Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Montag, 28. Juli 2008 Neuer Antriebsstrang für den Porsche 911 Targa

printBericht drucken

911 Targa 4S 911 Targa 4S

Mit dem neuen Targa schliesst Porsche den 911-Generationswechsel ab. Zwei neue Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung verbessern Leistung und Wirtschaftlichkeit gleichermassen, das schnellschaltende Porsche-Doppelkupplungsgetriebe löst das optionale Automatikgetriebe Tiptronic S ab und das elektronisch geregelte Porsche Traction Management (PTM) ersetzt den bisherigen Allradantrieb.

911 Targa 4S
911 Targa 4S
 

Die jüngste Modellreihe in der neuen 911-Generation ist weiterhin in zwei Varianten erhältlich, als 911 Targa 4 und als 911 Targa 4S. Die Basisversion wird von einem 3,6 Liter grossen Boxermotor angetrieben, der eine Nennleistung von 345 PS abgibt und damit eine Spitzengeschwindigkeit von 284 Kilometern pro Stunde erreicht. Das Triebwerk des 911 Targa 4S schöpft aus 3,8 Litern Hubraum 385 PS und beschleunigt den Sportwagen auf bis zu 297 km/h.
Den unveränderten optischen Höhepunkt des 911 Targa bildet ein 1,54 Quadratmeter grosses Glasdach. Es besteht aus zwei Segmenten, dem eleganten vorderen Schiebedach und der praktischen Heckklappe. Komplett geöffnet gleitet das Dach innerhalb von sieben Sekunden unter die Heckklappe und gibt eine Fläche von 0,45 Quadratmeter Himmel frei. Zum Schiebedach gehört serienmässig ein neues, blickdichteres Rollo, das geschlossen die komplette Schiebedachfläche abdeckt und unabhängig vom Dach elektrisch bewegt werden kann. Glasdach und Heckdeckel sind getönt und schützen auch bei Sommersonne vor UV-Strahlung und zuviel Wärme.
Mit den neuen Carrera-Motoren führt Porsche die Benzin-Direkteinspritzung bei den Sportwagen ein. Die Vorteile: Bis zu 8,5 Prozent mehr Leistung, 11,2 Prozent weniger Verbrauch und 13,6 Prozent weniger CO2-Emissionen je nach Modell und Ausstattung.
Mit dem neuen Doppelkupplungsgetriebe, dessen Spreizung über sieben Gänge reicht, bietet Porsche jetzt optional eine Alternative zum manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe. Das PDK ersetzt die bisherige Tiptronic S und zeichnet sich neben seiner unerreicht schnellen Schaltgeschwindigkeit durch grosse Wirtschaftlichkeit aus. Dadurch lassen die neuen Targa an dynamischem Fahrvergnügen kaum Wünsche offen: Der 911 Targa 4 sprintet aus dem Stand in 5,2 Sekunden auf Tempo 100, das stärkere S-Modell schafft dies in 4,9 Sekunden - jeweils mit handgeschaltetem Sechsganggetriebe. Das optionale Porsche-Doppelkupplungsgetriebe schafft den Gangwechsel noch schneller und setzt damit den Standard: Bei exakt fünf Sekunden blieben die Uhren beim automatisch geschalteten Targa 4 mit 3,6 Liter-Motor stehen, für den Targa 4S lautet die Bestzeit 4,7 Sekunden.
Einen weiteren Technologiewechsel gibt es beim Allradantrieb. Im neuen 911 Targa löst das elektronisch gesteuerte Porsche Traction Management (PTM) den bisherigen Allradantrieb mit Visco-Lamellenkupplung ab. Das System verbindet den Porsche-typischen Fahrspass dank Heckmotor und primärem Hinterradantrieb mit noch mehr Fahrstabilität, Traktion und agilem Handling. Dazu leitet das PTM den in jeder Fahrsituation optimalen Anteil des Motormoments über eine Lamellenkupplung zusätzlich auf die Vorderräder. Wie bei allen neuen Carrera 4-Modellen sorgt die serienmässige mechanische Hinterachs-Quersperre für noch bessere Fahrdynamik.
Ab 25. Oktober 2008 sind die neuen Targa im Handel erhältlich. Die Preise (inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung) beginnen bei 97'907 Euro für den Targa 4, während der Targa 4S 108'855 Euro kosten wird.

Artikel "Neuer Antriebsstrang für den Porsche 911 Targa " versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren