Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Donnerstag, 20. Oktober 2011 Panorama-Windschutzscheibe für Opel Astra GTC

printBericht drucken

Große Frontscheibe bietet einzigartiges Raum- und SeherlebnisGroße Frontscheibe bietet einzigartiges Raum- und Seherlebnis

„Himmlische Aussichten“ mit Panoramablick erwarten die Insassen im neuen Opel Astra GTC, wenn sie sich für die optionale Panorama-Windschutzscheibe entscheiden. Zusätzlich verschafft die exklusive Ausstattung dem dynamischen Look des rassigen Kompaktcoupés eine weitere extravagante Note. Die große Frontscheibe, die ohne Unterbrechung vom Ende der Motorhaube bis zur Mitte des Fahrzeugdaches reicht, ermöglicht vor allem aber ein Raum-, Seh- und Fahrerlebnis der besonderen Art – nicht nur bei Sonnenschein, sondern gerade auch bei Wolkenbildern oder einer nächtlichen Fahrt durch die Straßen einer illuminierten Stadt. Im Gegensatz zu üblichen Glasdachlösungen beeinträchtigt hier kein Querholm die Sicht, weshalb „Pilot“ und „Co-Pilot“ sowie die „Passagiere“ im Fond einen ungehinderten Ausblick genießen. Opel bietet die Panorama-Windschutzscheibe im Astra GTC je nach Ausstattungslinie ab 1.200 Euro (UPE inkl. MwSt.) an.

 

Weltweit zum ersten Mal in einem Serienfahrzeug wurde diese Form der Verglasung von Opel 2006 im Astra GTC-Vorgängermodell realisiert. Rund 18.000 Kunden entschieden sich europaweit seitdem für das außergewöhnliche Scheibensystem, für das die Rüsselsheimer Ingenieure im Zuge der Entwicklung insgesamt elf Patente anmelden konnten.

Betrachtet man die Panorama-Windschutzscheibe von außen, fällt eine optisch durchgängige Fläche auf, die im Zusammenspiel mit dem sich anschließenden, stets schwarz lackierten Stahldach entsteht. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die ebenfalls in Schwarz gehaltene Verkleidung der A- und B-Säulen sowie den gleichfarbigen Dachhimmel.

Im Falle zu starker Sonneneinstrahlung sorgt ein Rollo unter der Panorama-Verglasung für Schatten. Stufenlos einstellbar, lässt sich das ausgeklügelte Beschattungssystem mit dem in der Mitte der Kunststoffabdeckung platzierten Drehgriff leicht bedienen und in jeder gewünschten Stellung arretieren. Der Sonnenschutz verfügt über integrierte Sonnenblenden und verschwindet in geöffnetem Zustand unsichtbar unter dem hinteren Dachelement.

Ein erweitertes Angebot gibt es beim neuen Astra GTC auch bei den Triebwerken: Zusätzlich zu den seit Bestellstart im Juni zur Verfügung stehenden fünf Motoren – vier Benziner von 74 kW/100 PS bis 132 kW/180 PS, sowie ein 2.0 CDTI Common-Rail-Turbodiesel-Direkteinspritzer mit 121 kW/165 PS – ergänzen zwei neue 1.7 CDTI die Dieselmotoren-Palette des sportlichen Kompaktcoupés. Die Common-Rail-Aggregate leisten 81 kW/110 PS sowie 96 kW/130 PS und entwickeln 280, beziehungsweise 300 Nm Drehmoment. Bei ihnen kommt ein von Opel-Ingenieuren komplett eigenentwickeltes neues Motormanagement sowie ein optimierter Verbrennungsprozess zum Einsatz. Ein neues Einspritzsystem nimmt bei reduzierter Verdichtung und Arbeitsdrücken von bis zu 1.800 bar mehrere Injektionen pro Zyklus vor. Zum niedrigen Verbrauch trägt auch ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie bei, der mit einem zusätzlichen Stellglied-Sensor eine besonders präzise Ladedruckregelung ermöglicht.

Die Astra GTC 1.7 CDTI ecoFLEX verfügen serienmäßig über die von Opel entwickelte Start/Stop-Technologie, die sich zusätzlich positiv auf Emissionen (119 g/km CO2) und Verbrauch (4,5 l/100 km) auswirkt. Die gesamte Motorenpalette des Astra GTC – mit Ausnahme des 74 kW/100 PS-Saugers (Fünfgang-Getriebe) - ist mit manuellen Sechsgang-Getrieben gekoppelt. Sechsgang-Automatikgetriebe werden im Astra GTC ab Anfang 2012 in Verbindung mit dem 1.4 Turbobenziner und dem 2.0 CDTI-Common-Rail-Turbodiesel erhältlich sein. Die Hochleistungsvariante OPC kommt ebenfalls 2012.


Artikel "Panorama-Windschutzscheibe für Opel Astra GTC" versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Seat 75 EDITION Sondermodelle für die ganze Palette
Im Mai 1950 wurde Die Sociedad Española de Automóviles de Tu...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren