Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mazda

Mittwoch, 4. Juni 2008 Mazda 2 Sport: Mit drei Türen zu mehr Sportlichkeit

printBericht drucken

Mazda2 Sport. Foto: Auto-ReporterMazda2 Sport. Foto: Auto-Reporter

Bei jungen Käufern sieht Mazda seinen Mazda 2 als den optimalen Einstieg in die japanische Marke. Das gilt jetzt auch für den Dreitürer, der in diesen Tagen in den Handel kommt. Besonders für die jungen Marken-Neulinge sei das Design wichtig. Ein Auto für junge Leute müsse "sporty" und "stylisch" sein, hörte man jetzt bei der Vorstellung des Dreitürers. Daher also der Name Mazda 2 Sport für den Dreitürer?

Mazda2 Sport. Foto: Auto-Reporter
Mazda2 Sport. Foto: Auto-Reporter
Mazda2 Sport. Foto: Auto-Reporter
Mazda2 Sport. Foto: Auto-Reporter
 

Die Mazda-Entwickler in Deutschland berichteten bei dieser Gelegenheit, sie hätten die Lenkung und die Federung an europäische Ansprüche angepasst. Man kann ihnen bestätigen, dass sie dabei erfolgreich vorgegangen sind. Die Lenkung arbeitet erfreulich präzis und lässt genau das Mass an Rückkopplung zu, das aktive Fahrer gern fühlen, wenn sie schnelle Kurven angehen. Die Federung passt dazu. Die arbeitet straff, aber keineswegs hart.
So weit, so sportlich. Den Rest, der den Namen rechtfertigt, liefern die Designer. Mit den beiden grossen Türen und einer neu geschnittenen, dreieckig zulaufenden Heckscheibe schufen sie einen Hauch von Coupé. Das unterstützt die sowieso dynamische Linie, die schon beim Fünftürer viel Lob erntete. Im Herbst kann man den sportlichen Eindruck verstärken, indem man für 410 Euro das zusätzliche Sport-Optik-Paket zur besten Ausstattungsvariante Impression hinzuwählt. Deren Preis liegt um die 15'000 Euro, nämlich 14'600 Euro für den stärkeren (86 PS) der beiden 1,3-Liter-Benziner und 15'600 Euro für den 1,5-Liter-Benziner mit 103 PS.
Die Einstiegsversion Impuls mit dem 75 PS starken 1,3-Liter kostet 11'450 Euro, die bessere Independence-Version mit dem gleichen Motor 13'200 Euro. Impuls und Independence kann man auch mit dem 1,4-Liter-Dieselmotor haben, der erstmals in der 2er Baureihe angeboten wird und gemeinsam mit dem französischen PSA-Konzern entwickelt wurde. Die Basispreise liegen bei 13'000 Euro (Impuls) oder 14'250 Euro (Independence).
Der Diesel leistet 86 PS, beschleunigt den Wagen in 15,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erlaubt eine Spitzengeschwindigkeit von 162 km/h. Angesichts eines Verbrauchs von 4,3 Litern pro 100 km im EU-Durchschnitt und einem Ausstoss von 114 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer, bekommt der Begriff Sport eine andere Bedeutung als das Ausleben von Fahrleistungen. Manche werden sich sicher einen Sport daraus machen, den Durchschnittsverbrauch zu unterbieten.
Dem klassischen Sportbegriff kommt der 1,5-Liter-Motor deutlich näher. Er beschleunigt in wenig mehr als zehn Sekunden auf 100 km/h, läuft 188 km/h und säuft nicht. Sein Durchschnittsverbrauch wird mit 5,9 Liter und sein Kohlendioxidausstoss mit 140 g/km angegeben.
Die günstigen Verbrauchswerte sind Ergebnis einer für einen Kleinenwagen ungewöhnlich guten Aerodynamik (Luftwiderstandsbeiwert 0,31) und konsequenten Leitbaus. Mit dem Diesel unter der Haube bringt es der Mazda 2 auf nur 1045 Kilogramm Leergewicht. Die Zuladung liegt bei rund 350 Kilogramm, gerade ausreichend für einen Viersitzer, der mit seinem guten Raumangebot und der umklappbaren Rücksitzbank durchaus durchblicken lässt, er könne es auch mit grösseren Lasten aufnehmen.
Schon der Mazda 2 als Fünftürer hat sich über Design und Leistung viel Lob und einen guten Ansatz erarbeitet. Diesen Weg wird der Dreitürer sicher fortsetzen. Viel leichter als mit diesen beiden Modellen kann man jungen Käufern das Einsteigen in einen Kleinwagen heute kaum gestalten. Das gilt für die Varianten mit dem Benzinmotor. Der Diesel Mazda 2 wird leider nur ohne das Leben rettende ESP angeboten. (ar/Sm)

Artikel "Mazda 2 Sport: Mit drei Türen zu mehr Sportlichkeit" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Freizeitsportler
Leistung und Leidenschaft - mit dieser Strategie fuhr Cupra ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mazda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mazda diskutieren