Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Samstag, 20. Februar 2016 Opel GT Concept zeigt visionären Innenraum

printBericht drucken

Ohne Knöpfe: Bedienung ausschliesslich über Touchpad und SprachsteuerungOhne Knöpfe: Bedienung ausschliesslich über Touchpad und Sprachsteuerung

Der Opel GT Concept zeigt, wie ein populärer Sportwagen der Zukunft aussieht – puristisch und atemberaubend zugleich. Das Coupé feiert seine Weltpremiere schon bald auf dem Automobilsalon (03. bis 13. März) in Genf. Dort werden die Besucher zunächst seine skulpturale Form bewundern können und sich vorstellen, den austrainierten Sportler gleich aus der Stadt und auf den nächsten Alpenpass zu entführen, um Serpentine für Serpentine dessen Dynamik zu geniessen.

 

Die Opel-Designer haben neben dem athletischen Äusseren ein Interieur geschaffen, bei dem klassische Sportwagenelemente mit einem futuristischen Bedienkonzept verschmelzen. Alles im GT Concept ist dabei für den puren Genuss einer Ausfahrt zu zweit bereit: Die beiden Sportsitze passen wie Massanzüge, Lenkrad und Pedalerie lassen sich elektrisch millimetergenau einstellen, die tiefe Gürtellinie an den Türen ermöglicht eine lässige Armhaltung, Farben und Formen geben ein perfektes Raumgefühl und über dem Panoramadach rauscht der Himmel vorbei. Mensch und Maschine werden eins.

Nichts lenkt Fahrer und Copilot dabei vom Wesentlichen ab. Das Interieur ist genauso puristisch geformt wie die Karosserie. Der Leichtbau des GT Concept – der weniger als tausend Kilogramm auf die Waage bringt – spiegelt sich im Design wider, so scheint der Armaturenträger aus gebürstetem Aluminium schwerelos vor den Passagieren zu schweben, dabei ist er eine tragende Verbindung zwischen den schlanken A-Säulen der Frontscheibe – hier wird aus Struktur Skulptur. Die Opel-Designphilosophie „skulpturales Design trifft auf deutsche Ingenieurskunst“ setzt sich im Innenraum weiter fort. Genauso wie die Liebe zum Detail: In die äusseren Aluminium-Luftdüsen mit dem polierten GT-Logo an der Seite sind runde Monitore eingelassen, die an Stelle der Aussenspiegel die Fahrzeugumgebung anzeigen. Die leuchtend roten Gurtrollen sind ebenfalls kleine Kunstwerke und dem Design der roten Vorderräder nachempfunden. Das Lenkrad mit seinem Lochspeichendesign ist eine Hommage an den legendären Opel GT aus den Sechzigern und Siebzigern.

Echter Kumpel: Der GT Concept liest dem Fahrer jeden Wunsch von den Lippen ab

Knöpfe sucht man im Innenraum hingegen vergeblich. Denn bedient wird der Sportwagen ausschliesslich über die Spracheingabe und ein zentral angeordnetes Touchpad. Experten sprechen beim Bedienkonzept eines Fahrzeugs von Human Machine Interface (HMI) – also der Schnittstelle von Mensch und Maschine. Das neue Opel-Konzeptfahrzeug verfügt über ein absolut revolutionäres HMI. Im GT Concept wartet das adaptive System darauf, den Fahrer kennenzulernen und sich seinen Bedürfnissen anzupassen. Das Auto stellt sich also auf den Fahrer ein, nicht wie sonst üblich anders herum. Daraus entsteht ein Dialog, in dem das Auto mit charmant klingender Stimme antwortet und proaktiv beispielsweise die richtige Musik, Streckenführung oder Klimatisierung für den Augenblick anbietet. Das Opel-HMI ist wie ein Freund auf dem Beifahrersitz, der spürt, ob gerade Hip-Hop oder Chill-Out angesagt ist. Dafür lernt die Software aus jedem Kommando, jeder Lenkradbewegung, jeder Einstellung, über Tage, Monate und Jahre, was der Pilot am liebsten wann wie hätte, um diesen bestmöglich zu entlasten. In der Praxis ist dies bereits von selbstlernenden, adaptiven Automatikgetrieben bekannt, deren Steuerung sich dem Stil des jeweiligen Fahrers anpasst und entsprechend sportlich oder sparsam die Gangstufen wechselt. Hinter dem adaptiven HMI steckt ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem eine Fahrzeugbedienung wie aus einem Science-Fiction-Film der Realität ein gutes Stück näher rückt.

Artikel "Opel GT Concept zeigt visionären Innenraum" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Jeep bestätigt die nächste Generation des Compass
Nach dem jüngsten Teaser des brandneuen Jeep Compass bestäti...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
DVN-Award 2025 für den neuen Opel Grandland
Der neue Opel Grandland setzt mit Top-Technologien wie dem b...
Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Das Langstreckenwunder
Der neue Opel Grandland begeistert mit seinem attraktiven St...
Kia EV9 GT kommt nach Europa
Der vollelektrische, siebensitzige Familien-SUV Kia EV9 beko...
Top-Biathletin Häcki-Gross verstärkt «Opel Team Suisse»
Opel baut sein Engagement im Spitzensport aus und begrüsst m...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren