Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Porsche

Donnerstag, 2. Juli 2020 Porsche Cayenne GTS: Mehr Schwärze

printBericht drucken

Porsche Cayenne GTS Coupé.  Foto: Auto-Medienportal.Net/PorschePorsche Cayenne GTS Coupé. Foto: Auto-Medienportal.Net/Porsche

Das Flehen wurde erhört: Ab sofort ist der beliebte Porsche Cayenne GTS nicht mehr mit einem leistungsgesteigerten V6-Aggregat aus dem Cayenne S ausgerüstet, sondern mit einem leicht gedrosselten V8 aus dem höher positionierten Cayenne Turbo. Das bedeutet zwar einerseits einen höheren Zyklusverbrauch und mehr Gewicht, auf der Habenseite stehen hingegen das eindrucksvolle Klangbild, der in Wirklichkeit beinahe identische Realverbrauch - und die schiere Faszination, die ein Achtzylinder verströmt.

 

Die 20 Extra-PS sorgen dafür, dass der neue Cayenne GTS auf der Straße kaum Konkurrenz zu befürchten hat. Der Spurt von 0 auf 100 km/h dauert lediglich 4,5 Sekunden, die Spitze liegt mit 270 km/h in luftiger Höhe. Für die Kraftübertragung sorgt ein Achtstufen-Wandlerautomat. Der Verbrauch liegt im kombinierten Zyklus bei 11,2 Litern pro 100 Kilometer - nicht gerade wenig und dennoch ein erstaunlich niedriger Wert in Anbetracht der Qualitäten dieses SUVs.

Denn der über 2,1 Tonnen schwere Cayenne GTS ist nicht nur potentieller Beherrscher der Überholspur, er bietet auch reichlich Platz für Passagiere samt Gepäck, er kann bis zu 3,5 Tonnen ziehen und seine Fähigkeiten erstrecken sich auch aufs Gelände. Für diesen Einsatzbereich allerdings empfiehlt sich eine andere Rad-/Reifenkombination als die beim GTS serienmäßige Mischbereifung der Dimension 285/40 ZR 21 vorn und 315/35 ZR 21 hinten. Zudem ist der GTS im Vergleich zu anderen Cayenne-Varianten um 20 Millimeter tiefergelegt, so dass der Schwerpunkt bei dieser Version eher auf der Straße liegt.

Und zwar nicht nur auf der Autobahn, sondern auch auf der Landstraße. Hier erweist sich die elektrischmechanische Servolenkung als überdurchschnittlich präzise und agil. Mit der automatischen Momentenverteilung per Torque-Vectoring-System stemmt sich der Cayenne GTS sicher in Kurven, und die aktive Dämpferverstellung reagiert präzise auf die Fahrbahnbeschaffenheit. Die optionale Hinterachslenkung ist vor allem dann empfehlenswert, wenn der Cayenne oft in der Stadt bewegt und in enge Parklücken dirigiert werden muss.

Die GTS-Variante ist bei der Kundschaft besonders populär, weil sie viele Extras in einem Gesamtpaket bündelt. Dazu gehören die Tieferlegung und die großen, in schwarz ausgeführten Räder sowie verschiedene schwarze Logos und abgedunkelte Beleuchtungselemente. Innen verströmen Sportsitze, Alcantara-Applikationen und dunkles Aluminium ihren düsteren Charme. Der Cayenne zeigt sich als GTS in seiner schwärzesten Form.

Von drohender Schwärze ist auch der Bass, den der 4,0-Liter-Achtzylinder verströmt. Dies gilt erst recht, wenn die Sportabgasanlage verbaut ist, deren Endrohre in die Fahrzeugmitte gerückt sind. Sie ist nur im Coupé verfügbar und derzeit an das Leichtbau-Sportpaket zwangsgekoppelt.

Ob man sich für das Coupé oder die reguläre Karosserieform entscheidet, ist eigentlich reine Geschmackssache. Das Coupé bietet im Innneraum annähernd genausoviel Platz, und das Glasdach ist hier bereits serienmäßig. Es wird allerdings auch benötigt, um die Wölbung des Dachs zu kaschieren und eine seitliche Linienführung zu ermöglichen, die an den 911 erinnert. Beim Sport-Leichtbaupaket weicht es einer Kohlefaser-Konstruktion. Der Cayenne GTS kostet 111.211 Euro, für das Coupé werden 115.503 Euro aufgerufen. Das ist angesichts seiner Fähigkeiten ein angemessener Preis. (ampnet/jm)

Artikel "Porsche Cayenne GTS: Mehr Schwärze" versenden
« Zurück

Porsche 911 Spirit 70
Exklusiver Farbton Olive Neo, historisch inspirierte Dekorgr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Porsche Taycan holt Titel auf Eis
Porsche hat in Lappland einen neuen Guinness-Weltrekord für ...
Kia EV6 GT: Mehr Power, neue Optik
Der 2022 eingeführte, preisgekrönte EV6 GT («Word Performanc...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Porsche)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Porsche diskutieren