Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Peugeot

Mittwoch, 3. August 2011 Peugeot e-HDi – Micro-Hybrid-Technologie sorgt für Effizienz

printBericht drucken

Peugeot 308 e-HDiPeugeot 308 e-HDi

Mit der e-HDi-Technologie, einem STOP & START-System der neuesten Generation, bietet Peugeot seit Frühjahr 2011 Spritspar-Technologie für die breite Masse. e-HDi kombiniert dabei ein Dieselaggregat erstmals mit einem reversiblen Starter-Generator (i-StARS der 2. Generation von Valeo).

 

Der Vorteil dieses Systems: Das für den Start eines Selbstzünders erforderliche Drehmoment steht sehr schnell zur Verfügung. Der Motor wird automatisch ausgeschaltet und innerhalb von 400 Millisekunden wieder angelassen. Dies geschieht nahezu doppelt so schnell wie bei einem manuellen Start durch den Fahrer und rund 30 Prozent schneller als mit einer konventionellen Start-Stop-Technologie. Die Motorabschaltung erfolgt automatisch in Abstimmung mit der Getriebesteuerung unterhalb einer Rollgeschwindigkeit von 20 km/h in Kombination mit einem Handschaltgetriebe bzw. von 8 km/h mit elektronisch gesteuertem Schaltgetriebe 6-Gang EGS6.

Der Starter-Generator (Volt Control) steuert auch die Rückgewinnung der Bremsenergie. Ein „e-Booster“ genanntes Bauteil (UCAP-Kondensator, 5 Volt, 1.300 Farad) liefert dazu die Leistungselektronik und dient zugleich als Energiespeicher. In dieser Doppelfunktion ist er zum einen Energielieferant und unterstützt zum anderen die Bordspannung beim Anlassen. Das STOP & START-System e-HDi ist über einen breiten Temperaturbereich von -5° bis 30°C einsatzbereit.

Der Starter-Generator

i-StARS ist Generator und Starter in einem und erreicht eine Leistung von 2,2 kW. Im Starterbetrieb erfolgt das Anlassen über den Generatorriemen ohne Verzögerung und vollkommen ruckfrei. Es handelt sich um eine Synchronmaschine, die mit Drehstrom arbeitet. Für den Ausgleich der drei Phasen wird anstelle von Dioden die Technologie des MOSFET-Feldeffekttransistors (Metall-Oxid-Halbleiter-FET) eingesetzt, die einen hervorragenden Wirkungsgrad von 77 % (nach VDA) erreicht. Das sind zehn Prozentpunkte mehr als bei einem herkömmlichen Generator, was eine zusätzliche Kraftstoffeinsparung bewirkt. Der Antrieb des Starter-Generators erfolgt über den frontseitigen Riemen.

Über ein reversibles Spannelement kann die Leistungsübertragung in beide Richtungen erfolgen, je nachdem ob das System im Starter- oder im Generatorbetrieb arbeitet. Der Erststart bei kaltem Motor erfolgt über einen klassischen Anlasser.

15 Prozent weniger CO2-Emissionen

Die Micro-Hybrid-Technologie wird mit dem 82 kW (112 PS) starken 1.6 Liter e-HDi FAP in Kombination mit dem besonders effizienten automatisierten Sechsganggetriebe (EGS6) und seit Mai 2011 erstmals in Verbindung mit einer 6-Gang-Handschaltung angeboten. Durch den Einsatz von e-HDi kann der Gesamtverbrauch um bis zu 15 Prozent gesenkt werden. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der 27 aktuell verfügbaren e-HDi-Modelle variiert zwischen 3,8 und 5,1 Liter.

Rekordverdächtige Verbrauchswerte erreicht der neue Peugeot 308 e-HDi FAP 110 EGS6 STOP & START. Er gönnt sich kombiniert nur noch 3,8 l Diesel pro 100 km und und schont die Umwelt mit einem CO2-Ausstoß von lediglich 98 g/km – ein Top-Wert in diesem Segment. Möglich wird diese Effizienzsteigerung insbesondere durch Anpassung der automatischen Luftklappensteuerung, eine weitere Verbesserung der rollwiderstandsoptimierten Reifen sowie eine optimierte Aerodynamik.

27 e-HDi-Modelle in fünf Peugeot Baureihen verfügbar

Nach der Premiere der e-HDi-Technologie im Peugeot 508 und dem eleganten Kombi 508 SW ist das STOP & START-System nun auch in den Baureihen 308, 3008, 5008 und Partner verfügbar.

Artikel "Peugeot e-HDi – Micro-Hybrid-Technologie sorgt für Effizienz" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Peugeot)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Peugeot diskutieren