Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Seat

Donnerstag, 17. Januar 2019 Ingenieure im ewigen Eis

printBericht drucken

SEAT Mitarbeiter verbringen Monate am nördlichen Polarkreis SEAT Mitarbeiter verbringen Monate am nördlichen Polarkreis

Morgens um 7 Uhr, hoch oben im Norden: Gonzalo Giménez, Leiter Bremsen und aktive Fahrsicherheitssysteme bei SEAT, liest die Wettervorhersage und hofft, dass sich heute bei –25 Grad wenigstens die Sonne blicken lassen wird. Wie in jedem Jahr sind er und seine Kollegen mit etwa 90 Fahrzeugen an den nördlichen Polarkreis gereist, um sie Schnee, Eis und extremen Temperaturen auszusetzen. Gemeinsam wollen sie sicherstellen, dass alle Systeme korrekt funktionieren, bevor sie in den Verkauf gehen.

 

Eisige Stimmung am Arbeitsplatz
Gonzalo Giménez und sein Team aus 16 Ingenieuren und Experimentatoren machen sich auf den Weg zu einem zugefrorenen See – ihr Arbeitsplatz für die nächsten zehn Wochen. Das sechs Quadratkilometer grosse Gewässer ist von einer 60 Zentimeter dicken Eisschicht bedeckt und eignet sich somit ideal als Teststrecke.

Fahrzeuge am Limit
Während ihrer Zeit in Lappland unterziehen die Ingenieure die Fahrzeuge bis zu 60 verschiedenen Tests. Dieses Mal geht es um die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC): Nach und nach werden Teile des ESC-Systems deaktiviert, am Ende ist es komplett ausgeschaltet. Bricht das Fahrzeug aus, sorgen die Ingenieure dafür, dass das System die Reifen so weit stabilisiert, dass sie wieder in die Spur kommen.

Auf die Plätze, fertig – bremsen
Vor ihnen liegt eine 200 Meter lange Strecke – halb Asphalt, halb Eis –, auf der sie den Grip der Reifen testen. Insbesondere für nordische Länder ist dieser von grösster Wichtigkeit. Giménez fährt ein paar Mal hin und her und bremst auf beiden Oberflächen zugleich. Auf diese Art können er und seine Kollegen das ABS-System verfeinern, das dem Fahrer erlaubt, die Kontrolle über das Auto zu behalten, wenn es auszubrechen droht.

Wichtige Daten
Giménez erzählt, die grösste Veränderung im Laufe seiner Karriere sei, „wie sich die Technologie weiterentwickelt hat. Dadurch hat sich die Effizienz der Fahrzeugsysteme deutlich erhöht. Zudem stehen uns ganz neue, zunehmend leistungsfähige und schnelle Arbeitsmittel zur Verfügung“. Am Ende werden dann die Daten ausgewertet und die verschiedenen Systeme anhand der Testergebnisse nachjustiert.

Reiselustig und anpassungsfähig
Seine Tätigkeit bei SEAT begann Gonzalo Giménez 1992, unmittelbar nach seinem Studium, in der Zona Franca. „Als ich später ins Technische Zentrum nach Martorell wechselte, wählte ich aus den vielen verschiedenen Abteilungen die Versuchsabteilung Karosserie. Für diese Arbeit muss man Autos lieben, reiselustig und anpassungsfähig sein“, gibt er zu.

Ab ins andere Extrem
Nach seiner Rückkehr vom Polarkreis kann sich Giménez nicht lange zu Hause ausruhen: Im Sommer beginnen neue Tests, doch diesmal verschlägt es die Ingenieure drei Wochen in die Wüste. Über das Jahr verteilt besuchen sie alle fünf Kontinente, um ihre Prototypen bei sämtlichen erdenklichen Wetterbedingungen und auf allen möglichen Oberflächen zu testen. Durch ihre Arbeit unter extremen Bedingungen leisten Giménez und seine Kollegen einen wertvollen Beitrag dazu, dass Autofahrer weltweit stets sicher unterwegs sein können.

Artikel "Ingenieure im ewigen Eis " versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Seat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Seat diskutieren