten Düne zu nutzen

6. Gleichmässig fahren
„Um nicht etwa in den Reifenspuren eines vorausfahrenden Fahrzeugs stecken zu bleiben, empfiehlt sich eine möglichst konstante Geschwindigkeit zwischen 20 und 30 km/h“, sagt Stefan. Eine möglichst gleichmässige Fahrweise ist deshalb so wichtig, weil sich das Fahrzeug bei zu starkem Gas geben eingräbt und sich beim Bremsen kleine Sandberge vor den Reifen bilden, die das Vorwärtskommen deutlich erschweren.

Artikel "Sechs Praxistipps für den Offroad-Einsatz" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Seat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Seat diskutieren