Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Saab

Dienstag, 1. März 2011 Saab IQon – offene Innovation im Bereich Car-Infotainment

printBericht drucken

Wegweisende Automobil-Kommunikationsplattform auf Basis des Betriebssystems AndroidWegweisende Automobil-Kommunikationsplattform auf Basis des Betriebssystems Android

Saab IQon eröffnet dem Autofahrer ein komplett neuartiges Infotainment-Erlebnis, indem es das Beste aus der mobilen Kommunikation mit der fahrzeugtechnischen Expertise und dem innovativen Esprit von Saab verbindet. Das Ergebnis ist ein Infotainmentsystem für die nächste Generation von Saab Fahrzeugen.
Das System erlaubt dem Benutzer, aus dem Saab IQon Store ein breites Spektrum an Anwendungen, Online-Services und Multimedia-Funktionen herunterzuladen. Externen Entwicklern solcher Tools stellt Saab ein Application Programming Interface (API) zur Verfügung, das die Nutzung von über 500 von Sensoren im Fahrzeug generierten Signalen ermöglicht. Hierbei handelt es sich unter anderem um Fahrzeuggeschwindigkeit, Position und Fahrtrichtung, Fahrerauslastung, Gierwinkel, Lenkeinschlag, Motordrehzahl und Drehmoment, Innen- und Außentemperatur, barometrische Angaben und Position der Sonne.

 

"Mit Saab IQon ist das Innovationspotenzial grenzenlos“, so Johan Formgren, Leiter von Saab Aftersales und kommerzieller Projektleiter bei IQon. "Wir werden die weltweite Android Entwickler-Community dazu einladen, ihre Vorstellungskraft und Genialität zu demonstrieren."
Die kooperativ gestaltete Entwicklungsstrategie von Saab mit der Bezeichnung „Open Innovation“ ist ein Novum in der Automobilindustrie. Sie stellt eine schneller arbeitende, flexiblere Alternative zur traditionellen Inhouse-Entwicklungstätigkeit für Infotainment-Services in Fahrzeugen dar.
"Der Kunde von heute möchte in seinem Fahrzeug genauso in den Genuss umfassender Konnektivität kommen wie sonst auch", fügt Formgren hinzu. "IQon sorgt für jene bequeme und übergangslos gegebene Konnektivität, wie man sie von Smartphones kennt, ergänzt mit fahrzeugspezifischen Programmen und Services."
Über ein Modem, das sich automatisch mit dem Internet verbindet, wenn die Zündung eingeschaltet wird, stellt IQon eine integrierte Computing-Plattform zur Verfügung. Ein 8-Zoll-Touchscreen eröffnet den Zugriff auf diverse Services, darunter Audio- und Entertainment-Streaming, Online-Navigation und On-board-Musikspeicherung.
Mit seiner Open Innovation-Strategie bietet Saab der weltweiten Entwickler-Community Zugang zur kompletten Bandbreite der Fahrzeugkommunikation: Infotainment, Telematik, System-Monitoring und -diagnose. Dadurch erhält der Aspekt der Personalisierung von im Fahrzeug verfügbaren Services eine völlig neue Dimension. Für bestimmte Länder spezifische und individuell gestaltete Applikationen wird es ebenfalls geben.
"Dank unserer Open Innovation-Strategie auf Basis des Android Betriebssystems wird automobiles Infotainment immer auf dem neusten Stand sein“, ergänzt Formgren. "Mit IQon werden sich die im Fahrzeug verfügbaren Infotainment-Services im Verlauf seines Lebenszyklus kontinuierlich weiterentwickeln können. Der Leistungsumfang aktueller In-Car-Systeme hingegen wird einige Jahre vor der Markteinführung des Fahrzeugs festgelegt und bleibt bis zum Ende unverändert."
Damit Fahrsicherheit und Qualität gewährleistet bleiben, werden die Programme von Software-Entwicklern und Applikationsanbietern eingehend geprüft. Sie müssen von Saab zugelassen sein, bevor sie Kunden online im Saab IQon Store angeboten werden dürfen.
IQon bildet gleichzeitig eine Plattform für die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Händler, der auf dem Weg der Telemetrie Fahrzeugdaten hochladen, Diagnosen durchführen, Wartungstermine vereinbaren oder sogar In-Car-Optionen installieren kann.
Das IQon System wird erstmals im Saab Konzeptfahrzeug PhoeniX auf dem Genfer Automobilsalon 2011 der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Betaversion wird derzeit in einer Flotte von Firmen-Testfahrzeugen ausgiebig erprobt.

Artikel "Saab IQon – offene Innovation im Bereich Car-Infotainment" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Saab)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Saab diskutieren