Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Maybach

Dienstag, 24. Februar 2009 Maybach - Das Ende des Automobilbaus

printBericht drucken

Werbung der Maybach-Motorenbau GmbHWerbung der Maybach-Motorenbau GmbH

Insgesamt entstehen bei der Maybach-Motorenbau GmbH in Friedrichshafen etwa 1800 Fahrzeuge. Mit dem Auslaufen des Typ SW 42 mitten im Zweiten Weltkrieg endet die gerade erst zwanzigjährige Geschichte der Luxus-Automobilmarke Maybach vorerst. Nach Kriegsende – rund 70 Prozent der Gebäude sind durch Bomben zerstört – wird ein Teil der noch erhaltenen Anlagen von der französischen Besatzungsmacht demontiert. Karl Maybach arbeitet von 1947 bis 1951 im Auftrag der französischen Regierung in der Nähe von Paris an einem Panzermotor.

 

Die Maybach-Motorenbau GmbH in Friedrichshafen nimmt 1949 die Entwicklung und den Bau zunächst von Grossdieselmotoren für Schiff und Bahn wieder auf. Nach mehreren Veränderungen der Eigentumsverhältnisse von 1952 bis 1960 werden im Jahr 1966 die Maybach-Motorenbau GmbH und die Mercedes-Benz Motorenbau GmbH zur Maybach Mercedes-Benz Motorenbau GmbH zusammengeschlossen. 1969 wird das Unternehmen in Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen (MTU) umbenannt. Damit führen die Motorenbauer den Namen Maybach nicht mehr im Namen. Von 1996 an ist die MTU Friedrichshafen, seit 1989 Teil der neuen Deutschen Areospace, direkt der Daimler-Benz AG zugeordnet. 2005 wird MTU verkauft, seit 2006 arbeitet die MTU-Gruppe unter dem neuen Unternehmensnamen Tognum. Der Geschäftsbereich "Engines" der Tognum AG befindet sich in Friedrichshafen am Maybachplatz 1.
Mit ihren beiden Geschäftsbereichen "Engines" und "Onsite Energy & Components" gehört die Tognum-Gruppe zu den weltweit führenden Anbietern von Motoren, Antriebssystemen und dezentralen Energieanlagen. Basis hierfür sind Dieselmotoren mit Leistungen bis 9100 Kilowatt, Gasmotoren bis 2000 Kilowatt, Brennstoffzellen bis 363 Kilowatt und Gasturbinen bis 50'000 Kilowatt. Das Produktportfolio von "Engines" umfasst MTU-Motoren und Antriebssysteme für Schiffe, schwere Land- und Schienenfahrzeuge, Militärfahrzeuge sowie für die Öl- und Gasindustrie. Das Portfolio von "Onsite Energy & Components" besteht aus dezentralen Energieanlagen der Marke MTU Onsite Energy, Einspritzsystemen von L’Orange sowie Gelenkwellen von Rotorion. Die Energieanlagen umfassen Dieselaggregate für Notstrom, Grund- und Spitzenlast sowie Blockheizkraftwerke zur Kraft-Wärme-Kopplung auf Basis von Gasmotoren, Brennstoffzellen oder Gasturbinen.
Die Automobilgeschichte von Maybach jedoch erweckt Mercedes-Benz wieder zum Leben: 1997 interpretiert die Stuttgarter Marke mit der Studie Maybach – ein repräsentatives Luxusfahrzeug – auf der Tokio Motor Show die Tradition der außergewöhnlichen Automobile aus Friedrichshafen neu. Bald darauf fällt die Entscheidung, Maybach als eigenständige Marke innerhalb von Mercedes-Benz Cars wieder aufleben zu lassen. 2002 werden die ersten neuen Maybach-Modelle Typ 57 und Typ 62 präsentiert: Automobile der Extraklasse, die ihren großen Namen zu Recht tragen.

Artikel "Maybach - Das Ende des Automobilbaus" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Maybach)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Maybach diskutieren