Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Freitag, 3. Juni 2022 Manthey Performance-Kit für Porsche 911 GT3

printBericht drucken

Porsche 911 GT3, Manthey Performance-KitPorsche 911 GT3, Manthey Performance-Kit

Porsche Tequipment bietet für den aktuellen 911 GT3 ein Manthey Performance-Kit für noch bessere Performance auf Rundstrecken an. Die Nordschleife des Nürburgrings umrundete der 375 kW (510 PS) starke 911 GT3 mit Manthey Performance-Kit in 6:55,737 Minuten. Damit ist er exakt 4,19 Sekunden schneller als der 911 GT3 ohne Kit. Modifiziert werden vor allem Aerodynamik- und Fahrwerkskomponenten. Das neue Performance-Kit wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Porsche-Ingenieuren in Weissach und den Nordschleifen-Spezialisten von Manthey in Meuspath entwickelt. Vertrieben werden die für den Rundstreckeneinsatz optimierten Komponenten von Porsche Tequipment über die Porsche Zentren.

 

Deutlich erhöhter Anpressdruck
Das Manthey Performance-Kit für den 911 GT3 ist an den umfangreichen Änderungen der aerodynamisch wirksamen Anbauteile zu erkennen. An der Front sind eine größere Buglippe sowie seitliche Flaps verbaut. Diese erhöhen zusammen mit den modifizierten Luftleitelementen am Unterboden den Abtrieb an der Vorderachse. Noch deutlicher fallen die Modifikationen im Heckbereich aus. Der Flügel des 911 GT3 mit Schwanenhalsaufhängung ist breiter und trägt nun eine Abrisskante (Gurney). Die Endplatten mit markantem Manthey-Logo wurden ebenso vergrößert wie der Anstellwinkel des Flügels. Die Finnen des Heckdiffusors wurden verlängert und bestehen nun aus CfK. Ebenfalls aus CfK gefertigte Radabdeckungen (Aerodiscs) an den Hinterrädern verbessern die aerodynamische Effizienz weiter.

Verstellbares Gewindefahrwerk
Porsche hat gemeinsam mit Manthey für den 911 GT3 ein spezielles, für den Rundstreckeneinsatz adaptierbares Vier-Wege-Gewindefahrwerk entwickelt. Die Federbeine sind vierfach verstellbar, Zug- und Druckstufe lassen sich ohne Werkzeug justieren. Die moderat angepassten Federraten (plus zehn Prozent an der Vorderachse, minus sieben Prozent an der Hinterachse) tragen zu einem verbesserten Fahrverhalten im Grenzbereich bei, ohne Abstriche bei der Alltagstauglichkeit zu erfordern.
Optional ist für den Porsche 911 GT3 ein Leichtbau-Schmiederadsatz mit Felgen in 20 und 21 Zoll erhältlich. Diese reduzieren die ungefederten Massen in Summe um 7,3 Kilogramm. Sie sind in Brillantsilber, Darksilver, Neodyme und Schwarz (Seidenglanz) verfügbar. Serienmäßiger Bestandteil des Kits ist ein Bremsleitungssatz mit Stahlummantelungen. Dieser garantiert einen sehr exakten Druckpunkt und gewährleistet damit die optimale Dosierbarkeit der Bremse. Optional sind für den Porsche GT3 mit Manthey Performance-Kit spezielle Rennbremsbeläge im Angebot. Zur optischen Individualisierung tragen Türprojektoren und beleuchtete Einstiegsleisten mit Manthey-Logo bei. Eine Abschleppschlaufe ist ebenfalls Teil des Kits.

Beeindruckende Zeit auf dem Nürburgring
Auf der Nürburgring Nordschleife, bei Porsche traditionell das Prüflabor für Sportwagen, kann der 911 GT3 mit Manthey Performance-Kit seine Trümpfe voll ausspielen. Mit Porsche Werksfahrer Kévin Estre am Steuer umrundete der modifizierte GT-Sportler den 20,8 Kilometer langen Kurs in der Eifel in 6:55,737 Minuten – 4,19 Sekunden schneller als der serienmäßige 911 GT3 ein Jahr zuvor. Beide Fahrzeuge waren mit den optional erhältlichen Reifen des Typs Michelin Pilot Sport Cup 2 R ausgerüstet. Die Rundenzeit wurde von einem vor Ort anwesenden Notar beglaubigt.

Das Manthey Performance-Kit von Porsche Tequipment kann ab sofort von Kunden in Europa ab 37.911 Euro zuzüglich länderspezifischer Umsatzsteuer in den Porsche Zentren bestellt werden. Die Auslieferung beginnt im Herbst 2022. Weitere Märkte werden folgen. Die Werksgarantie des 911 GT3 bleibt in vollem Umfang erhalten.

Artikel "Manthey Performance-Kit für Porsche 911 GT3" versenden
« Zurück

Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren