Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Freitag, 22. Juli 2011 Rund 7000 Aufträge für Astra GTC eingegangen

printBericht drucken

Opel Astra GTC Opel Astra GTC

Seit Bestellstart im Juni sorgt der neue Opel Astra GTC in der Klasse der Kompaktcoupés für Furore. Die vom Opel-Designteam unter Designchef Mark Adams kreierte dynamische und emotionale Optik fasziniert und hat für zahlreiche begeisterte Reaktionen gesorgt. Bisher sind bereits rund 7000 Aufträge für den sportlichsten Astra eingegangen. Dabei glänzt der Astra GTC nicht nur durch seine klaren Lichtkanten und schwungvollen Linien. Im Gegensatz zu vielen anderen Coupés, die lediglich eine dreitürige Variante ihrer fünftürigen Pendants darstellen, ist der Astra GTC wie schon sein Vorgänger ein eigenständiges Modell innerhalb der Opel-Produktfamilie. Er ist konzipiert für Kunden, denen die Fahreigenschaften genauso wichtig sind wie die Optik.

 

Entsprechend dieser Vorgaben entwickelten die Rüsselsheimer Opel-Ingenieure gemeinsam mit ihren britischen Kollegen der Schwestermarke Vauxhall im englischen Millbrook eine maßgeschneiderte GTC-Architektur. Wichtige Komponenten des dreitürigen Coupés wie die HiPerStrut-Vorderradaufhängung sind abgeleitet vom 239 kW/325 PS starken Opel Insignia OPC, während die Verbundlenker-Hinterachse mit Wattgestänge des Astra speziell für den GTC weiterentwickelt wurde. Die seit Bestellstart zur Verfügung stehenden fünf Motoren, die zwischen 74 kW/100 PS und 132 kW/180 PS leisten, ruhen damit auf einer erstklassigen Fahrwerksbasis.

Technischer Leckerbissen: die Hightech-Vorderradaufhängung

Die Ingenieure wollten ein Auto entwickeln, das dem Fahrer ein direktes Gefühl zur Straße vermittelt. „Unser Ziel lautete, den Astra GTC mit der klassenbesten Fahrdynamik auszustatten“, erläutert Opel-Fahrwerks-Chefentwickler Michael Harder. „Gegenüber Fünftürer und Sports Tourer haben wir eine nochmals exaktere Rückmeldung von Lenkung und Dämpfern angestrebt, ohne dabei den Komfort und die Alltagstauglichkeit aus den Augen zu verlieren.“

Als erster Astra verfügt der GTC in allen Versionen über ein exklusives Hightech-Detail: die HiPerStrut-Vorderradaufhängung (High Performance Strut = Hochleistungs-Federbein) des Insignia OPC. Aufwändig an den Kompaktsportler angepasst, bietet sie verbesserte Handlingeigenschaften und ein direkteres Lenkungsansprechen, wie Sportwagenfahrer sie bevorzugen. Die Opel-Ingenieure entwickelten dafür die McPherson-Konstruktion des Astra so weiter, dass sie die gleichen Aufhängungspunkte nutzt, dabei aber die Spreizung um 44 Prozent reduziert und den Störkrafthebelarm um 46 Prozent verkürzt. Die Folge: Das Antriebszerren verringert sich und durch den verringerten Sturzverlust nimmt die Straßenhaftung zu. So umrundet der Astra GTC Kurven neutraler und mit höherer Geschwindigkeit – präzise und mit unmittelbarerem Feedback.

Durch die günstigere Radhüllkurve (Platzbedarf des Rades beim Einfedern und Lenken) lassen sich auch größer dimensionierte Reifen bis zu einem Raddurchmesser von 20 Zoll aufziehen. Die exklusive Fahrwerksarchitektur sorgt dafür, dass das Coupé regelrecht auf der Straße „klebt“. „Schon der Astra-Fünftürer liegt ausgezeichnet“, erklärt Michael Harder. „Der GTC setzt die Messlatte noch einmal höher. Sportliche Fahrer werden das zusätzliche Dynamikpotenzial zu schätzen wissen.“

Satte Straßenlage: die optimierte Hinterachse mit Wattgestänge

Im Vergleich zur fünftürigen Astra-Limousine liegt die Karosserie des GTC um 15 Millimeter tiefer, während die restlichen Kennzahlen des Fahrwerks leicht erhöht wurden. Aufgrund der längeren hinteren Querlenker vergrößert sich der Radstand um zehn auf 2.695 Millimeter. Außerdem ist die Spurweite im Vergleich zu Limousine und Sports Tourer vorn wie hinten breiter – 1.584 Millimeter (+ 40 mm) vorne und 1.585 Millimeter (+ 27 mm) hinten.

Hinten kommt beim Astra GTC die Kombination aus Verbundlenkerachse und Watt-Gestänge zum Einsatz. Dieses clevere Konzept hat seine vielfältigen Vorteile bereits im Astra unter Beweis gestellt: Es ist leichter und kompakter als eine Mehrlenkerkonstruktion und bietet zugleich eine höhere Querstabilität in Kurven. Hinzu kommt eine größere Sturzsteifigkeit der Räder beim „Rollen“ der Karosserie um die Längsachse sowie minimierte Reibung innerhalb der Aufhängung.

Das am Wagenboden direkt hinter der Mittelachse der Hinterräder positionierte Watt-Gestänge besteht aus einem kurzen, schwenkbaren Ausgleichslenker mit Kugelgelenken, an denen die Querstreben zu den Rädern befestigt sind. Dank dieser Anordnung werden Einflüsse in Querrichtung genauso wie solche, die von Unebenheiten der Fahrbahn verursacht werden, wirkungsvoll absorbiert.

Artikel "Rund 7000 Aufträge für Astra GTC eingegangen" versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren