Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Saab

Samstag, 18. September 2010 Saab 9-3 ePower: Test mit 70 Fahrzeugen ab 2011

printBericht drucken

Saab und seine Entwicklungspartner werden 2011 bis 2012 Hunderte von Fahrern und ihre Familien zu einem Test- und Bewertungsprogramm mit 70 Saab 9-3 ePower-Fahrzeugen in Mittel-, West- und Ostschweden einladen. Saab und seine Entwicklungspartner werden 2011 bis 2012 Hunderte von Fahrern und ihre Familien zu einem Test- und Bewertungsprogramm mit 70 Saab 9-3 ePower-Fahrzeugen in Mittel-, West- und Ostschweden einladen.

Der Saab 9-3 ePower, der im Oktober auf dem Pariser Automobilsalon seine Premiere feiert, ist der Prototyp einer Flotte von 70 Fahrzeugen, die Anfang nächsten Jahres in Schweden an umfangreichen Praxistests teilnehmen werden. Die Leistung der Fahrzeuge wird unter einer Vielzahl von praxisnahen Fahrbedingungen im Rahmen des Entwicklungsprozesses für ein speziell gebautes Saab-Elektroauto ermittelt. Zu den anvisierten Zielen gehört eine Reichweite von ca. 200 Kilometern durch den Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Leistungsdichte.

 

Der Saab 9-3 ePower ist das erste reine Elektroauto, das seinen Passagieren den Komfort und die Grösse eines Kombis bietet. Die Saab-Ingenieure haben eine elektrische Architektur mit den Formen und Dimensionen eines „konventionellen“ 9-3 SportCombi kombiniert.

Unter der Haube befindet sich ein 184 PS/135 kW starker Elektromotor, der die Vorderräder über ein Eingang-Getriebe antreibt. Das vom Start weg hohe Drehmoment ermöglicht eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in nur
8,5 Sekunden und eine Spitzengeschwindigkeit von 150 km/h.

Das kompakte, aber leistungsstarke 35,5 kWh Lithium-Ionen-Batteriepaket ist in einer modifizierten Bodenwanne untergebracht, hauptsächlich auf dem Raum, der zuvor durch die Abgasanlage und den Treibstofftank belegt war. So werden eine optimale Gewichtsverteilung und eine herausragende Fahrdynamik erreicht, die denen eines standardmässigen SportCombi gleichen.

Im Innenraum bietet ein konventioneller Schalthebel im Automatik-Stil die Auswahl zwischen „Vorwärts“, „Leerlauf“, „Parken“ und „Rückwärts“. In der Hauptinstru¬mententafel wurden Drehzahlmesser sowie Tank- und Turboanzeige durch grün beleuchtete Anzeigen für Batteriestand, Energieverbrauch und Reichweite ersetzt. Für optimale Raumnutzung wurde eine elektronische Feststellbremse eingebaut.

Das Fahrzeug verfügt über eine elektrohydraulische Lenkung und eine Klimaanlage, die über einen batteriegetriebenen Kompressor betrieben wird. Eine separate 12-Volt-Batterie für Beleuchtung und Innenraumfunktionen wird ebenfalls über einen Stromwandler durch die Batterie aufgeladen.

Die Antriebssteuerung erfolgt über eine Version des Saab-eigenen Trionic 8-Motorsteuerungssystems mit neu entwickelter Software für den Einsatz in Elektroautos.

Grosse Reichweite und lange Lebensdauer

Die projektierte Reichweite des Saab 9-3 ePower von ca. 200 Kilometern setzt neue Massstäbe für die Leistung von Elektroautos. Der Schlüssel für die grosse Reichweite sind Batterien, die über eine erheblich höhere Energiespeicherdichte verfügen als die besten Batterien, die derzeit in Elektroautos eingesetzt werden. Die höhere Energiedichte trägt auch zur Verringerung des Batteriegewichts bei.

Das Batteriepaket hat eine Kapazität von 35,5 kW/h und wurde für den Vollbetrieb bei Umgebungstemperaturen von bis zu -30°C ausgelegt - mindestens 10°C unterhalb der Betriebsgrenze anderer heute verfügbarer Batterien. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Luftkühlung, die gegenüber der Wasserkühlung zur weiteren Reduzierung von Kosten und Gewicht des Pakets beiträgt.

Das Paket ist für Wiederaufladezyklen ausgelegt, die einer durchschnittlichen Nutzung von etwa 10 Jahren entsprechen. Es kann, je nach Restladung, über einen Hausanschluss in etwa drei bis sechs Stunden vollständig aufgeladen werden. Da die Eingangskapazität der Batterie nicht begrenzt ist, lässt sich die Aufladezeit durch Erhöhung der Eingangsspannung erheblich reduzieren.

Es wird erwartet, dass die Praxisversuche die Leistung dieses fortschrittlichen Batteriepakets bestätigen, das für den zuverlässigen Betrieb mit einer Ladereserve von nur 12 Prozent der Gesamtkapazität ausgelegt ist – eine weitaus niedrigere Betriebsgrenze als bei anderen Paketen.

Die Lithium-Ionen-Batterien haben als erste die Nordic Ecolabel-Zertifizierung für Umweltsicherheit und Nachhaltigkeit erhalten; dies schliesst den Herstellungsprozess ein.

Der 9-3 ePower erfüllt die hohen Crashsicherheits-Standards, die Saab auf alle Fahrzeuge anwendet. Das Antriebspaket des Autos befindet sich ausserhalb des Fahrgastraums, gut geschützt und ummantelt, in nicht verformbaren Strukturbereichen. Das Steuerungs- und Überwachungssystem für die Batterie unterstützt den sicheren Betrieb unter normalen Fahr- sowie Crashbedingungen.

Artikel "Saab 9-3 ePower: Test mit 70 Fahrzeugen ab 2011" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Saab)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Saab diskutieren