Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Donnerstag, 9. April 2020 Elektrisierende Fahrzeuge haben bei Opel Tradition

printBericht drucken

Seit 1968: Mehr als fünf Jahrzehnte Erforschung elektrischer AntriebeSeit 1968: Mehr als fünf Jahrzehnte Erforschung elektrischer Antriebe

Mit dem neuen Corsa-e und dem Grandland X Hybrid4 kommen gerade die neuesten Opel-Stromer auf die Strasse. Noch in diesem Jahr folgen der rein batterie-elektrische Transporter Opel Vivaro-e und der elektrifizierte Nachfolger des Mokka X, 2021 kommen Opel Combo-e, Opel Zafira-e Life sowie der Astra-Nachfolger dazu. Bis 2024 werden dann alle PW- und Nutzfahrzeug-Baureihen elektrifiziert sein. Opel wird elektrisch und blickt dabei auf eine lange Tradition an Versuchs-, Rekord- und Serienfahrzeugen zurück. Seit mehr als fünf Jahrzehnten betreibt der deutsche Hersteller Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Feld der elektrischen Antriebssysteme. Damit gehört Opel zu den E-Pionieren der Branche.

 

Los geht es 1968. Der Kadett B Stir-Lec I weist bereits das Prinzip des „Range Extenders“ auf, wie es später beim Opel Ampera in der Serie verwendet wird. Der Stir-Lec-Prototyp fährt rein elektrisch. Den Strom dafür liefert ein Stirling-Heissgasmotor im Heck, der einen Generator antreibt und so die 14 Bleibatterien vorne im Kadett speist.

Nur drei Jahre später erzielt Georg von Opel, der Enkel des Firmengründers, mit einem 188 km/h schnellen Opel Elektro-GT sechs Elektromobil-Weltrekorde. Zwei gekoppelte Gleichstrom-Motoren liefern bei diesem Versuchsfahrzeug 88 kW/120 PS. Die Energie beziehen sie aus einer 590 Kilogramm schweren Nickel-Cadmium-Batterie. Die Reichweite beläuft sich auf maximal 44 Kilometer bei konstant gefahrenen 100 km/h.

Nachhaltige Elektro-Impulse: Das Opel Impuls-Programm und der Opel Twin

Einen grossen Schritt nach vorn macht die Forschungsarbeit mit dem Opel Impuls-Programm zwischen 1990 und 1997. Der Impuls I basiert auf dem Kadett und wird von einem 16 kW starken Gleichstrom-Nebenschlussmotor angetrieben. Bei den Batterien kommen Nickel-Cadmium-Zellen mit flüssigem Elektrolyt zum Einsatz. Die Reichweite beträgt rund 80 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit 100 km/h. Beim Impuls II auf Astra Caravan-Basis versorgen 32 Blei-Säure-Batterien zwei Drehstrom-Asynchron-Motoren mit Energie. Die beiden Elektromotoren erreichen zusammen eine Leistung von etwa 45 kW/61 PS. Mit dem Impuls III führt Opel von 1993 bis 1997 den ersten Elektroauto-Grossversuch des Unternehmens durch. Eine Flotte von zehn Impuls III läuft auf der Ostseeinsel Rügen im Testbetrieb. Die Fahrzeuge legen dabei insgesamt mehr als 300‘000 Kilometer zurück. Fünf der Elektro-Astra beziehen die Energie aus einer Nickel-Cadmium-Batterie (45 kW/61 PS), fünf weitere aus einer Natrium/Nickelchlorid-Hochenergiebatterie (42 kW/57 PS). Alle zehn Impuls III verfügen über einen Drehstrom-Asynchron-Motor.

Zwischenzeitlich wird 1992 die Zukunftsstudie Opel Twin veröffentlicht. Für den Überlandverkehr steht ein 0,8-Liter-Dreizylinder-Ottomotor mit 25 kW/34 PS zur Verfügung. Im Stadt- und Kurzstreckenverkehr sorgt ein Elektromodul mit zwei Radnaben-Motoren mit je 10 kW/14 PS für den passenden Vortrieb. Der Fahrer nimmt im Opel Twin auf einem mittig angeordneten Einzelsitz Platz, während im Fond drei weitere Passagiere sitzen können.1995 bringt Opel die Elektromobilität mit dem Konzeptfahrzeug Combo Plus in das Nutzfahrzeugsegment. Hier kommen Natrium/Nickelchlorid-Hochenergie-Batterien in Verbindung mit einem 45 kW-Drehstrom-Asynchron-Motor zum Einsatz.

Reichweiten-Champions: Opel Ampera mit Range Extender und Opel Ampera-e

Parallel dazu verfolgt Opel aber auch die Entwicklung batteriegetriebener Fahrzeuge weiter und präsentiert auf der IAA 2007 in Frankfurt den innovativen Flextreme Concept, der über das Voltec-Antriebssystem mit verlängerter Reichweite verfügt. Der Flextreme GT/E Concept, den Opel auf dem Genfer Automobilsalon 2010 vorstellt, zeigt, dass dieses Antriebskonzept ebenso in einen Mittelklassewagen integriert werden kann.

Zur Serienreife gelangt der Elektroantrieb mit „Range-Extender“ 2011 im Opel Ampera, dem ersten voll alltags- und reisetauglichen Elektroauto für vier Personen. Die Energie für Strecken zwischen 40 und 80 Kilometern Länge (je nach Fahrbedingungen) liefert die 16 kWh grosse Lithium-Ionen-Batterie, die den 111 kW/150 PS starken Elektromotor speist. Immer wenn der Ladezustand der Batterie ein definiertes Minimum erreicht, schaltet sich der 63 kW/86 PS starke Benzinmotor automatisch ein und treibt einen Generator zur Stromversorgung des Elektromotors an. Durch diese Art der kontinuierlichen Energieversorgung ist sorgloses Fahren – ohne Ladeaufenthalt und mit Reichweiten von mehreren Hundert Kilometern – sichergestellt. Der Ampera ist seiner Zeit voraus und wird mit dem Titel „Europäisches Auto des Jahres 2012“ ausgezeichnet.

Artikel "Elektrisierende Fahrzeuge haben bei Opel Tradition" versenden
« Zurück

VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Suzuki Swift Tradizio - Tradition trifft Innovation
SUZUKI präsentiert stolz das exklusive Sondermodell SUZUKI S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren