Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Seat

Dienstag, 5. Januar 2021 800 Stunden in tiefschwarzer Finsternis

printBericht drucken

Tests des SEAT Leon Beleuchtungskonzepts im portugiesischen Alqueva  Tests des SEAT Leon Beleuchtungskonzepts im portugiesischen Alqueva

Das Alqueva Dark Sky Reservat in Portugal ist ein besonderer Ort in Europa: Durch die geringe Lichtverschmutzung sind die Nächte hier extrem dunkel, der Sternenhimmel so klar wie fast nirgendwo auf dem Kontinent. Sternbilder und sogar kosmische Nebel lassen sich mit blossem Auge deutlich erkennen. Diese tiefschwarze Finsternis zieht nicht nur Wissenschaftler und Touristen an – vor Kurzem waren auch die SEAT Ingenieure der Abteilung Beleuchtung und Lichtsignale vor Ort.

 

Die Lichtpunkte, die das Team in Alqueva beobachtete, befanden sich jedoch nicht am Himmel über, sondern am Fahrzeug vor ihnen: Es waren die LED-Leuchten der Scheinwerfer und Rückleuchten des aktuellen SEAT Leon. Carlos Elvira leitet das Team für Beleuchtung und Lichtsignale bei SEAT und erklärt: „In der Dunkelheit von Alqueva konnten wir erneut feststellen, dass das Beleuchtungskonzept der vierten Generation des SEAT Leon selbst bei den schwierigsten Sichtverhältnissen brilliert. Dies liegt an der Reichweite und dem Durchmesser des Lichtkegels der Scheinwerfer.“

Mehr Lichtpunkte für neue Möglichkeiten

Die Voll-LED-Technologie des SEAT Leon erfüllt höchste Ansprüche an Sicherheit und Komfort – und eröffnet den Fahrzeugdesignern ganz neue Möglichkeiten. Magnolia Paredes, Leiterin der Abteilung Elektronikentwicklung, Beleuchtung und Tests bei SEAT, erzählt: „Durch die Voll-LED Technologie können wir viel mehr Lichtpunkte auf einer viel kleineren Fläche unterbringen und somit viel effizientere Beleuchtungskonzepte entwickeln.“ Dies bringe jedoch auch Herausforderungen mit sich, erklärt Carlos Elvira: „Voll-LED-Leuchten sind mit einem hohen Entwicklungsaufwand verbunden. Es handelt sich hierbei um eine Lichtquelle mit einer elektronischen Komponente, daher mussten wir spezielle Treiber entwickeln, um alle Beleuchtungselemente steuern zu können.“

Ein Licht in der Dunkelheit

Insgesamt hat das Ingenieursteam etwa 2'500 Arbeitsstunden in die Perfektionierung der Fahrzeugbeleuchtung des SEAT Leon investiert. Weitere 800 Stunden haben sie ihr Beleuchtungskonzept dann getestet – entweder im unternehmenseigenen Lichttunnel, der die
Bedingungen einer Nachtfahrt simuliert, oder auf den Strassen einiger der herausforderndsten Orte der Welt. „Testfahrten unter extremen klimatischen Bedingungen sind für uns unerlässlich. In sehr heissen Gegenden überprüfen wir die Funktion der Elektronik und in sehr kalten Gegenden stellen wir sicher, dass sich das Licht auch auf gefrorenen Strassen richtig verteilt“, sagt Carlos Elvira. Bei ihren Tests stellen die Ingenieure unter anderem im Abstand von einem Meter Markierungen am Strassenrand auf, um die Reichweite des Abblendlichts nachvollziehen zu können – im Fall das SEAT Leon beträgt diese ganze 70 Meter.

Taghell in kürzester Zeit

LED-Leuchten zeichnen sich nicht nur durch eine höhere Leistung im Vergleich zu einer herkömmlichen Fahrzeugbeleuchtung aus. Ihr Lichtkegel lässt sich auch viel flexibler und genauer ausrichten, und ihr weisses Licht reicht mit einer Farbtemperatur von 5'000 Kelvin fast an das Tageslicht heran. „Dadurch sind Form und Farbe eines Hindernisses, das nachts plötzlich auf der Strasse auftaucht, besser zu erkennen. Selbst in finsteren Gegenden wie Alqueva kann der Fahrer so schneller und besser reagieren“, sagt Magnolia Paredes.

Auch die kürzere Reaktionszeit von LEDs bietet zusätzliche Sicherheit im Fahrzeug: Eine Leuchtdiode reagiert 150 Millisekunden früher als eine herkömmliche Glühbirne auf ihr Einschalten. Das klingt zunächst nach nicht viel – doch hochgerechnet auf eine Geschwindigkeit von 120 km/h bedeutet dies, dass ein nachfahrendes Fahrzeug ganze fünf Meter mehr Raum hat, um auf das Bremsen des vorausfahrenden zu reagieren.

Mehr Sicherheit auch im Innenraum

Auch im Inneren des Fahrzeugs erfüllen LED-Leuchten wichtige Sicherheitsfunktionen: Die aktuelle vierte Generation des SEAT Leon ist mit einer umlaufenden Ambientebeleuchtung ausgestattet, die in Form eines Bogens von den Vordertüren bis zur Oberseite des Armaturenbretts verläuft. „Diese Ambientebeleuchtung kombiniert Lichtsignale mit akustischen Warnsignalen, um den Fahrer beispielsweise darauf hinzuweisen, dass eine Fahrzeugtür nicht richtig geschlossen ist oder dass sich von hinten ein Fahrzeug nähert, wenn er gerade aus dem Auto steigen will“, erklärt Magnolia Paredes.

Artikel "800 Stunden in tiefschwarzer Finsternis" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Skoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award
Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award f...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Seat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Seat diskutieren