Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Samstag, 22. Mai 2010 Porsche 911 GT3 RS: Das 30-Stunden-Rennen Nürburgring

printBericht drucken

911 GT3 RS 911 GT3 RS

Die Bezeichnungen für den Porsche 911 GT3 RS im Volksmund sind vielfältig. Als „Rennauto mit Straßenzulassung“ oder „Porsche für Puristen“ wird er oft betitelt. Ex-DTM-Pilot Roland Asch nennt ihn unverhohlen „den besten Sportwagen der Welt.“ Vor allem ist der GT3 RS aber eines: Ein uneingeschränkt rennstreckentauglicher Straßensportwagen. Um das zu beweisen stellte er sich einem der härtesten Autorennen der Welt, dem 24-Stunden-Rennen Nürburgring. Und als ob das nicht schon genug der Torturen wäre, legte der weiß-rote Renner den Hin- und Rückweg zur Rennstrecke auch noch auf eigener Achse zurück. Fazit: Auch nach nahezu 30 Stunden Dauervollgas ist der Serienwagen mit dem Kennzeichen „S-GO 2400“ noch quicklebendig.

 

An der Karosserie hat das härteste Autorennen Deutschlands indes seine Spuren hinterlassen: Die Fahrertür und der linke Schweller sind nach dem unsanften Rempler eines Mitstreiters eingedrückt, das vordere Blinkerglas gesplittert. Front und Kotflügel zieren schwarze Gummispuren. Doch unter dem Blech ist Startnummer 11 kerngesund. Der Motor läuft noch immer rund wie am ersten Tag, nicht einmal ein Kratzen dringt vom manuellen Sechsgang-Getriebe in den Innenraum. „Während dem Rennen haben wir planmäßig die vorderen Bremsen erneuert“, erzählt Fahrer Roland Asch (Ammerbuch). „Ansonsten konnten sich die Mechaniker bei den Stopps auf Nachtanken, Reifenwechsel und Scheibenputzen konzentrieren. Das Auto lief wie ein Uhrwerk.“

Beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring wurde Asch von drei erfahrenen Piloten unterstützt: Rennfahrer und TV-Moderator Patrick Simon (Wiesbaden) sowie die Journalisten Chris Harris (Großbritannien) und Horst von Saurma (Stuttgart) drehten konstant schnelle und fehlerfreie Runden. Dabei glänzte der Serienmotor auch im Renntempo mit vorbildlicher Effizienz: Bis zu elf Runden konnten die Piloten mit einer Tankfüllung absolvieren – deutlich mehr als die meisten direkten Konkurrenten.

Von Startplatz 42 aus arbeitete sich der 911 GT3 RS Stunde um Stunde weiter nach vorne und passierte schließlich sensationell als Dreizehnter die Ziellinie. Einer der ersten Gratulanten war Wolfgang Dürheimer, Vorstand für Forschung und Entwicklung der Porsche AG: „Das Fahrerquartett des serienmäßigen 911 GT3 RS hat eindrucksvoll bewiesen, zu welcher Leistung ein Auto fähig ist, das jeder Kunde in seinem Porsche-Zentrum erwerben kann.“

Der Porsche 911 GT3 RS wird von einem 450 PS starken 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor angetrieben. Das hochdrehende Aggregat erreicht eine spezifische Leistung von über 118 PS pro Liter. Der in der Motorsportabteilung in Weissach entwickelte GT3 RS verfügt standardmäßig über eine besonders rennstreckentaugliche, verkürzte Getriebeübersetzung. Zur Verbesserung der Fahrdynamik tragen die serienmäßigen dynamischen Motorlager bei. Je nach Fahrsituation verändern die Lager ihre Steifigkeit und Dämpfung, wodurch beim Einsatz auf der Rennstrecke die Anbindung des Triebwerks an die Karosserie verbessert wird. Die Aerodynamik ist konsequent auf Abtrieb ausgelegt, was ebenfalls der Rundstreckentauglichkeit zugute kommt. Der Euro-Grundpreis beträgt 122.400 Euro ohne Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung. Inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung kostet der 911 GT3 RS 145.871 Euro.

Artikel "Porsche 911 GT3 RS: Das 30-Stunden-Rennen Nürburgring" versenden
« Zurück

Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Skoda Elroq RS: erster Teaser
Škoda Auto hat einen Teaser-Clip zum brandneuen Elroq RS ver...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
Leapmotor T03: Das Elektro-Schnäppchen im Test
3,62 Meter lang, fünf Türen, vier Sitze, 95 PS Leistung und ...
Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Das Langstreckenwunder
Der neue Opel Grandland begeistert mit seinem attraktiven St...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren