Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Sonntag, 8. Juni 2008 60 Jahre Porsche: Sportwagen 1976 bis 1996

printBericht drucken

Porsche 959 (Modelljahr 1986). Der 959 war das bislang stärkste Serienmodell. Er verfügte über elektronisch geregelten Allradantrieb und Register-Turboaufladung.Porsche 959 (Modelljahr 1986). Der 959 war das bislang stärkste Serienmodell. Er verfügte über elektronisch geregelten Allradantrieb und Register-Turboaufladung.

Es war am 8. Juni 1948, als ein neues Kapitel Automobilgeschichte aufgeschlagen wurde. An diesem Tag erhielt der erste Porsche-Prototyp mit der Fahrgestellnummer 356-001 seine Strassenzulassung. "Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen", sagte Ferry Porsche - und bis zum heutigen Tag prägt dieser besondere Tüftler- und Pioniergeist die Philosophie des Unternehmens.

911 SC 3.0 Cabriolet Motor: 6-Zylinder-Boxermotor, luftgekühlt Hubraum: 2994 cm³ Leistung: 150 kW (204 PS) bei 5900 U/min Höchstgeschwindigkeit: 235 km/h.
911 SC 3.0 Cabriolet Motor: 6-Zylinder-Boxermotor, luftgekühlt Hubraum: 2994 cm³ Leistung: 150 kW (204 PS) bei 5900 U/min Höchstgeschwindigkeit: 235 km/h.
Montage eines Motors für den Porsche 911 SC 3.0 Liter.
Montage eines Motors für den Porsche 911 SC 3.0 Liter.
924 Carrera GTS Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, wassergekühlt Hubraum: 1984 cm³ Leistung: 180 kW (245 PS) bei 6250 U/min Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h.
924 Carrera GTS Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, wassergekühlt Hubraum: 1984 cm³ Leistung: 180 kW (245 PS) bei 6250 U/min Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h.
944 Turbo Cabrio Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, wassergekühlt Hubraum: 2479 cm³ Leistung: 184 kW (250 PS) bei 6000 U/min Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h.
944 Turbo Cabrio Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung, wassergekühlt Hubraum: 2479 cm³ Leistung: 184 kW (250 PS) bei 6000 U/min Höchstgeschwindigkeit: 260 km/h.
928 GTS Motor: 8-Zylinder-V-Motor, wassergekühlt Hubraum: 5397 cm³ Leistung: 257 kW (350 PS) bei 5700 U/min Höchstgeschwindigkeit: 275 km/h.
928 GTS Motor: 8-Zylinder-V-Motor, wassergekühlt Hubraum: 5397 cm³ Leistung: 257 kW (350 PS) bei 5700 U/min Höchstgeschwindigkeit: 275 km/h.
911 Carrera 3.2 Targa von 1984. Motor: 6-Zylinder-Boxermotor, luftgekühlt Hubraum: 3164 cm³ Leistung: 170 kW (231 PS) bei 5900 U/min Höchstgeschwindigkeit: 245 km/h.
911 Carrera 3.2 Targa von 1984. Motor: 6-Zylinder-Boxermotor, luftgekühlt Hubraum: 3164 cm³ Leistung: 170 kW (231 PS) bei 5900 U/min Höchstgeschwindigkeit: 245 km/h.
911 Carrera 4 3.6 Coupé Motor: 6-Zylinder-Boxermotor, luftgekühlt Hubraum: 3600 cm³ Leistung: 200 kW (272 PS) bei 6100 U/min ab Mj. 1996: 210 kW (285 PS) bei 6100 U/min Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h ab Mj. 1996: 275 km/h.
911 Carrera 4 3.6 Coupé Motor: 6-Zylinder-Boxermotor, luftgekühlt Hubraum: 3600 cm³ Leistung: 200 kW (272 PS) bei 6100 U/min ab Mj. 1996: 210 kW (285 PS) bei 6100 U/min Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h ab Mj. 1996: 275 km/h.
968 CS Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor, wassergekühlt Hubraum: 2990 cm³ Leistung: 176 kW (240 PS) bei 6200 U/min Höchstgeschwindigkeit: 252 km/h.
968 CS Motor: 4-Zylinder-Reihenmotor, wassergekühlt Hubraum: 2990 cm³ Leistung: 176 kW (240 PS) bei 6200 U/min Höchstgeschwindigkeit: 252 km/h.
 

1976
Die Porsche-Rennsportwagen 935 und 936 werden Doppelweltmeister in der Marken- und Sportwagenwertung.

1977
Als Nachfolger des 911 konzipiert, geht der Porsche 928 in Technik und Design neue Wege. Neben dem Titel in der Markenweltmeisterschaft gewinnt Porsche einmal mehr die 24 Stunden von Le Mans.

1981
Der Porsche 944 mit 163 PS starkem Vierzylindermotor ergänzt das Transaxle-Modellprogramm. In Le Mans krönt ein Gesamtsieg des Porsche 936/81 das 50-jährige Firmenjubiläum.

1982
Mit dem 911 SC Cabriolet bietet Porsche eine offene Version des Sportwagenklassikers an. Mit den Typen 956/962 gewinnt Porsche zwischen 1982 und 1989 insgesamt fünf Team-, Hersteller-, und Fahrerweltmeisterschaften.

1984
Im McLaren Formel-1-Rennwagen MP4/2 tritt der TAG-Turbomotor seinen Siegeszug an. Mit insgesamt 25 Grand-Prix-Siegen und drei Weltmeisterschaftstiteln (Niki Lauda und Alain Prost) wird der Porsche-Motor in den Jahren 1984 bis 1986 zum dominierenden Triebwerk der Formel 1. Neben der Markenweltmeisterschaft siegt Porsche mit dem 911 Carrera 4x4 erstmals bei der Rallye Paris-Dakar.

1985
Der Hochleistungssportwagen und Technologieträger Porsche 959 wird auf der IAA vorgestellt. Vom Biturbo-Boxermotor mit wassergekühlten Vierventil-Zylinderköpfen über das elektronisch geregelte Fahrwerk und Allradsystem bis hin zur aerodynamisch optimierten Karosserie zeigt Porsche mit dem 959 das im Automobilbau Mögliche auf.

1986
Eine umweltfreundliche Rennserie wird in Form des Porsche 944 Turbo Cup ausgerichtet. Nachdem der Porsche 959 im Vorjahr bereits bei der Pharaonen Rallye gesiegt hatte, gewinnt er 1986 die Rallye Paris-Dakar.

1988
Im 25. Jubiläumsjahr des 911 stellt Porsche den neu entwickelten 911 Carrera 4 (Typ 964) mit Allradantrieb vor.

1989
Der Porsche 911 Carrera ist mit dem neuartigen Automatik-Schaltsystem Tiptronic erhältlich. Beim Rennen in Mid Ohio holt der Italiener Teo Fabi auf dem Quaker-State-Porsche mit March-Chassis den ersten CART-Sieg für das Stuttgarter Unternehmen.

1990
Ferry Porsche wird zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrates ernannt. Ferdinand Alexander Porsche folgt seinem Vater als Aufsichtsratsvorsitzender der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.

1991
Porsche stattet als erster Hersteller in Deutschland serienmässig alle Modelle mit Fahrer- und Beifahrer-Airbag aus. Als Nachfolger des Porsche 944 wird der Porsche 968 seit dem Spätsommer 1991 als Coupé und als Cabriolet angeboten.

1992
Dr. Wendelin Wiedeking wird zum Sprecher des Porsche-Vorstandes ernannt. Unter den Oberbegriffen "Lean Production" und "Lean Management" werden neue Organisations- und Produktionsabläufe eingeführt sowie Hierarchie- und Prozessebenen grundlegend verändert.

1993
Auf der Motor-Show in Detroit präsentiert Porsche die Studie eines offenen Roadster mit Boxer-Mittelmotor: den Boxster. Auf der IAA stellt Porsche den völlig überarbeiteten 911 Carrera (Typ 993) vor. Dr. Wiedeking wird zum Vorstandsvorsitzenden der Porsche AG ernannt.

1995
Mit Abgas-Kontroll-System OBD II avanciert der 911 Turbo zum weltweit emissions¬ärmsten Serienfahrzeug. Neben dem 911 Carrera 4S erweitert der 911 Targa mit elektrisch zurückfahrendem Glasdach das Modellangebot. In Kleinserie entsteht der Porsche 911 GT2.

1996
Der 1'000'000ste Porsche, ein 911 Carrera, wird als Polizeiwagen produziert. Nach nur dreieinhalb Jahren Entwicklungszeit läuft die Produktion des Mittelmotor-Roadster Boxster an.

Artikel "60 Jahre Porsche: Sportwagen 1976 bis 1996" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
75 Jahre Bulli: Geburtstag einer Ikone
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 75 Jahre Bulli. Er ist das a...
100 Jahre Rausch am Ring
Die weltbekannte Nordschleife in der Eifel blickt 2025 auf d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren