Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Dienstag, 14. September 2010 40 Jahre Opel Manta und Ascona A

printBericht drucken

Im September 1970 stellt Opel das neue Sport-Coupé in Timmendorfer Strand der Presse vor. Bis zur Ablösung durch den Manta B werden 498.553 Einheiten des Manta A gebautIm September 1970 stellt Opel das neue Sport-Coupé in Timmendorfer Strand der Presse vor. Bis zur Ablösung durch den Manta B werden 498.553 Einheiten des Manta A gebaut

Die Kunst, aus anfänglichen Nischenprodukten erfolgreiche Volumenmodelle zu entwickeln, beherrschte Opel bereits vor 40 Jahren. Wo heute variable Vans wie Meriva und Zafira die Trends setzen, erschlossen Manta und Ascona ab 1970 neue Fahrzeugsegmente für das Unternehmen - zusammen wurden sie bis 1975 fast 1,2 Millionen Mal verkauft. Beide besaßen die gleiche technische Basis, sprachen aber unterschiedliche Käufergruppen an: der Manta erschien als dynamisches Sportcoupé, der Ascona als komfortables Familienauto oder als kompakter Lifestyle-Kombi.

 

Manta - das familientaugliche Coupé

Es ist "Der Tag, an dem der Manta kommt". Das sportliche Coupé, dessen Flügelrochen-Emblem nach Fotos des Meeresforschers Jacques Cousteau entworfen wurde, wird im September 1970 im Hotel Maritim, Timmendorfer Strand präsentiert. "Das Auto, das wir Ihnen heute vorstellen, stempelt kein anderes Modell zum alten Eisen, sondern gesellt sich zu unserem bisherigen Programm als wirkungsvolle Ergänzung und zur Deckung eines neu entstandenen Bedarfs", heißt es im Pressetext. "Das Pendel schlug mal ein bisschen mehr hin zum herkömmlichen Coupé, ein andermal ein bisschen zur Limousine. Wir glauben, dass es sich jetzt beim Manta in den richtigen Relationen eingependelt hat." Vorbild sind die populären "Pony Cars" aus den USA: ebenso formschöne wie familientaugliche Coupés.

Damit entspricht der Manta den Erfordernissen des Marktes. Ende der 60er Jahre finden immer mehr junge und jung gebliebene Autokäufer Gefallen an attraktiven Coupés. Individualismus ist gefragt, die formal eigenständige Linie des Manta kommt diesem Wunsch entgegen. Schon im ersten halben Verkaufsjahr 1970 setzt Opel 55.393 Einheiten ab.

Vielfalt - ein Auto für Alle

Bodengruppe und das für eine dynamische Gangart modifizierte Fahrwerk teilt sich der Manta mit dem Ascona. Neu sind wie beim Ascona die 1,6-Liter-Motoren mit 68 und 80 PS. Der für das sportliche Manta "SR"-Modell angebotene 1,9-Liter-S-Motor stammt aus dem Rekord, leistet 90 PS und bleibt vorerst dem Manta vorbehalten. Den günstigsten Einstieg in die Manta-Baureihe markiert ab 1972 die 1,2-Liter-Version mit 60 PS, 1973 feiert der Manta GT/E auf der IAA Frankfurt Premiere, sein 1,9-Liter-Einspritzmotor mit Bosch L-Jetronic leistet 105 PS. Als erster Opel besitzt der Manta A eine elektronische Einspritzung. Damit ausgerüstet, verfügt der GT/E über ein Leistungsplus von 15 PS im Vergleich zum 1,9-Liter-S-Motor. Im Stil der Zeit verzichtet der Manta GT/E weitgehend auf Chromschmuck und setzt auf mattschwarz.

Im April 1975, kurz vor dem Debüt des Manta B, erscheint das letzte Sondermodell: der Manta "Black Magic" ist ganz in schwarz lackiert und trägt rotorange Zierstreifen auf den Flanken. 498.553 Exemplare entstehen vom Manta A.

Ascona - Das Auto der technischen Vernunft

Der Ascona A wird auf dem Turnier Salon präsentiert. Der Neuling ist laut Pressemappe das "Auto der technischen Vernunft", positioniert sich zwischen Kadett und Rekord und bedient damit einen größer werdenden Kundenkreis. 691.438 Ascona A entstehen bis März 1975.

Chassis, Fahrwerk und Antriebstechnik sind bei Ascona und Manta identisch. Die Vorderachse besitzt einzeln aufgehängte Räder mit Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern, die Zentralgelenk-Hinterachse wird von zwei Längslenkern sowie einem Panhardstab geführt.

Angeboten wird der Ascona als 2- und 4türige Limousine in Normal- und Luxus-Ausführung. Als Triebwerk steht ein 1,6-Liter-Vierzylinder mit 68 PS und eine höher verdichtete S-Variante mit 80 PS zur Verfügung. Wie die größeren Vierzylinder des Rekord verfügt das Ascona-Triebwerk über eine seitlich im Zylinderkopf angeordnete Nockenwelle, "camshaftinhead" (cih) genannt. Ab März 1972 wird ein 1,2-Liter Motor mit 60 PS angeboten und somit ein kostengünstiges Einstiegsmodell geschaffen.

Ascona Voyage - Die neue Mitte

Eine vielbeachtete Neuheit im Modellprogramm ist der Ascona Voyage. Die zweitürige Caravan-Variante ist kein Kombi im klassischen Sinn, sondern ein Freizeit-Mobil, mit Platz für Gummiboot und Fahrrad, ein Wagen für die junge Familie, der Vorreiter aller Lifestyle-Kombis. "Die heutige Reisefreudigkeit, die Camping-Bewegung, die Neigung zu sportlichen und oft transportabhängigen Hobbies wie Wassersport, ... verlangen nach einem Personenwagen mit großzügigen Raumverhältnissen und Transportkapazitäten. In Sachen Komfort darf aber der Personenwagen-Charakter keinesfalls getrübt werden. Den nach diesen Vorstellungen gebauten Wagen nennen wir Ascona Voyage."

Artikel "40 Jahre Opel Manta und Ascona A" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren