Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Saab

Montag, 30. April 2007 Saab 9-3 2.0T: Nicht nur für Individualisten

printBericht drucken

Saab 9-3 Sport-LimousineSaab 9-3 Sport-Limousine

Saab, das galt früher als Auto für Individualisten. Menschen, die sich abheben wollen aus der Masse, weg von automobilem Einheitsbrei, aus hartem, schwedischen Stahl gebaut für die Ewigkeit. Mit der Übernahme der Marke durch General Motors bröckelte das Image etwas, zudem macht es die kleine Modellpalette den Schweden nicht leicht, sich im harten Premiummarkt durchzusetzen. Aber der 9-3 hat immer noch das gewisse Etwas, auch wenn die Limousine an das moderne Design des Kombis nicht heranreicht.

 

Saab wird wohl auf den Schlüsselschacht in der Mittelkonsole nie verzichten - gut so. Auch das eigenwillig gezeichnete Armaturenbrett, gefühlt massiv wie ein Schmiedeblock, hat Stil und bleibt auch auf schlechten Strecken klapperfrei. Die Materialien wurden im Verlauf der Jahre verfeinert, kommen aber an das Finish der deutschen Konkurrenz immer noch nicht heran. Angenehm ist das übersichtliche Design, das die Bedienung zum Kinderspiel macht. Auch das Night Panel, bei dem alle Instrumente bis auf den Tacho bei der Nachtfahrt verdunkelt werden, ist eine angenehme Sache. Vorn sitzen die Passagiere sehr bequem, in der Version Vector auf elektrisch verstellbarem Gestühl, hinten geht es für diese Klasse eher eng zu. Auch der Kofferraum ist mit 425 Litern eher klein.
Ein angenehmer Begleiter ist der 2.0-Liter-Turbo, der es auf 210 PS bringt und wirklich Nichts an Leistung vermissen lässt. Über eine Anzeige lässt sich verfolgen, wie der Lader Druck aufbaut, der stete Schub beginnt bereits ab etwa 2000 Touren und reicht dann fast bis zum Drehzahlbegrenzer. 300 Newtonmeter maximales Drehmoment sorgen immer für flotten Vortrieb. Der Testwagen war mit einer Fünfstufen-Automatik ausgestattet, die dem Kraftpaket ein wenig Schwung raubt, aber sehr zum Komfort beiträgt. Der Spurt auf Tempo 100 dauert 8,8 Sekunden, der Vortrieb endet bei 230 km/h. Mit dezent-kernigem Sound verlockt das Aggregat zum Gasgeben - was an der Zapfsäule mit einem deftigen Zuschlag bezahlt werden muss. 12,8 Liter Super verbrauchte der kräftige Schwede im Schnitt, das ist nicht wenig.
Saab setzt auf Sport - das merkt der Fahrer auch bei der Abstimmung des 9-3. Bei Unebenheiten und kurzen Stössen bügeln die tollen Sitze zwar einen Teil des straffen Fahrwerks wieder weg, aber hier wäre weniger (Härte) mehr. In schnell gefahrenen Kurven hat die sportliche Abstimmung wiederum ihre Vorteile. Aber das ist Geschmackssache. Die 17-Zöller des Testwagens liessen ihn auf der Autobahn jeder Spurrinne hinterherlaufen, das beeinträchtigt den Geradeauslauf und sorgt gelegentlich für den Zwang zu Korrekturen. Das Schiebedach war schlecht eingepasst und verstärkte die Windgeräusche des sonst leisen Schweden.
36'300 Euro kostet der 9-3 in der Ausstattung Vector mit dem kräftigen Turbo. Bis auf Ledersitze und Navigationssystem ist die Ausstattung dann wirklich komplett, selbst Xenon-Licht oder eine getrennt regelbare Klimaautomatik sind mit an Bord. Wer diese Extras zusätzlich ordert, kommt auf über 40'000 Euro. Auch beim Preis ist Saab also im Premiumsegment angekommen. Bei einer so guten Ausstattung können wir dem flotten Schweden das verzeihen. (ar)

Artikel "Saab 9-3 2.0T: Nicht nur für Individualisten" versenden
« Zurück

BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Saab)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Saab diskutieren