Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Lexus

Freitag, 10. August 2007 Toyota: Jährlich sechs Milliarden für Verbrauchssenkung

printBericht drucken

Lexus LS 600h. Foto: Auto-Reporter/LexusLexus LS 600h. Foto: Auto-Reporter/Lexus

Weltweit hat der japanische Hersteller unter den Marken Toyota und Lexus von 1997 bis Ende Juni 2007 rund 1'088'000 Fahrzeuge mit einer Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor verkauft. Die technische Entwicklung läuft weiter. "Bis zum Jahr 2010 wird Toyota jährlich sechs Milliarden Euro in die Senkung des Verbrauchs und der Belastung durch Kohlendioxid investieren. Ein Schwerpunkt wird dabei die Hybridentwicklung darstellen", erläutert Toyota-Präsident Katsuaki Watanabe.

 

Die wesentlichen Schritte der Entwicklung zur Serienreife und der anschliessenden kontinuierlichen Weiterentwicklung wurden von Toyota in Eigenregie durchgeführt. Erheblich fiel dabei die Steigerung der Leistungsfähigkeit von Batterien, Elektromotoren und Inverter-/Konverter-Einheiten aus, den wesentlichen Komponenten des Hybridantriebes.
Brachte die Nickel-Metallhydrid-Batterie im ersten Prius noch 70 Kilogramm auf die Waage, so wiegt der Energiespeicher des aktuellen Prius nur noch 39 Kilogramm. Statt 228 Zellen in 38 Modulen im Prius 1 sind es bei der heutigen Generation nur 168 Zellen in 28 Modulen. Die Leistungsdichte des Energiespeichers konnte bei diesem Entwicklungsschritt um 64 Prozent gesteigert werden.
In der Batterie des RX 400h kommen 30 Module mit insgesamt 240 Zellen zum Einsatz, die Nennspannung wurde von 201,6 Volt für den aktuellen Prius auf 288 Volt erhöht. Bei gleicher Nennspannung verfügt die Batterie der Limousine Lexus GS 450h über 40 Module mit insgesamt 240 Zellen. Die Leistungsdichte der Batterien des GS 450h wuchs gegenüber der des Prius 1 um 207 Prozent. Im gerade vorgestellten Lexus LS 600h liegt die Nennspannung der Hybridbatterie nach wie vor bei 288 Volt Als Energiespeicher dienen 240 Zellen in 20 Modulen. Verglichen mit dem Prius der ersten Generation weist die Batterie des LS 600h eine beachtliche Steigerung der Leistungsdichte von 286 Prozent auf.
Auch die Elektromotoren wurden innerhalb der vergangenen zehn Jahre verbessert. Beim Entwicklungsschritt vom Prius 1 zum Prius der aktuellen Generation wurde die anliegende Spannung deutlich erhöht, womit auch ein deutliches Plus an Leistung einherging. Im Lexus RX 400h kommt der Allradantrieb "E-Four" zum Einsatz, der durch die Verwendung zweier Elektromotoren ermöglicht wird. Der vordere dieser beiden E-Motoren bietet bei kompakten Abmessungen die rund vierfache Leistung des Elektromotors der ersten Prius-Generation.
Noch besser kann es der E-Motor des Lexus GS 450h: Mit 200 PS übertrifft dieser die Spitzenleistung des E-Motors im RX 400h um rund 20 Prozent. Die aktuelle Evolutionsstufe stellt der 224 PS starke Elektromotor des LS 600h dar. Er bietet dank CAD-optimierter Magnetfeldverteilung und wechselweise gewickelten Rotorspulen einen aussergewöhnlich runden und geräuscharmen Lauf.
Der Energie-Transfer zwischen Hybridbatterie, Elektromotor und Generator erfolgt über die Inverter/Konverter-Einheit. Bei dem Entwicklungsschritt von der ersten zur zweiten Generation des Prius wurde das Niveau der Ausgangsspannung von 273 Volt auf 500 Volt angehoben. Im Lexus RX 400h kommt eine Inverter-/Konvertereinheiten zum Einsatz, welche die Batteriespannung für die Versorgung des Elektromotors von 288 Volt auf 650 Volt umwandelt. Gleiches leistet die entsprechende Einheit im Lexus GS 450h, jedoch konnten Grösse und Gewicht des Bauteils um mehr als 40 Prozent gegenüber der Einheit des RX 400h reduziert werden. Auch im Lexus LS 600h wandelt die Inverter-/Konvertereinheit die Eingangsspannung von 288 Volt auf 650 Volt für den E-Motor um. Gegenüber der Steuereinheit im GS 450h konnte die Leistungsdichte jedoch um weitere 25 Prozent gesteigert werden.

Artikel "Toyota: Jährlich sechs Milliarden für Verbrauchssenkung" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Lexus)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Lexus diskutieren