Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Seat

Montag, 8. März 2010 Seat Leon Cupra R: Hier geht was

printBericht drucken

Der Leon Cupra R ist das stärkste Serienmodell in Seats Unternehmensgeschichte. Foto: Seat/auto-reporter.netDer Leon Cupra R ist das stärkste Serienmodell in Seats Unternehmensgeschichte. Foto: Seat/auto-reporter.net

Mit dem León Cupra R, dessen 2,0-Liter Vierzylinder-Turbomotor 265 PS (195 kW) leistet, hat Seat nun das stärkste Serienmodell der Unternehmensgeschichte auf dem Markt. Die Bezeichnung „R“ steht für „Racing“ und hat bei der spanischen VW-Tochter schon Tradition. Die Front mit ihrem schwarz eingefassten Kühlergrill in Wabenstruktur hebt sich klar von den anderen Leon ab.

 

Wie schon der Leon Cupra mit dem 240 PS (177 kW) Triebwerk, hat auch der Leon Cupra R drei Lufteinlässe unterhalb des Kühlergrills. Ebenfalls charakteristisch: Der Frontstoßfänger mit schwarzem Kennzeichenträger, auf dem links der Schriftzug „Cupra“ angebracht ist, und der darunter liegende, trapezförmige Lufteinlass sowie die Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht in den seitlichen Lufteintrittsöffnungen. Die Spiegelgehäuse in Glossy Schwarz machen ebenso den Unterschied zu den schwächeren Brüdern aus wie das Heck: Wie schon bei der Front verstärkt der Stoßfänger mit den geraderen Linien den sportlichen Auftritt. Der schwarz abgesetzte untere Bereich mit dem ovalen Endrohr aus poliertem Stahl assoziiert den Diffusor des Renn-Leon aus der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC).

Der Leon Cupra R fährt auf großem Fuß: 19 Zoll große „Potenza“-Leichtmetallfelgen in Cosmos Silber oder Weiß mit 225/35er Reifen im Fünf-Doppelspeichen-Design geben den Blick frei auf gewaltige Bremsscheiben und rot lackierte Bremssättel. Damit die Kraft der 265 PS über die Vorderräder nicht in einer Luft-Nummer enden, gibt es beim León Cupra R serienmäßig das Fahrdynamik-System XDS – eine sinnvolle Funktionserweiterung der in das ESP integrierten elektronischen Differentialsperre. Vorteil: Die Elektronik erkennt, dass das kurveninnere Rad der angetriebenen Vorderachse bei schneller Fahrt zu sehr entlastet wird, blitzschnell baut das XDS an diesem Rad gezielt einen Bremsdruck auf, um dann wieder die optimale Traktion herzustellen. Damit wirkt XDS als Quersperr-Differenzial, mit dem das für den Frontantrieb in schnell gefahrenen Kurven typische Untersteuern kompensiert wird. Ergebnis: Präziseres und neutraleres Fahrverhalten mit guter Traktion.

Der 265 PS starke 2.0 TSI begeistert durch seine kraftvolle wie mühelose Leistungsentfaltung und sein agiles Ansprechverhalten. Das Centro Técnico von Seat konzentrierte sich bei seinen Optimierungen auf das Motormanagement und die Erhöhung des Ladedrucks. Damit konnte eine Leistungssteigerung um 25 PS gegenüber dem 2.0 TSI mit 240 PS/177 kW aus dem León Cupra (28.190 Euro) erzielt werden. Der Leon Cupra R (30.190 Euro) verfügt zudem über eine neue Hochdruck-Kraftstoffeinspritzpumpe, die dem hohen Leistungsniveau entspricht und die EU5-Abgasnorm erfüllt. Serienmäßig ist der Cupra R mit dem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe ausgerüstet – das hervorragende Doppelkupplungsgetriebe (DSG) gibt es für den Leon Cupra R nicht. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt. Der Durchschnittsverbrauch soll bei 8,1 Litern auf 100 km liegen – ein Wert, der den Fahrspaß im Leon Cupra R nicht trüben sollte. (auto-reporter.net/Peter Hartmann)

Artikel "Seat Leon Cupra R: Hier geht was" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Seat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Seat diskutieren