Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Opel

Donnerstag, 17. November 2016 Opel Ampera-e: Neue Ära

printBericht drucken

Opel Ampera-eOpel Ampera-e

Opel schlägt ein neues Kapitel in Sachen Elektromobilität auf: Mit einem Aktionsradius von 500 Kilometern hängt der Opel Ampera-e die Konkurrenz bei den Elektroautos ab und ist somit ein echtes Langstreckenauto. Markteinführung hat das auf dem Chevrolet Bolt EV basierende Kompaktfahrzeug im Frühjahr 2017.

 

Der 4,17 Meter lange Ampera-e markiert für Opel den Aufbruch in eine neue Ära. In der Schweiz wurde das Elektrofahrzeug in der Serienversion nun erstmals in der Giesserei Oerlikon vorgestellt, im Markt eingeführt wird der Fünfsitzer im Frühjahr 2017.

Die Designer und Ingenieure haben das Lastenheft für dieses rein elektrisch angetriebene Modell völlig neu geschrieben. Das Resultat ist eine eigenständige Architektur gepaart mit einer attraktiven Designsprache. Dank dem langen Radstand und den kaum vorhandenen Seitenschweller für einen besonders leichten Einstieg ergibt sich eine attraktive Kombination aus einem vielseitig einsetzbaren Fahrzeug mit grosszügigen Platzverhältnissen und 381 Liter Kofferraumvolumen.

Möglich macht dies ein flach zwischen den Achsen installiertes Batteriepaket. Die 429 Kilogramm schwere Batterie-Einheit mit einer Kapazität von 60 Kilowattstunden besteht aus insgesamt 288 Lithium-Ionen-Zellen und wurde von GM gemeinsam mit dem Entwicklungspartner LG Chem konstruiert.

Zusammen mit dem 204 PS und 360 Newtonmeter starken Elektromotor sorgt dies für eine beeindruckende Performance. In 3,2 Sekunden beschleunigt der Ampera-e auf 50 km/h oder in 7,3 Sekunden auf Tempo 100. Viel wichtiger im Alltag ist der Durchzug von 80 km/h auf 120 km/h in 4,5 Sekunden.

Die Höchstgeschwindigkeit ist zu Gunsten der Reichweite elektronisch auf 150 km/h begrenzt. Dennoch sollten zukünftig die Sorgen betreffend der Ladenetzdichte schrumpfen. Fast täglich kommen Ladestationen dazu, an denen auch der Ampera-e seinen Aktionsradius erweitern kann. Bei Bedarf kann er an einer öffentlichen 50-kW-Gleichstrom-Schnellladestationen in nur 30 Minuten für weitere 150 Kilometer „nachgetankt“ werden.

Für zu Hause gibt es die Option einer 4,6-kW-Wallbox, sonst reicht eine übliche 2,3-kW-Haushaltssteckdose für frische Energie. Dennoch ist ein kompletter Ladevorgang von null auf 100 Prozent bei einer NEFZ-Reichweite von mehr als 500 Kilometern in den wenigsten Fällen notwendig, liegt doch die pro Tag zurückgelegte Strecke in der Schweiz im Durchschnitt bei gerade einmal 40 Kilometern.

Wir sind auf die erste Ausfahrt gespannt. Der revolutionäre Stromer soll ebenso lässiges wie nahezu geräuschloses Dahingleiten erlauben. Darüber hinaus lädt er während der Fahrt seine Batterien auf. Dafür braucht der Fahrer im normalen „Drive“-Modus nur das (Gas-)Pedal zu lupfen. Im Schiebebetrieb rekuperiert der Ampera-e automatisch, gewinnt dabei über den Elektromotor – der zum Generator wird – Energie zurück. Wechselt der Fahrer in den „Low“-Modus, steigt die Bremswirkung des Motors und damit die Rekuperation.

Im dichten Stadtverkehr mit vielen Stop-and-go-Phasen kann der Fahrer die Reichweite mit „One Pedal Driving“ und entsprechend maximaler Rekuperation um bis zu fünf Prozent gegenüber dem „Drive“-Modus steigern – dies ergaben erste Prüfstandsimulationen.

Auch gibt es keinen Mangel an Komfort oder Sicherheit. Der Ampera-e hat die jüngste Generation des Intelli-Link-Infotainments genauso an Bord wie den Online- und Serviceassistenten Onstar mit einem WLAN-Hotspot Zugang für bis zu sieben mobile Endgeräte gleichzeitig.

Das Warten lohnt sich: Die Reichweite für ein kompaktes Elektro-Familienauto wie den Ampera-e ist ein wesentliches Argument. Gut dass dazu die geballte Ladung an Technik nicht in ein futuristisches Highend-Showcar verpackt wurde. atn/war

Artikel "Opel Ampera-e: Neue Ära" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Opel)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Opel diskutieren