Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Seat

Donnerstag, 10. Dezember 2009 Seat geizt mit dem Kraftstoff

printBericht drucken

Mit dem neuen Seat Leon Ecomotive sparsam unterwegs. Foto: Seat/auto-reporter.netMit dem neuen Seat Leon Ecomotive sparsam unterwegs. Foto: Seat/auto-reporter.net

Ob sie BlueMotion, BlueEfficiency, EfficientDynamics oder EcoFlex heißen, kein Hersteller kann heute mehr auf spezielle verbrauchsoptimierte Modelle in seinem Angebot verzichten. Bei allem Ehrgeiz den Verbrauch und die Emissionswerte zu senken, darf nicht vergessen werden, dass auch der Fahrer den Verbrauch seines Autos bestimmt. Deshalb gilt, wer den Gasfuß nicht zügelt, der wird auch weiterhin mit einem höheren Kraftstoffverbrauch rechnen müssen. Die Hersteller entwickeln immer sparsamere Motoren, kombinieren sie mit der intelligenten Start-Stopp-Automatik und einem System zur Rückgewinnung der Bremsenergie – so werden Verbrauchswerte von unter vier Liter in der Kompaktklasse nicht zur Utopie. Auch die spanische Volkswagen-Tochter Seat bietet mit den neuen Ecomotive Varianten des Leon, Altea und Altea XL die Basis für effizientes Autofahren.

 

Bereits die bislang lieferbaren Ecomotive Modelle von Ibiza, Leon und Alhambra zählen zu den sparsamen Fahrzeugen in ihrem Segment. Jetzt kann Seat mit dem neuen Leon Ecomotive noch eins darauf legen: Ein Verbrauch von 3,8 Liter auf 100 km und ein Emissionswert von 99 g/km sind ein Spitzenwert. Gegenüber dem Vorgänger mit dem 1.9 TDI (105 PS/ Pumpe-Düse-Technik) erreicht die Emissionsreduzierung beim 1.6 TDI (105 PS) mit Common Rail Einspritzung stolze 20 g/km. Dies wird auch durch den neuen 1.6 TDI mit Start-Stopp-Automatik erreicht. Sie ist nicht neu, aber effizient: Wenn der Fahrer beispielsweise vor einer roten Ampel hält, kuppelt er aus und der Motor läuft im Leerlauf. In diesem Moment greift die Start-Stopp-Automatik ein und stellt den Motor ab. Sobald die Kupplung erneut betätigt wird, startet der Motor wieder und die Fahrt kann fortgesetzt werden. In dieser Zeit des Stillstandes wird Kraftstoff eingespart.

Die Ecomotive Modelle Leon (ab 20.790 Euro), Altea (ab 21.090 Euro) und Altea XL (ab 21.790 Euro) sind zusätzlich mit einem System der Rückgewinnung der Bremsenergie ausgerüstet. Während der Schub- und Bremsphasen wird die Spannung der Lichtmaschine angehoben und zum Nachladen der Autobatterie genutzt. Dank der so optimal geladenen Batterie kann die Spannung der Lichtmaschine beim beschleunigen oder Halten des Tempo abgesenkt werden. Vorteil: Der Motor wird entlastet, der Verbrauch gesenkt. Alle Ecomotive Versionen sind mit einem manuellen Fünfganggetriebe und rollwiderstandsarmen Reifen ausgerüstet, die Karosserie wurde aerodynamischen optimiert. Beim Leon Ecomotive ist der Kühlergrill vollständig geschlossen und das untere Lufteinlassgitter verändert. Zur verbesserten Strömung der Luft vor den Vorder- und Hinterrädern sind die Luftleitteile abgerundet.

Die Abstimmung von Motor und Getriebe, die Aerodynamik, die Reifen und das Gewicht sind entscheidende Parameter für ein sparsames und dementsprechend emissionsarmes Autofahren. Hier kämpfen die Ingenieure oftmals um jedes Gramm und jedes Zehntel Liter an Kraftstoff. Das Erreichen eines Verbrauchswerts von unter vier Liter für den Leon Ecomotive und von 4,5 Liter (119 g/km) für den Altea/Altea XL sind der Lohn und ein entscheidender Vorteil für die Kunden. (auto-reporter.net/Peter Hartmann)

Artikel "Seat geizt mit dem Kraftstoff" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Seat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Seat diskutieren