Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Saab

Dienstag, 8. Juni 2010 Skandinavisches Design prägt den neuen Saab 95

printBericht drucken

Saab 9-5Saab 9-5

Zukunftsweisendes Design, das seine Herkunft nicht verleugnet – dies fasst den visuellen Eindruck zusammen, den die neue Saab 95 Limousine vermittelt. „Wir haben unserem klassischen Markendesign einen frischen, überaus modernen Anstrich gegeben“, erläutert Simon Padian, Saab Brand Design Chief. „Dazu kommen visuelle Anleihen bei unseren jüngsten Konzeptfahrzeugen wie dem Aero X, die vom typisch skandinavischen Design sowie dem Luftfahrterbe unserer Marke inspiriert sind.“

Saab 9-5
Saab 9-5
Saab 9-5
Saab 9-5
Saab 9-5
Saab 9-5
 

Das „Gesicht“ des neuen 95 dominiert der tief heruntergezogene Kühlergrill, der von den charakteristischen Ice-Block-Scheinwerfern seitlich begrenzt wird. Die Fensterfronten ziehen sich wie ein geschlossenes Band um das gesamte Fahrzeug und wirken wie aus einem Guss. Die dezenten, dunklen A- und B- Säulen tragen entscheidend zum Cockpit-Look des Saab bei. Bei genauer Betrachtung wecken die Proportionen von Windschutzscheibe und Dach Erinnerungen an den Klassiker Saab 900.

Der neue 95 macht aus jeder Perspektive einen starken und kraftvollen Eindruck. Die „organische Skulptur“ seiner tief liegenden Karosserie verbindet klare, fließende Linien mit einem natürlich geschwungenen, kurvenreichen Profil. Markentypische Designmerkmale finden ihren Ausdruck in der charakteristischen „Hockey-stick“-Gürtellinie, den stark ausgebildeten CSäulen sowie in der geschmeidigen Oberfläche des Rumpfes. Das große Logo im Zentrum des Kühlergrills steht ebenfalls für die ausgeprägte, selbstbewusste Designsprache von Saab.
Der dynamische Charakter der neuen Limousine wird insbesondere durch die nach hinten abfallende Dachlinie geprägt. Sie fließt in die ausgeprägten CSäulen über, die das leicht vertiefte Heckfenster einrahmen. Die sanft ausgestellten Kotflügel schließen mit den Reifen ab und übertragen damit die Energie der Karosserie optisch auf die Räder. Unterhalb der flachen Heckklappe verbindet ein durchlaufendes, rotes Lichtband die Heckleuchten im typischen Ice-Block-Design.
Die Proportionen des neuen Saab 95 verlassen so die traditionelle, dreigeteilte Limousinen-Silhouette, ohne der Fließheck-Linie des typischen viertürigen Coupés zu entsprechen.

Fahrerzentriertes Cockpit

Die einfachen Formen der Innenraumarchitektur spiegeln die Klarheit des Karosseriedesigns wider. Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat der Innenraum des neuen 95 zugelegt: Sowohl Fahrer und Beifahrer als auch Fondpassagiere genießen mehr Beinfreiheit. Die Auswahl der verwendeten Materialien und Stoffe, ihre Verarbeitung und die Haptik der Bedienelemente repräsentieren den Premium-Anspruch der neuen Limousine.
Saab typisch – und doch in einer völlig neuen Ausführung – ist das fahrerzentrierte Cockpit. Die tiefe Mittelkonsole neigt sich bogenförmig in einem flachen Winkel zum Fahrer hin und geht in die Instrumententafel über, deren oberer Abschluss die geschickt integrierte Belüftungszone bildet. Zu den weit zurückversetzten Hauptanzeigen gehört ein Tachometer in Form eines Höhenmessers – übernommen aus dem Aero X Concept und Reminiszenz an das Luftfahrterbe von Saab. Die Instrumente für den Fahrer inklusive Head-up-Display (Pilot HUD) in der Windschutzscheibe weisen überwiegend die Saab typische grüne Illumination auf und vermitteln eine frische und räumliche Darstellung. Die Zündung bleibt zwischen den Vordersitzen bei der Gangschaltung und wird jetzt per Start/Stopp-Knopf betätigt.

Artikel "Skandinavisches Design prägt den neuen Saab 95" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Saab)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Saab diskutieren