Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mercedes-Benz

Mittwoch, 17. September 2014 30 Jahre Baureihe 124

printBericht drucken

Klassische Linie: Die Limousine der Mercedes-Benz Baureihe W 124 (1984 bis 1996).Klassische Linie: Die Limousine der Mercedes-Benz Baureihe W 124 (1984 bis 1996).

Willkommen im erlesenen Kreis: Die ersten Exemplare der Mercedes-Benz Baureihe 124 erhalten in diesem Jahr das begehrteH-Kennzeichen und erreichen damit endgültig den Status von jungen Klassikern. Die Baureihe punktet mit diversen Karosserieformen, zahlreichen Innovationen und überzeugt die Kunden weltweit: Zwischen 1984 und 1997 wurden insgesamt mehr als 2,7 Millionen Fahrzeuge produziert.

 

Die mit Spannung erwartete neue Limousine der oberen Mittelklasse feiert ihre Premiere im Novemver 1984. An den Start geht die neue Baureihe 124 mit den Typen 200 D, 250 D, 300 D, 200, 230 E, 260 E und 300 E. Für den Export nach Italien wird zudem der 200 E gebaut. Beim Debüt im Jahr 1984 folgt Mercedes-Benz in Sachen Typenbezeichnung noch dem klassischen Muster, 1993 erhält die mittlere Baureihe dann den Namen E-Klasse. Die bereits aus der im Jahr 1982 vorgestellten Kompaktklasse W 201 („Baby-Benz“) bekannten Vorder- und Hinterachskonstruktionen sorgen für hervorragende Fahreigenschaften und ein Höchstmaß an aktiver Sicherheit. Dazu gehören einzelnen Dreiecks-Querlenker vorn sowie eine Raumlenker-Hinterachse hinten.

Ästhetisch und technisch ist die mittlere Baureihe durch ihre sachlich-sportliche Linienführung und die Karosserie aus hochfesten Stahlblechen an den kompakten W 201 angelehnt, setzt aber neue Maßstäbe in den Bereichen Technik, Komfort und Design. Für die Formgebung sind Joseph Gallitzendörfer und Peter Pfeiffer im Team von Designchef Bruno Sacco verantwortlich.

Die auf konsequenten Leichtbau entwickelte Karosserie zeigt neue gestalterische Elemente mit sachlich-funktionalen Hintergründen. Zwei typische Designmerkmale sind der trapezförmig weit heruntergezogene Kofferraumdeckel und die schrägen Innenkanten der Rückleuchten. Das ermöglicht eine besonders tief liegende Ladekante für den großen Kofferraum. Charakteristisch ist auch das sich nach hinten verjüngende und an den seitlichen Oberkanten stark abgerundete Heck, das zu einem besonders geringen Luftwiderstand beiträgt. Bei Markteinführung beträgt der cW-Wert je nach Modell 0,29 bis 0,30 – sensationell für die damalige Zeit. Spätere Fahrzeuge erreichen sogar cW-Werte bis zu 0,26. Die aerodynamischen Optimierungen senken den Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Vorgänger deutlich.

Ein zunächst wenig auffälliges, aber innovatives Konstruktionsdetail ist der hubgesteuerte Panorama-Scheibenwischer. Er deckt 86 Prozent der Windschutzscheibe ab – das bis dahin weltweit größte Wischerfeld bei einem Pkw. Durch eine der Drehbewegung überlagerte Hubbewegung sind die oberen Ecken der Windschutzscheibe effizienter freizuwischen als mit einem konventionellen Einarmwischer. Elektrisch beheizte Scheibenwaschdüsen gehören bei allen Modellen der Baureihe zur Serienausstattung.

Die neue Vielfalt: Karosserieformen und Vierradantrieb 4MATIC

Die Geschichte der Baureihe 124 ist geprägt von einer bis dahin unerreichten Vielfalt an Modellen und Innovationen. Den Anfang der neuen Karosserieformen markiert die Präsentation des T-Modells auf der Frankfurter Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September 1985. Diese zweite Generation des sportlichen Lifestyle-Kombis von Mercedes-Benz entspricht technisch und stilistisch weitgehend der Limousine – abgesehen von der abweichenden Heckgestaltung. Die Raumlenker-Hinterachse ist beim T-Modell allerdings bereits serienmäßig mit hydropneumatischer Niveauregulierung kombiniert. Weiter stellen die Stuttgarter mit dem T-Modell im Rahmen des „Mercedes-Benz Fahrdynamik-Konzepts“ den automatisch schaltenden Vierradantrieb 4MATIC vor. Das Allradsystem steht für die Sechszylindertypen der Baureihe 124 zur Verfügung.

Produktionsende nach über 2,7 Millionen produzierten Modellen

Die Produktion der Limousinen der Baureihe 124 endet im August 1995. Das T-Modell wird noch bis 1996 gebaut und auch von den Limousinen-Modellen E 250 Diesel und E 220 produziert Mercedes-Benz bis 1996 CKD-Teilesätze (completely knocked down, vollständig zerlegt) für die Auslandsmontage. Das Cabriolet läuft sogar bis 1997 vom Band. Insgesamt entstehen in dem gut elfjährigen Produktionszeitraum 2.213.167 Limousinen, 340.503 T-Modelle, 141.498 Coupés, 33.952 Cabrios, 2.342 Limousinen mit langem Radstand und 6.398 Fahrgestelle mit Teilkarosserie für Sonderaufbauten: Das sind zusammen 2.737.860 Fahrzeuge.

Artikel "30 Jahre Baureihe 124" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
75 Jahre Bulli: Geburtstag einer Ikone
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 75 Jahre Bulli. Er ist das a...
100 Jahre Rausch am Ring
Die weltbekannte Nordschleife in der Eifel blickt 2025 auf d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mercedes-Benz)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mercedes-Benz diskutieren