Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Seat

Donnerstag, 17. März 2011 Seat Alhambra mit Allradantrieb lieferbar

printBericht drucken

Mit seinem permanenten Allradantrieb bietet der neue Alhambra ein sicherheitsrelevantes Plus an Traktion auf jedem Untergrund. Foto: Seat/Auto-Reporter.NETMit seinem permanenten Allradantrieb bietet der neue Alhambra ein sicherheitsrelevantes Plus an Traktion auf jedem Untergrund. Foto: Seat/Auto-Reporter.NET

Seat erweitert die Modellpalette des Alhambra mit dem permanenten Allradantrieb. In Kombination mit dem durchzugsstarken und effizienten 2.0 TDI-Triebwerk (140 PS/103 kW) ist der allradgetriebene Familien-Van ausgerüstet. Ab Sommer ist der Alhambra 2.0 TDI „4“ auch in Deutschland lieferbar. Auf Anhieb hat sich der neue Seat Alhambra einen Spitzenplatz im Segment der Großraumlimousinen erobert, derzeit kommt die spanische VW-Tochter mit der Produktion kaum nach.

 

Mit seinem permanenten Allradantrieb bietet diese Variante ein sicherheitsrelevantes Plus an Traktion auf jedem Untergrund. Fahrsicherheit und Mobilität bei rutschigen, nassen oder winterlichen Straßenverhältnissen profitieren davon ebenso wie die Eigenschaften als Zugwagen. Zugleich ist der elektronisch gesteuerte Allradantrieb neuester Generation auf optimale Fahrdynamik ausgelegt. Dank dem aufwändig konstruierten und neu abgestimmtem Fahrwerk will der Seat Alhambra mit einem Maß an sportlichem Fahrspaß überzeugen, das man bei einer Großraumlimousinen bislang nicht unbedingt erwartete. Dabei blieb der Langstreckenkomfort des Alhambra erhalten.

Je nach Fahrsituation passt der Allradantrieb die Kraftverteilung stufenlos und schnell an – im Extremfall fließt die gesamte Kraft zu den Hinterrädern. Als zentrales Bauteil dient eine Lamellenkupplung, die elektronisch gesteuert und hydraulisch betätigt wird. Um die ohnehin gute Achslastverteilung weiter zu verbessern, ist sie am Ende der Kardanwelle vor dem Hinterachsdifferenzial montiert – auch hier handelt es sich um ein neu entwickeltes, besonders kompaktes und dabei hochbelastbares Bauteil.

Im Inneren der zentralen Kupplung liegt ein im Ölbad laufendes Lamellenpaket, das durch geregelten hydraulischen Druck stufenlos zusammengepresst werden kann. Das Steuergerät analysiert die Fahrbedingungen permanent. Falls Schlupf an den Vorderrädern auftritt, baut eine elektrisch angetriebene Ringkolbenpumpe blitzschnell den Öldruck auf, mit dem die Kupplung einen großen Teil der Antriebsmomente an die hinteren Räder umleitet. Dank eines leistungsfähigen Druckspeichers dauert dieser Vorgang nur wenige Millisekunden.

Der allradgetriebene Alhambra ist ausschließlich mit dem 2.0 TDI (140 PS/103 kW) und manuellem Sechsganggetriebe ausgerüstet. Er überzeugt mit guter Durchzugskraft und mit hoher Effizienz. So liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 190 km/h, der Beschleunigungswert auf 100 km/h liegt bei 11,4 Sekunden. Dennoch will sich der TDI auf 100 km mit nur 6,0 Liter Diesel zufrieden geben (CO2-Wert von 158 g/km). Daran hat auch das Ecomotive-Paket mit Rekuperation und Start-Stopp-Automatik seinen Anteil. Darüber hinaus ist der Van mit einem SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) ausgestattet – mit dieser Technik möchte der Alhambra 2.0 TDI CR mit Allradantrieb zu den saubersten Dieseln der Welt gehören.

Seat bietet den Alhambra mit Allradantrieb als Fünfsitzer in den Versionen Reference und Style an. Zum Jahresende soll auch eine Version mit sechs Einzelsitzen (2+2+2) lieferbar sein. (Auto-Reporter.NET/pha)


Artikel "Seat Alhambra mit Allradantrieb lieferbar" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Seat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Seat diskutieren