Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mazda

Freitag, 2. Juni 2017 Vor 50 Jahren ließ Mazda die Kolben kreisen

printBericht drucken

Mazda Cosmo Sport 110 S (1967).  Foto: Auto-Medienportal.Net/Mazda  Download:Mazda Cosmo Sport 110 S (1967). Foto: Auto-Medienportal.Net/Mazda Download:

Der 30. Mai 1967 schrieb Technikgeschichte: An jenem Tag vor 50 Jahren präsentierte Mazda den legendären Cosmo Sport 110 S als erstes Modell der Marke mit einem nach dem Kreiskolben-Prinzip arbeitenden Triebwerk und zugleich das weltweit erste Serienfahrzeug mit Zwei-Scheiben-Kreiskolbenmotor. Insgesamt hat das Unternehmen seit der Präsentation des Cosmo Sport weltweit rund zwei Millionen Fahrzeuge mit dem von Felix Wankel erfundenen Motorenprinzip verkauft.

 

Ein Jahrzehnt nachdem der Erfinder Felix Wankel erstmals Kreiskolben- beziehungsweise Wankelmotoren bei dem deutschen Hersteller NSU auf dem Prüfstand testete, wurde dieses Antriebsprinzip ab 1967 von Mazda in Serienmodellen übernommen: Rotierende Scheiben ersetzen die Hubkolben, sorgen für vibrationsarmer Laufruhe, geringere Lärmemissionen, platzsparender Bauweise und geringeres Gewicht. Die Geschichte des Rotationsantriebs bei Mazda begann 1961. Damals schloss das Unternehmen einen Lizenzvertrag mit NSU über den Kreiskolbenmotor und entwickelte diesen dann in der 1963 eigens gegründeten „Mazda Rotary Engine Research Division" zur Serienreife. Viele große Automobilhersteller investierten in jener Zeit beträchtliche Forschungsgelder in Kreiskolbenmotoren, kapitulierten dann aber meistens vor den besonderen technischen Herausforderungen. Anfangs waren vor allem die Probleme kurzlebiger Dichtleisten und höherer spezifischer Verbrauchswerte zu lösen, und die Fertigungsqualität der Materialien stellt besondere Ansprüche.

Durch das Hinterfragen allgemein akzeptierter Prinzipien gelang es Mazda, die zugrunde liegenden Technologien so zu optimieren, dass die Japaner bis heute einziger Hersteller sind, die Kreiskolbenmotoren in Millionenauflage produzieren. Passend zum revolutionären Motor wirkte auch der Mazda Cosmo Sport 110 S wie ein Fahrzeug von einem anderen Stern. Zunächst feierte die Fachwelt den Mazda Cosmo Sport 110 S als spektakulärste seriennahe Studie der Tokyo Motor Show 1964, für weitere weltweite Schlagzeilen sorgte der schnelle Zweisitzer dann zum Produktionsstart am 30. Mai 1967 als erstes Automobil mit Zwei-Scheiben-Kreiskolbenmotor. Zeitgenössische Medien verglichen das Gefühl an Bord eher mit Fliegen als mit Fahren, nicht zuletzt durch die turbinenartige Laufkultur des Motors.

Der Cosmo Sport 110 S war durch sein spektakuläres Design und erfolgreiche Motorsporteinsätze der perfekte Imageträger für die neue Technologie. Schon beim allerersten Rennen, dem über 84 Stunden gehenden Marathon de la Route auf dem Nürburgring, sicherte sich das Auto einen respektablen vierten Platz. Das war der Auftakt für jeweils über 100 Siege von Mazda mit Kreiskolben-Motoren in der japanischen Tourenwagen-Meisterschaft und in der amerikanischen IMSA-Serie. Den größten Triumph errang Mazda 1991 in Le Mans. Dort gewann der 787 B mit Vier-Scheiben-Kreiskolbenmotor als erstes und bis heute einziges Fahrzeug eines asiatischen Herstellers das legendäre Langstreckenrennen. Auch die Mazda Serienfahrzeuge mit Kreiskolben-Motoren fuhren von Erfolg zu Erfolg.

Anfänglich war der kompakt bauende Motor besonders für Sportwagen wie den Cosmo Sport 110 S mit flacher, keilförmiger Front vorgesehen. Aber es kam anders: In den USA hatte schon Anfang der 1970er-Jahre jeder zweite Mazda einen Wankelmotor unter der Haube, dies in den Karosserieversionen Limousine, Coupé und Kombi, wie die Modelle RX-2, RX-3, und RX-4 zeigten. Hinzu kam in der Mazda B-Serie ein einzigartiger Rotary-Pick-up und mit dem 26-sitzigen Parkway debütierte der erste Reisebus mit Kreiskolbenmotor.

In Deutschland war es 1973 das RX-3-Coupé, das die Rolle des exklusiven Spitzenmodells mit Kreiskolben-Motor übernahm und 1976 durch den RX-5 abgelöst wurde. Drei Jahre später startete dann mit dem RX-7 ein Sportwagen, der in drei Generationen weltweit in über 800 000 Einheiten verkauft wurde.

Für alle Fans des Wankel-Motors wird ab 1. Juni 2017 auf dem Youtube-Kanal von Mazda die Restaurierung eines Mazda Cosmo Sport 110 S gezeigt. Das serielle Format „Mazda Garage" wird von Det Müller und Cyndie Allemann, bekannt aus „Grip –Das Motormagazin" moderiert. Darüber hinaus können nahezu alle Mazda-Modelle mit Kreiskolbenmotor – inklusive des Jubilars Mazda Cosmo – seit Mitte Mai bei Mazda Classic im Automobil Museum Frey in Augsburg besichtigt werden. (ampnet/jri)

Artikel "Vor 50 Jahren ließ Mazda die Kolben kreisen" versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mazda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mazda diskutieren