Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Nissan

Donnerstag, 17. April 2014 Nissan entwickelt den ersten biometrischen Gesäßsensor

printBericht drucken

GesäßsensorGesäßsensor

Was die Wissenschaft als Propriozeption bezeichnet, nennt der Volksmund schlicht „Popometer“. Soll heißen: Ein guter Motorrad- oder Autorennfahrer bekommt alle wichtigen Daten über Strecke und Fahrzeug über sein Gefühl im Gesäß mitgeteilt. Ausgehend von diesem Phänomen war es für die Nissan Ingenieure in Zusammenarbeit mit der Tokioter Keio Universität naheliegend, von dem exponierten Körperteil mit der hohen Sensibilität wichtige Daten quasi „abzufragen“. Das Ergebnis: Schon ab April 2015 ist der Nissan Qashqai mit biometrischem Gesäßsensor erhältlich – als weltweit erstes Automobil.

 

Die Fahrerin oder der Fahrer muss sich nur ins Auto setzen und binnen weniger Sekunden scannen zwölf im Sitz eingebaute Sensoren den Gesäßbereich, die Oberschenkel und den unteren Rücken ab. Das Multimediasystem NissanConnect kann dann mit den gewonnenen Daten von Gewicht (das im Rahmen natürlicher Gewichtsschwankungen um bis zu fünf Kilogramm variieren darf), Körperwärme, sowie Festigkeit und Durchblutung der Muskulatur die Fahrerin oder den Fahrer erkennen. Denn diese sind in ihrer Kombination ähnlich unverwechselbar und einzigartig wie ein Fingerabdruck.

Ist der Scan abgeschlossen, wird die Sitzposition eingerichtet, Rück- und Außenspiegel stellen sich in die richtige Position ein und die favorisierte Musik wird ausgewählt und angespielt. Auch die Klimaanlage lernt über einige Zeit die Vorlieben des Fahrers und stellt sich zudem via Gesäßscan auf dessen Körpertemperatur ein. Auch rückenschonende Polster und Stützen im Sitz lassen sich so auf den Fahrer abstimmen. Insgesamt können die biometrischen Daten von bis zu zehn verschiedenen Fahrern programmiert und dann beim Einsteigen automatisch erkannt werden.

Auch während der Fahrt wertet der Sitz permanent Daten aus. Ist der Fahrer angespannt und unruhig? Ermüdet er gerade oder muss er dringend auf Toilette? Entsprechend wird die Sitzposition angepasst und bei drohender Gefahr ertönt ein Signal. Auf längeren Strecken erkennt der Gesäßsensor, wann es Zeit ist, eine Pause einzulegen, die Muskeln zu entspannen oder eine Rückenübung zu absolvieren. All diese Features können natürlich jederzeit zu- und abgeschaltet werden. Die Steuerung des gesamten Systems ist mit NissanConnect auch über das Smartphone kein Problem.

Thomas Hausch, Geschäftsführer von Nissan Center Europe, ist von der neuen Entwicklung angetan: „Dem personalisierten Auto gehört die Zukunft. Nach NissanConnect, dem Nissan Around View-Monitor für 360-Grad-Rundumsicht und dem Nissan Safety Shield für 360-Grad-Sicherheit bietet der biometrische Gesäßsensor künftig eine besondere Form des Kundennutzens. Der neue P.O.2 stellt eine neue Dimension der biometrischen Digitalisierung im Auto dar. Mit dem richtigen Po geht’s los.“

Bereits Anfang des Jahres stellte Nissan ein neues Sitzkonzept vor. Zusammen mit der amerikanischen Weltraumbehörde NASA entwickelten die Nissan Sitzdesigner für den neuen Nissan Qashqai den „Zero Gravity Seat“. Die NASA stellte dabei spezielle medizinische Scan-Verfahren und Analysen aus der Raumfahrt über Drücke und den Blutfluss im unteren Rücken zur Verfügung. So kann der neue Sitz über zusätzliche Polsterung den Becken-, Lenden- und Brustbereich unterstützen und vorzeitiges Ermüden verhindern.

Ab April 2015 wird der biometrische Gesäßsensor im Nissan Qashqai erhältlich sein. Wenig später sollen der Nissan Juke und der Nissan Leaf folgen.

Artikel "Nissan entwickelt den ersten biometrischen Gesäßsensor " versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Bigster, mehr Dacia denn je
Bezahlbar, effizient, robust: Bigster bringt die Dacia Marke...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Nissan)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Nissan diskutieren