Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Donnerstag, 10. März 2016 Vierzylinder-Turbomotor im Porsche Macan

printBericht drucken

Porsche MacanPorsche Macan

Porsche erweitert die Familie der Kompakt-SUV um das neue Einstiegsmodell Macan. Sein Vierzylinder-Turbomotor ist speziell auf den Sportwagen unter den SUV zugeschnitten. Der Cayenne startet unterdessen mit dem Porsche Communication Management (PCM) jüngster Generation ins neue Modelljahr.

 

Das aufgeladene Zweiliter-Triebwerk des Macan leistet 185 kW (252 PS) zwischen 5.000/min und 6.800/min. Die Kraftübertragung übernimmt wie bei allen Macan das Porsche-Doppelkupplungsgetriebe PDK. Damit werden beeindruckende Beschleunigungswerte möglich: In 6,7 Sekunden spurtet der Macan auf 100 km/h, mit dem optionalen Sport Chrono-Paket verkürzt sich die Zeit auf 6,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 229 km/h. Beim Verbrauch zeigt sich der Macan besonders effizient: Je nach Bereifung gibt sich der Turbo-Vierzylinder im NEFZ kombiniert mit 7,4 l/100 km bis 7,2 l/100 km zufrieden.

Sportlicher Turbo-Reihenvierzylinder
Der Reihenvierzylinder ist als betont sportliches und effizientes Triebwerk ausgelegt: bis zu zwei bar Ladedruck, Ladeluftkühlung, Benzin-Direkteinspritzung und variable Steuerzeiten. VarioCam Plus passt Ein- und Auslassnockenwelle kontinuierlich an und steuert den Hub der Auslassventile. Dank des Drehmoments von 370 Nm zwischen 1.600/min und 4.500/min sind beispielsweise Überholvorgänge zügig erledigt.

Auf Wunsch des Fahrers setzt der Macan wie alle Porsche-Modelle seine Motorleistung in ausgeprägt sportliche Fahrdynamik um. Dafür bürgen der serienmässige aktive Allradantrieb Porsche Traction Management PTM in Zusammenarbeit mit dem agilen Fahrwerk und der präzisen Lenkung. Als Option steht die Luftfederung mit Niveauregulierung einschliesslich dem aktiven Dämpfersystem PASM zur Wahl. Mit einem Leergewicht von 1.770 Kilogramm ist der Macan das leichteste SUV von Porsche, gleichbedeutend mit agilem Handling.

Umfangreiche und hochwertige Serienausstattung
Optisch und in der Ausstattung unterscheidet sich das neue Einstiegsmodell nur in Details von den leistungsstärkeren Familienmitgliedern. Äusserliche Differenzierungsmerkmale sind Seitenscheibenleisten in schwarz matt, schwarze Bremssättel hinter den 18-Zoll-Rädern und die Abgasanlage mit zwei Einzelendrohren aus gebürstetem Edelstahl. Die Serienausstattung orientiert sich stark an den S-Modellen. So verfügt auch der Macan beispielsweise über Komfortsitze mit elektrischer Acht-Wege-Verstellung auf der Fahrerseite, Sitzmittelbahnen in Alcantara, das Porsche Communication Management PCM jüngster Generation, der Spurhalteassistent sowie die automatische Heckklappe.

Der Macan ist ab sofort bestellbar und kostet in der Schweiz CHF 69‘000 einschliesslich Mehrwertsteuer sowie länderspezifischer Ausstattung. Die Markteinführung beginnt Anfang Juli 2016. Mit dem Porsche Swiss Package erhält der Kunde die folgenden Optionen ohne Aufpreis: Navigationsmodul, Digitalradio, Servolenkung Plus, Parkassistent vorne/hinten inkl. Rückfahrkamera und Sitzheizung vorne. Zudem profitieren Schweizer Kunden von einer Garantieverlängerung (2 + 2).

Cayenne bekommt neues Infotainment-System: Mehr Konnektivität
Kernstück des künftig in allen Cayenne-Modellen serienmässigen neuen Porsche Communication Management (PCM) ist der hochauflösende Sieben-Zoll-Touchscreen: Die überarbeitete Benutzeroberfläche ermöglicht eine intuitive, Smartphone-ähnliche Bedienung. Erkennt der Näherungssensor eine Bedieneingabe, werden relevante Menü-Inhalte eingeblendet, die der Fahrer mittels Multitouch-Gesten ansteuern kann. Bluetooth-, USB- und SD-Karten-Schnittstellen ermöglichen die Integration von Smartphones und Speichermedien. Neu ist ebenfalls die Möglichkeit zur Verbindung des iPhones mit dem PCM zur Nutzung von Apple CarPlay®.

Serienmässig an Bord ist beim Cayenne das neue Navigationsmodul: Es überzeugt mit einer hochauflösenden Kartendarstellung, gebietsabhängig erstmals auch in 3D-Darstellung.

Artikel "Vierzylinder-Turbomotor im Porsche Macan" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
CUPRA Schweiz: Engagement im Bereich der Musik
Musik, insbesondere elektronische Musik, spielt eine zentral...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren