Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Land Rover

Samstag, 15. Oktober 2011 Evoque: Britische Nobelmarke auf neuen Wegen

printBericht drucken

Der Evoque steht bei den britischen Allrad-Spezialisten für den Beginn einer neuen Design-Philosophie. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NETDer Evoque steht bei den britischen Allrad-Spezialisten für den Beginn einer neuen Design-Philosophie. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET

Eingefleischte Range-Rover-Anhänger mögen das neue kompakte Premium-SUV Evoque als Provokation empfinden. Zumindest dürften sie irritiert sein, dass das Erscheinungsbild des Neuen so gar nichts mehr von einem Range Rover und Discovery aufweist. Doch sie werden sich daran gewöhnen müssen, denn der Evoque ist bei den britischen Allrad-Spezialisten der Beginn einer neuen Design-Philosophie.

 

Betonte Keilform, muskulöse Schultern, eine weit hochgezogene Gürtellinie und markant gezeichnete Fensterflächen lassen den Evoque äußerst dynamisch und modern aussehen, der damit auch Wegbereiter für neue Land Rover-Zeiten sein soll. Ziel ist es nämlich, ein neues, jüngeres Zielpublikum vor allem in den Ballungsräumen zu erobern. Ob dies gelingt, bleibt abzuwarten. Denn der Einstiegspreis von 33.100 Euro für die erstmals in einem Range angebotene reine Frontantriebsversion mit einem 2,2-Liter-Selbstzünder (150 PS/110 kW) dürfte kaum geordert werden, der Durchschnittspreis einschließlich einiger Extras locker bei 50.000 Euro liegen.

Abgesehen von der recht hohen Hürde finanzieller Möglichkeiten bringt der als dreitüriges Coupé und als Fünftürer konzipierte Evoque aber alle Voraussetzungen für eine Lifestyle-Karriere im urbanen Umfeld mit. Abgesehen von seinem schicken Blechkleid ist er 43 Zentimeter kürzer und 35 Prozent leichter als ein Range Rover Sport. Das macht sich nicht nur bei den Verbrauchs- und Emissionswerten, der Normverbrauch bei der Basisvariante beträgt 4,9 Liter auf 100 Kilometer, bemerkbar, sondern auch beim Handling und der Agilität.

Im nicht weniger markant gestylten Innenraum herrscht eine fast kühle, dennoch wohltuende Atmosphäre. Haptik und Verarbeitung der wertigen Materialien sind stimmig, die Schalensitze sind äußerst bequem, und die Bedienung erfolgt intuitiv. Neben einem zentralen 8-Zoll-Tochscreen, Audio und Bluetooth sowie einem Surround-Kamerasystem mit fünf Digitalkameras, Einparkassistent und einer elektrisch betätigten Heckklappe für den 1.445 Liter fassenden Stauraum dürfen bei dieser Zielgruppe natürlich auch etliche digitale Spielereien wie berührungslos reagierende Schalter für die Kartenleselampen in der Dachkonsole nicht fehlen.

Für den Vortrieb sorgen drei Triebwerke jeweils mit Turboaufladung. Im Angebot befindet sich zum einen ein 2,2-Liter-Turbodiesel, der mit 150 PS/110 kW und 190 PS/140 kW in zwei Leistungsstufen erhältlich ist. Darüber hinaus gibt es einen 2,0-Liter-Benziner mit 240 PS/177 kW. Kauffavoriten sind natürlich die Selbstzünder, wobei beide mehr als genügend Schub und Kultiviertheit aufweisen.

Dank ausgewogenem Fahrwerk und einer guten Kontakt vermittelnden elektrischen Servolenkung lässt sich der Evoque souverän auf der Straße bewegen Und zeigt im Gelände, dass er ungeachtet all seiner Neuerungen dennoch ein echter Land Rover ist. So ist der Evoque wie seine Markenbrüder mit einer Weiterentwicklung des patentierten Terrain-Respons-Systems ausgestattet, das auf jedem Untergrund ein Höchstmaß an Traktion gewährleistet. Hinzu kommen eine großzügige Bodenfreiheit sowie gute Rampen- und Böschungswinkel.

Auch wenn nur die wenigsten Evoque-Käufer, im nächsten Jahr sollen allein in Deutschland 30.000 Einheiten abgesetzt werden, dies jemals ernsthaft nutzen werden. Allein der Gedanke, man könnte ja, wenn man wollte, dürfte die alten Range-Rover-Anhänger dann vielleicht doch wieder etwas beruhigen. (Auto-Reporter.NET/Hans H. Grassmann )

Artikel "Evoque: Britische Nobelmarke auf neuen Wegen" versenden
« Zurück

Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Land Rover)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Land Rover diskutieren