Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Saab

Mittwoch, 2. März 2011 PhoeniX Concept wegweisend für nächste Saab Generation

printBericht drucken

Saab PhoeniX Concept CarSaab PhoeniX Concept Car

Geschmeidig, innovativ und außergewöhnlich effizient – die Saab PhoeniX Konzeptstudie präsentiert Designmerkmale und Technologien, die Einfluss auf die Ausstattung der Saab Fahrzeuge der nächsten Generation haben werden.
Mit einer völlig neuen Architektur als Preview für die nächsten Saab 9-3 Modelle ist der PhoeniX Protagonist des neuen „aeromotionalen“ Designs. Als „visueller Code“ steht es für die aerodynamischen Designprinzipien und die Innovationsfreude, mit der Flugzeugingenieure das erste Saab Automobil schufen, den heute mit Kultstatus bedachten Ursaab.

Saab PhoeniX Concept Car
Saab PhoeniX Concept Car
Saab PhoeniX Concept Car
Saab PhoeniX Concept Car
Saab PhoeniX Concept Car
Saab PhoeniX Concept Car
 

Der PhoeniX fällt durch seine tropfenförmige, an flüssiges Metall erinnernde Silhouette und durch sein Cockpit auf, das wie die Kanzel eines Düsenjets aussieht. Die charakteristische Saab Formensprache mit ihren „umlaufenden“ Elementen und dem durchscheinenden Eisblock-Design findet hier zu einer neuen, frischen Expressivität.
Dieses schnörkellose, kraftvolle Format überzeugt zudem durch einen Cw-Wert von 0,25. An der Flanke angebrachte „Winglets“ optimieren die Luftströmung um die Karosserie – auch diese spezielle Form des Airflow-Managements trägt zum geringen Luftwiderstand bei.
Die weit nach oben schwingenden Flügeltüren erlauben komfortables Einsteigen in einen viersitzigen Innenraum, der Puristik und Technologie miteinander vereint. Das minimalistische, auf das Wesentliche beschränkte Ambiente ist eine neue Interpretation des auf den Fahrer ausgerichteten Layouts und Weltpremiere für das innovative Saab IQon-Infotainment- und Kommunikationssystem. In bewährter Saab Tradition verfügt der PhoeniX zudem über einen Gepäckraum mit vielseitiger Funktionalität.
Unter der gestylten Motorhaube und der ebenen Zuladefläche zeigt der PhoeniX, wie die weitere Entwicklung des Rightsizing-Prinzips beim Antriebstrang aussehen kann. Das Antriebssystem kombiniert einen hocheffizienten 1,6-Liter-Turbomotor mit einem innovativen elektrischen Heckantrieb.
Der kompakte, vollständig aus Aluminium hergestellte Vierzylindermotor leistet 200 PS (147 kW) und zeichnet sich durch eine variable Ein- und Auslassventilsteuerung, variablen Ventilhub, Start-Stopp-Funktionalität, minimale parasitäre Verluste und Schubabschaltung aus. Der Tank aus Edelstahl ist leichter und preisgünstiger als ein herkömmlicher Kunststofftank.
Unterstützt wird dieses Aggregat durch das innovative Saab eXWD-System – eine Heckantriebseinheit mit einem 25 kW (34 PS) starken Elektromotor/Generator. Dieser Motor wird von einem Batteriepaket mit Strom versorgt, das über die regenerativen Bremsen aufgeladen wird.
Der Hybridantrieb wird zurzeit für die nächste Saab Fahrzeuggeneration zur Serienreife entwickelt und zeichnet sich durch die Vorteile eines Allradantriebs bei gleichzeitig reduziertem Kraftstoffverbrauch aus. In Verbindung mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe liegen die prognostizierten kombinierten Verbrauchswerte bei nur 5,0 l/100 km, die CO2-Emissionen werden mit119 g/km angegeben.
Der Fahrer hat die Wahl zwischen drei eXWD- Betriebsarten. Der voreingestellte Eco-Modus nutzt die Hybrid-Funktionalität zur Optimierung der Kraftstoffwirtschaftlichkeit und zur Minimierung der CO2-Emissionen. Der Sport-Modus liefert maximale Antriebsassistenz und Torque Vectoring der hinteren Antriebswellen für optimale Fahrwerkskontrolle. Der Traction-Modus sorgt für optimalen Grip beim Start und auf glatter Fahrbahn.
Der Saab PhoeniX zeigt neue Design- und Technologieentwicklungen, die in zukünftigen Fahrzeugen von Saab zur Innen- und Außenausstattung gehören werden.

Artikel "PhoeniX Concept wegweisend für nächste Saab Generation" versenden
« Zurück

Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Saab)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Saab diskutieren