Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Sonntag, 23. Januar 2011 Opel Insignia 2.0 CDTI 4x4 : Sicher und sparsam Fahren

printBericht drucken

Opel Insignia 4x4 Opel Insignia 4x4

Seit seinem Debut wurde der Opel Insignia mit vielen internationalen Auszeichnungen bedacht und erfreut sich auch regen Zuspruchs beim Publikum. Als Insignia 2.0 CDTI 4x4 bietet der 4,83 Meter lange Opel niedrigen Treibstoffverbrauch als auch hohe Leistung, hervorragende Fahrdynamik und perfekte Traktion.

Insignia AWD System
Insignia AWD System
 

Massstäbe in Fahrdynamik und Handling setzt das adaptive 4x4-Allradsytem in Kombination mit der ebenfalls adaptiven Fahrwerksregelung FlexRide sowie einem elektronisch gesteuerten Hinterachsdifferenzial mit begrenztem Schlupf (eLSD). Nur rund 80 Millisekunden vergehen zwischen dem Erkennen einer kritischen Situation durch die Sensoren und der darauf erfolgten Kraftverteilung an die Räder. Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Allradantrieben erlaubt die hydraulische Steuerung, blitzschnelle Eingriffe. Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse erfolgt – anders als bei üblichen System – schon vor dem eigentlichen Start. Selbst bei einem bevorstehenden "Kavalierstart" wird schon im Vorfeld ein entsprechender Teil der Antriebskraft zu den Hinterrädern delegiert.

Sämtliche Informationen erhält das adaptive Allrad-System im Insignia über die Module BCM (Body Control Modul), ECU (Engine Control Unit) und dem ESP. Alle Daten werden dann im Steuergerät ausgewertet und das Drehmoment individuell an die Räder verteilt. Der Kraftverlauf erfolgt beim Insignia vom Vorderachsdifferential über die Kardanwelle zu einer hydraulischen Lamellenkupplung. Sie steuert elektronisch geregelt die Drehmomentverteilung von 0 bis 100 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse. Die Kraftverteilung an der Hinterachse übernimmt ebenfalls eine hydraulische Lamellenkupplung mit einer möglichen Kraftverteilung von fast 100 Prozent an jeweils eines der beiden Hinterräder. So gerüstet kann der Insignia 4x4 selbst dann problemlos anfahren, wenn er mit drei Rädern auf Eis und nur eines der Hinterräder beispielsweise auf Asphalt steht. Auch bei diesem extrem kritischen Fahrmanöver hilft der adaptive 4x4-Antrieb dem Fahrer. Das Allradkonzept mit seiner aufwändigen Sensorik kann nicht nur Drehmoment verteilen sondern umgekehrt auch ein durch Gaswegnahme vom Motor verursachtes Bremsmoment (Schleppmoment) so auf die einzelnen Räder umleiten, dass die Steuerbarkeit des Fahrzeugs optimal unterstützt wird.

Zusätzlich hat der Fahrer noch per Tastendruck die Möglichkeiten auf die Kraftverteilung: Die wählbare Sport-Einstellung verteilt mehr Kraft an die Hinterachse, um die Traktion zu erhöhen und ein agileres Fahrverhalten zu erzielen. So ist der Insignia 4x4 im Alltag leicht kontrollierbar, die Fahrsicherheitsgrenzen verschieben sich etwas nach oben.

Der Commonrail-Diesel mit zwei Liter Hubraum leistet 160 PS und bietet ein hohes Mass an Laufkultur. Bereits im unteren Drehzahlbereich lässt der Motor mit maximal 350 Nm zwischen 1750 und 2500 Umdrehungen nichts an Dynamik und Elastizität vermissen. Das Sechsganggetriebe lässt sich leichtgängig und präzise schalten. Den Sprint auf Tempo 100 absolviert der Opel in 10,2 Sekunden, die Spitze wird mit 215 km/h und der Normverbrauch mit 6,2 Liter beziffert. Im Alltag verbraucht der Opel rund sieben Liter, bei ambitionierter Fahrweise können es auch gut und gern acht Liter oder mehr werden.

Der Opel Insignia 2.0 CDTi 4x4 hat also alles, was man von einem modernen Allradler der Mittelklasse erwartet - mindestens 50'050 Fr. sind dann aber fällig. atn/war

Artikel "Opel Insignia 2.0 CDTI 4x4 : Sicher und sparsam Fahren" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren