Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Mazda

Donnerstag, 27. Oktober 2011 Mazda3: Feinschliff für das Volumenmodell

printBericht drucken

Foto:Auto-Medienportal.NetFoto:Auto-Medienportal.Net

Mazda hat seinem Volumenmodell Mazda3 einen Feinschliff zukommen lassen. Die Designänderungen sollen dem als Viertürer und als Fünftürer erhältlichen Kompaktwagen zu einer ansprechenderen Optik verhelfen. Zudem steht für den 1,6-Liter MZR nun eine Vierstufen-Automatik zur Verfügung. Angeboten wird das japanische Kompaktmodell jetzt in den vier Ausstattungsvarianten Prime-Line, Center-Line, Edition und Sports-Line. Hinzukommt außerdem die extrem sportliche Version MPS. Die Preise beginnen in Deutschland bei 16 990 Euro für Prime-Line-Version und bei 19 990 Euro für die neue Edition-Version, von der Mazda den höchsten Absatz erwartet.
Die Antriebspalette des Mazda3 erhält mit der Automatikversion für den 1,6-Liter MZR-Benzinmotor ein neues Mitglied. Insgesamt stehen bei den Benzinern nun fünf verschiedene Motor-Getriebe-Kombinationen zur Verfügung. Bei den Dieseln kommen der 2,2-Liter MZR-CD in zwei Leistungsstufen und der 1,6-Liter MZ-CD als Einstiegsdiesel hinzu.

 

Mazda hat bei der Überarbeitung besonders Wert auf die Steigerung des Fahrkomforts und die Erhöhung der Fahrstabilität gelegt. Hier wirken sich neu abgestimmte Stoßdämpfer, aerodynamische Optimierungen sowie gezielte Verstärkungen der Karosserie positiv aus. Zugleich wurde der Geräuschkomfort im Innenraum weiter verbessert, so dass auch bei dem kleinen 1,6-Liter Diesel kaum Motorengeräusche wahrgenommen werden können.

Die gut ausgeformten Sitze und ein griffgünstig platzierter Schalthebel unterstreichen das komfortable Fahrgefühl. Die Instrumente sind auf den Fahrer ausgerichtet und lassen sich gut ablesen.

Die Front wird jetzt von dem Fünf-Punkt-Grill geprägt. Die Bereiche der seitlichen Lufteinlässe im vorderen Stoßfänger sind stärker herausgearbeitet und stehen weiter als bisher nach vorn heraus, was sich positiv auf die Aerodynamik auswirken soll. Zudem sind in dem Stoßfänger runde Nebelscheinwerfer integriert. Der neu gestaltete hintere Stoßfänger erlaubt beim Fünftürer einen leichteren Zugang zum Gepäckabteil.

Die fünf Motor-Getriebe-Kombinationen umfassende Palette der Benzinmotoren wird angeführt von dem 2,0-Liter MZR DISI Direkteinspritzer, der eine Leistung von 150 PS bei 6200 Umdrehungen pro Minute und ein maximales Drehmoment von 191 Nm bei 4500 U/min entwickelt. Das Triebwerk kombiniert sportliche Leistungsentfaltung mit hoher Effizienz – auch dank des serienmäßigen Mazda Start-Stopp-Systems „i-stop“.

Daneben bietet Mazda einen 2,0-Liter MZR-Benzinmotor mit einem Fünf-Stufen-Automatikgetriebe an. Der Vierzylinder-Motor entwickelt eine Leistung von 150 PS bei 6500 U/min und ein maximales Drehmoment von 187 Nm bei 4000 U/min. Fahrspaß und geringen Verbrauch kombiniert der MZR 1.6 l Benzinmotor mit Fünfgang-Schaltgetriebe, 105 PS Leistung bei 6000 U/min und einem maximalen Drehmoment von 145 Nm bei 4000 U/min. Neu im Programm ist für diese Motorvariante eine Vierstufen-Automatik mit manuellem Schaltmodus.

Eine Sonderstellung im Motorenprogramm nimmt der 2,3-Liter MZR DISI Turbo-Benzindirekteinspritzer im Mazda3 MPS ein, der über ein Sechs-Gang-Getriebe mit spezieller Übersetzung verfügt. Das Triebwerk leistet 260 PS und macht den Mazda3 MPS damit zu einem der kraftvollsten Kompaktfahrzeuge mit Frontantrieb weltweit. Das maximale Drehmoment von 380 Nm wird bereits bei 3000 U/min freigesetzt.

Die Palette der Dieselmotoren wird angeführt von dem 2,2-Liter MZR-CD Turbodiesel in der 185 PS (bei 3500 U/min) starken Leistungsstufe. Der Motor entwickelt in einem breiten Drehzahlbereich von 1800 bis 3000 U/min ein kraftvolles Drehmoment von 400 Nm und verbindet eindrucksvolle Fahrleistungen mit geringem Verbrauch. Zusätzlich bietet Mazda den 2,2-Liter-Diesel in einer weiteren Leistungsstufe mit 150 PS und einem maximalen Drehmoment von 360 Nm bei 1800 U/min an. Beide Varianten sind mit einem manuellen Sechs-Gang-Getriebe kombiniert.

Als besonders effizienter Basis-Diesel ist ein 1,6-Liter MZ-CD Turbodiesel mit Sechsgang-Schaltgetriebe erhältlich. Der Motor leistet 115 PS und liefert zwischen 1750 und 2500 U/min ein maximales Drehmoment von 270 Nm.

Uns gefiel bei unserer ersten Begegnung mit dem Neuen sein souveräner Auftritt auf der Straße. Fahrverhalten und Fahrkomfort entsprechen den Erwartungen an ein modernes Fahrzeug der Kompaktklasse. Das galt sogar für die Erfahrungen mit den beiden kleinen Motoren. Sowohl mit dem 1,6-Liter-Benziner als auch mit dem 1,6-Liter Diesel ließ er sich flott über die Straßen bewegen. Nur bei der Beschleunigung hätte der kleine Benziner mehr bringen dürfen, eine kleine, sympathische Schwäche, die Selbstzünder nicht zeigte.

Da die größeren und stärkeren Motoren diese kleine Schwäche vergessen lassen, kann man feststellen, dass der Mazda3 sich immer mehr im Kompaktsegment zu Hause fühlt. Immerhin wurden von ihm in Deutschland seit dem Marktstart im Jahr 2006 insgesamt 127 248 Einheiten abgesetzt. (ampnet/nic)

Artikel "Mazda3: Feinschliff für das Volumenmodell" versenden
« Zurück

Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Mazda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Mazda diskutieren