Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Freitag, 15. September 2006 Porsche 911 Targa: Ein Stück Himmel

printBericht drucken

Wer den 911er mit dem schönsten Rücken der Baureihe besitzen möchte, darf sich vom teuren Stück Himmel nicht schrecken lassen. Frischluft-Freunden sei das Cabriolet ans Herz gelegt. das lässt deutlich mehr Luft um die Nase wehen und kostet 2100 Euro mehr.Wer den 911er mit dem schönsten Rücken der Baureihe besitzen möchte, darf sich vom teuren Stück Himmel nicht schrecken lassen. Frischluft-Freunden sei das Cabriolet ans Herz gelegt. das lässt deutlich mehr Luft um die Nase wehen und kostet 2100 Euro mehr.

Targa steht bei Porsche seit 1965 für ein Fahrzeugkonzept, das die Sicherheit eines Coupés mit dem Vergnügen eines Cabrios verbindet. Die Zuffenhausener bringen im November 2006 mit dem 911 Targa 4 und dem 911 Targa 4S zwei neue Varianten der Elfer-Baureihe zu den Händlern. Erstmals werden die Targa-Modelle ausschliesslich mit Allradantrieb und einer um 44 mm verbreiterten Karosserie angeboten.

Der Allradantrieb ist Hauptgrund für die kräftige Preissteigerung von 10'000 Euro im Vergleich zum Vorgänger. Er wurde laut Porsche von den Kunden eingefordert.
Der Allradantrieb ist Hauptgrund für die kräftige Preissteigerung von 10'000 Euro im Vergleich zum Vorgänger. Er wurde laut Porsche von den Kunden eingefordert.
 

Markantestes Merkmal beider Sportwagen ist wie schon beim Vorgänger das grosse Glasdach und die klappbare Heckscheibe. 6800 Euro beträgt der Preisaufschlag zum Coupé - das ist deftig, wenn zunächst nur die 1,5 Quadratmeter grosse Glasfläche betrachtet wird. Doch, so betont Porsche - ausstattungsbereinigt sei der Targa keinen Euro teurer als der Vorgänger. Im Targa 4 arbeitet der bekannte Boxermotor, der aus 3,6 Liter Hubraum eine Leistung von 325 PS schöpft. Er beschleunigt das Fahrzeug in 5,3 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Spitze von 280 km/h. In der stärkeren S-Variante kommt ein 3,8 Liter-Motor mit 355 PS zum Einsatz. Der Sprint auf 100 km/h gelingt hier in 4,9 Sekunden, die Spitze liegt bei 288 km/h. Dank VarioCam Plus entwickelt der Targa 4 ein maximales Drehmoment von 370 Nm (4250 U/min), bei der S-Version sind es 400 Nm bei 4600 U/min. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Auf Wunsch bietet Porsche die Fünfgang-Automatik Tiptronic S an. Die Kraftübertragung erfolgt wie beim Carrera 4(S) durch ein Allradsystem mit Visco-Lamellenkupplung, das laut Auto-Reporter permanent je nach Fahrsituation zwischen fünf und 40 Prozent der Antriebskraft über die Vorderräder auf die Strasse bringt. Damit rollt der Bolide auch in extremen Situationen so souverän, als hätte Gott die Physik nie erfunden. Es ist nicht leicht, den Targa an seine Grenzen zu bringen. Notfalls - und herrlich spät - regelt das Stabilitätssystem Übermut ein.
Das Glasdach sorgt für ein sehr helles Interieur, das im Vergleich zum Coupé nicht verändert wurde. Es lässt sich mit Hilfe zweier Elektromotoren bei jeder Geschwindigkeit in sieben Sekunden bis zu einem halben Meter öffnen. Die maximale Dachöffnungsfläche beträgt dann bis zu 0,45 Quadratmeter. Das Dachmodul besteht aus zwei Lagen getöntem Spezialglas, das im Vergleich zum Vorgänger um 1,9 Kilogramm leichter wurde und jetzt 52 Kilo auf die Waage bringt. Durch ein neu entwickeltes Dichtungssystem bleiben die Windgeräusche auch bei hohen Geschwindigkeiten auf sehr erträglichem Niveau. Ein Windabweiser soll die Luftverwirbelungen im Innenraum verringern, wodurch ein Offenfahren auch bei kälteren Temperaturen möglich ist. Jenseits der 120 km/h wird es allerdings recht laut. Gegen zu starke Sonneneinstrahlung schützt ein Sonnenschutzrollo. Die Betätigung des Glasdachs und des Rollos erfolgt über eine Wipp-Taste. Die per Gasdruckfedern nach oben schwenkende Glasheckscheibe ermöglicht einfaches Beladen des 230 Liter grossen Gepäckraums bei umgeklappten Rücksitzen. Ein Elektromotor zieht das Dach zu, nachdem es sanft nach unten bewegt wurde. Weitere 105 Liter stehen im Frontbereich zur Verfügung, so das mit 335 Litern das Gepäck für lange Wochenenden zu zweit durchaus etwas üppiger ausfallen kann. Damit ist der Kofferraum 25 Liter grösser als beim Coupé - der Targa ist also sozusagen der Kombi unter den 911ern, weil er auch leichter zu beladen ist.
Der Allradantrieb - Hauptgrund für die kräftige Preissteigerung von 10'000 Euro im Vergleich zum Vorgänger - wurde laut Porsche von den Kunden eingefordert. Zudem haben die Ingenieure die Karosserie an neuralgischen Punkten mit hochfesten Stählen verstärkt. Dadurch wird der Porsche mit Himmelsblick noch steifer, was sich beim Fahren positiv bemerkbar macht. Er rollt absolut verwindungsfrei auch über schlechte Strassen.
Fazit: Der Fahrspass ist beim Targa wie bei allen 911ern inklusive, das relativiert den exklusiven Preis.

Artikel "Porsche 911 Targa: Ein Stück Himmel" versenden
« Zurück

Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren