Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Saab

Montag, 31. Mai 2010 9-5: Beginn einer neuen Ära für Saab

printBericht drucken

Progressives skandinavisches Design orientiert sich am Aero X und am Markenerbe Progressives skandinavisches Design orientiert sich am Aero X und am Markenerbe

Edel, fortschrittlich und unverkennbar Saab – die komplett neue 95 Limousine führt die Marke Saab in eine neue Ära. Mit herausragendem Design und hochmoderner Technologie bringt das charakteristische neue Topmodell frischen Wind in die Klasse der Premium-Limousinen.

 

Die formal vom preisgekrönten Aero X Concept übernommene Fahrzeugfront sowie die muskulöse, tief liegende Karosserie verleihen dem Auto einen offensiven, ausdrucksstarken Auftritt, der auch die künftigen Modelle auszeichnen wird. Zu den vielen High-Tech-Elementen gehören: ein Flugzeug-ähnliches Head-up-Information-Display (Pilot HUD), adaptives Licht (Bi-Xenon Smart Beam), adaptiver Geschwindigkeitsregler, das adaptive Saab DriveSense-Fahrwerk mit Echtzeit-Dämpferkontrolle, schlüsselloser Einstieg und Motorstart, Drei-Zonen-Klimatisierung, dynamischer Parkpilot und das technologisch führende Allradantriebssystem Saab XWD mit elektronischem Sperrdifferenzial eLSD.

Das Antriebsportfolio besteht ausschließlich aus Turbomotoren. Es beginnt mit dem 1,6-Liter-Turbo als Einstiegsaggregat und führt die Saab Rightsizing-Strategie konsequent fort. Kern dieser Strategie ist die Entwicklung hoch effizienter und relativ kleiner Turbomotoren, die so verantwortungsbewusste Leistung entfalten. Saab bietet auch für den neuen 95 drei Kraftstoffalternativen – Benzin, Diesel und Bioethanol E85.

Auf der Straße

Innovative Fahrwerkstechnologien ermöglichen ein sportlich-agiles Fahrverhalten, wie es für ein Auto dieser Größe ungewöhnlich ist. Das technologisch führende Allradsystem Saab XWD ist bereits im Saab 93 erhältlich und wird für den Zweiliter-Benziner und -BioPower sowie für den 2.8 V6 Turbo angeboten. Zusätzlich sind für alle Modelle die adaptive Fahrwerksregulierung Saab DriveSense mit individuellen Einstellungsmöglichkeiten, das adaptive Bi-Xenon-Licht Smart Beam,sowie ein adaptiver Geschwindigkeitsregler erhältlich. Abhängig von der Motorleistung stehen ab Werk drei unterschiedliche Fahrwerksauslegungen bereit, jeweils inklusive Sport-Modus.
Saab steht für über 30 Jahre Erfahrung mit Turboaufladung. Das Antriebsportfolio des neuen 95 umfasst daher ausschließlich Turbo-Aggregate mit Sechsgang-Getrieben und entwickelt die markentypische Rightsizing-Strategie konsequent weiter.
Zur Modelleinführung können die Kunden bei den Vierzylinder-Motoren zwischen einem 118 kW (160 PS) starken 2,0-Liter-Turbodiesel, der nur 139 Gramm CO2 pro Kilometer ausstößt, oder einem 2,0-Liter Turbobenziner mit 162 kW (220 PS) wählen. Das Spitzenaggregat 2.8 V6 Turbo bietet 221 kW (300 PS) und ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern; es wird ausschließlich in Verbindung mit Saab XWD geliefert. Ein kleiner 1,6-Liter-Benziner mit 132 kW (180 PS) folgt kurz darauf zusammen mit einem auf E85 ausgelegten 2,0-Liter BioPower-Aggregat. Ein leistungsfähiger 140 kW (190 PS) 2,0-Liter-Zweistufen-Turbodieselmotor mit 400Nm Drehmoment komplettiert das Motorenprogramm.

Beginn einer neuen Ära

Der neue Saab 95 ist das Spitzenmodell der Marke und eine exklusive Alternative unter den Premium-Limousinen. Er ist das modernste und technisch fortschrittlichste Auto, das Saab jemals produziert hat. Er wird im schwedischen Trollhättan gefertigt; dort wo das Fahrzeug konstruiert und in großen Teilen entwickelt wurde. In den Ausstattungsvarianten Linear, Vector und Aero steht die neue 95 Limousine mit ihrem ausgesprochen attraktiven Design und ihrer innovativen Technologie für den Beginn einer neuen Ära von Saab.

Artikel "9-5: Beginn einer neuen Ära für Saab" versenden
« Zurück

Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Saab)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Saab diskutieren