Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Land Rover

Sonntag, 14. Juli 2013 Range Rover SDV8: Symphonie aus Luxus und Eleganz

printBericht drucken

Im Luxussegment des Geländewagenmarktes spielt ein Modell eine recht exklusive Rolle: der Range Rover, der diese Fahrzeugklasse vor mehr als 40 Jahren erfand und seitdem als Gradmesser aller später hinzugekommenen Vertreter der SUV-Gattung dient.Im Luxussegment des Geländewagenmarktes spielt ein Modell eine recht exklusive Rolle: der Range Rover, der diese Fahrzeugklasse vor mehr als 40 Jahren erfand und seitdem als Gradmesser aller später hinzugekommenen Vertreter der SUV-Gattung dient.

In der SUV-Luxusklasse gelten ab sofort neue Massstäbe. Denn der von Grund auf neu konzipierte Allrad-Luxusliner Range Rover kann eine unerreichte Bandbreite an Fähigkeiten ins Feld führen. Als erster SUV der Welt verfügt der neue Range Rover über eine revolutionäre Vollaluminium-Monocoque-Karosserie. Ebenfalls neu ist das Fahrwerk des Range Rover. Es arbeitet mit einer hochmodernen adaptiven Steuerung und besteht wie die Karosserie aus leichtem Aluminium. Dies garantiert überlegene Fahreigenschaften auf und abseits der Strassen. Hinzu kommen ein stilvoll und edel gestylter Innenraum mit handwerklich perfekt verarbeiteten, exquisiten Materialien - sowie nicht zu vergessen ein gleichermassen klassisch-einprägsames wie gründlich modernisiertes Styling. Unterwegs im besonders luxuriösen Range Rover SDV8 Autobiography, ab 155'000 Fr. erhältlich.

Mit einer Fahrzeuglänge von knapp unter fünf Metern und einer Breite von 2,07 Metern weist die vierte. Generation ähnliche Abmessungen auf wie der erfolgreiche Vorgänger und wiegt doch deutlich weniger bei höchster Steifigkeit.
Mit einer Fahrzeuglänge von knapp unter fünf Metern und einer Breite von 2,07 Metern weist die vierte. Generation ähnliche Abmessungen auf wie der erfolgreiche Vorgänger und wiegt doch deutlich weniger bei höchster Steifigkeit.
Das Know-how der Chassis-Herstellung stammt aus dem Flugzeugbau. Die Stärke der Außenhaut beträgt zwischen 0,9 und 1,5 mm. Zum Vergleich: Beim Airbus A320 sind es 0,9 bis 1 mm. Alle Verbindungen der Alukarosserie werden geklebt und genietet.
Das Know-how der Chassis-Herstellung stammt aus dem Flugzeugbau. Die Stärke der Außenhaut beträgt zwischen 0,9 und 1,5 mm. Zum Vergleich: Beim Airbus A320 sind es 0,9 bis 1 mm. Alle Verbindungen der Alukarosserie werden geklebt und genietet.
Die umweltverträglichste Version des Range Rover wird im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Der Range Rover erhält dann einen hocheffizientem Diesel-Hybridantrieb. Damit soll ein CO2-Ausstoss von lediglich 169 g/km realisiert werden.
Die umweltverträglichste Version des Range Rover wird im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Der Range Rover erhält dann einen hocheffizientem Diesel-Hybridantrieb. Damit soll ein CO2-Ausstoss von lediglich 169 g/km realisiert werden.
Feinste Lederqualitäten und Hölzer erzeugen eine Atmosphäre souveräner Makellosigkeit. Unterstützt wird dieser Eindruck unter anderem durch noch mehr Platz: Die Passagiere im Fond können sich über eine um 118 Millimeter gewachsene Beinfreiheit freuen.
Feinste Lederqualitäten und Hölzer erzeugen eine Atmosphäre souveräner Makellosigkeit. Unterstützt wird dieser Eindruck unter anderem durch noch mehr Platz: Die Passagiere im Fond können sich über eine um 118 Millimeter gewachsene Beinfreiheit freuen.
 

Vor mehr als vier Jahrzehnten begründete der Range Rover die Klasse der luxuriösen Geländewagen. Mit der Modellgeneration 2013 - von Januar bis Ende März wurde er weltweit bereits 13.000 mal verkauft - legt Land Rover die Messlatte erneut deutlich höher. Denn der jüngste Range Rover verbirgt eine Weltneuheit für den gesamten SUV-Markt. Als erste Modellreihe überhaupt verfügt der edle Brite über eine Vollaluminium-Karosseriestruktur - wesentlich leichter, leistungsfähiger und nachhaltiger als herkömmliche Karosserien.

Bei ähnlichen Grundmassen (Länge/Breite/Höhe in cm: 499,9/207,3/183,5) wie das Vorgängermodell bringt der neue Range Rover (ab 115'900 Fr.) messbar weniger auf die Waage. Allein die Karosserie ist 180 Kilo leichter, abgerundet durch weitere Gewichtseinsparungen im gesamten Fahrzeug, wie etwa an den Alu-Elementen des Fahrwerks. Insgesamt summieren sich diese Innovationen auf bis zu 420 Kilogramm weniger Gewicht. Dies sorgt für ein deutlich besseres Handling und wie gewohnt brilliert er auch im Gelände mit enormer Souveränität und Vorwärtskommen selbst unter härtesten Bedingungen.

Auch in anderer Hinsicht beeindruckt der neue Range Rover in nackten Zahlen. Denn sein 42 Millimeter längerer Radstand kommt in vollem Umfang den Fondpassagieren zugute, die nun 118 Millimeter mehr Beinfreiheit geniessen. Reisen auf allerhöchstem Niveau garantieren darüber hinaus die optional lieferbaren "Executive Class"-Einzelsitze der zweiten Reihe. Der Innenraum ähnelt mehr dem einer Luxusyacht als einem Auto - edles Holz und geschmeidiges Leder sind darin üppig verbaut.

Serienmässige Details wie Luftfederung, "intelligenter" Allradantrieb und eine Fülle modernster Steuerungen leisten im Range Rover wertvolle Dienste. Darunter fallen beispielsweise der erstmals eingebaute aktive Neigungsausgleich "Dynamic Response", die adaptive Fahrwerkssteuerung "Adaptive Dynamics" oder das neue "Terrain Response²"-Steuerungssystem mit revolutionärem "Auto"-Modus. Er kommt völlig ohne weitere Eingriffe des Fahrers aus. Zur Analyse der aktuellen Fahrbedingungen nutzt die Steuerung verschiedene "intelligente" Systeme und wählt dann automatisch eines der fünf vorhandenen Terrain-Programme, um das Fahr- und Traktionsverhalten zu optimieren.

Der Druck auf den Startknopf erweckt den SDV8 sanft zum Leben. Die 339 PS, die der 4,4-Liter-Achtzylinder entwickelt, verwandeln den immerhin 2,36 Tonnen schweren Range Rover in jeder Situation zum leichtfüssigen SUV. Dabei geht selbst der Spurt auf 100 km/h in 6,9 Sekunden dezent und unaufdringlich vonstatten bis die Beschleunigung bei einer Spitze von 218 km/h endet. Eindrucksvoll wie die Leistung ist auch die souveräne Durchzugskraft des Motors, der sein maximales Drehmoment von 700 Nm zwischen 1700 und 3000 Umdrehungen abgibt.

Alle Modellvarianten des neuen Range Rover werden ausschliesslich mit einer Acht-Stufenautomatik des Getriebeherstellers ZF ausgeliefert. Die Automatik vom Typ 8HP70 sorgt für kaum spürbare Schaltvorgänge, ein spontanes Ansprechverhalten und niedrigen Kraftstoffverbrauch. Der Fahrer kann per Schaltwippen am Lenkrad die acht eng gestuften Gänge auch manuell sortieren. Ganze 200 Millisekunden benötigt die Automatik für einen Gangwechsel. Gemessen an Gewicht und Leistungskraft erscheinen 8,7 Liter Normverbrauch mehr als akzeptabel, wenn auch in unserem Test zehn Liter nicht zu unterbieten waren.

Die optimierten Böschungswinkel (Offroad V/h: 34,7/29,6), die Wattiefe von 900 mm, die moderne Fahrwerksaufhängung mit ihren Aluminiumkomponenten und die überarbeitete Luftfederung leisten ausserdem ihren Beitrag zu den beeindruckenden Offroad-Fähigkeiten des neuen Edel-SUV.

Üppiger, verwöhnender Luxus und hohe Leistungsfähigkeit auf jedem Terrain: Mehr denn je bietet die neue Generation des Range Rover das Beste aus beiden Welten. Alles wirkt sehr stimmig - wahrhaft eine Symphonie aus Luxus und Eleganz. atn/war

Artikel "Range Rover SDV8: Symphonie aus Luxus und Eleganz " versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Land Rover)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Land Rover diskutieren